Elementary OS "Loki": Linux mit einem wunderschönen Desktop
Elementary OS ist ein Ubuntu Linux mit einer wunderschönen selbst entwickelten Oberfläche mit dem Namen Pantheon. Dazu haben die Entwickler eigene Programmen wie z.B. Mail, Audio, Videoplayer und viele weitere hinzugefügt. Siehe dazu die aktuelle Release Note: http://blog.elementary.io/post/147637979911/loki-04-stable-release
Man kann Elementary OS gegen eine selbst festgelegte Spende oder auch frei herunterladen (einfach eine 0 in das benutzerdefinierte Feld eingeben).
Mit den Spenden werden Entwickler für neue Features oder Fehlerbehebungen bezahlt (per Bounties).
Homepage: https://elementary.io
Gruß
Frank
http://blog.elementary.io/post/147637979911/loki-04-stable-release
Man kann Elementary OS gegen eine selbst festgelegte Spende oder auch frei herunterladen (einfach eine 0 in das benutzerdefinierte Feld eingeben).
Mit den Spenden werden Entwickler für neue Features oder Fehlerbehebungen bezahlt (per Bounties).
Homepage: https://elementary.io
Gruß
Frank
http://blog.elementary.io/post/147637979911/loki-04-stable-release
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315212
Url: https://administrator.de/forum/elementary-os-loki-linux-mit-einem-wunderschoenen-desktop-315212.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich beobachte die Version schon seit einiger Zeit. Wer Debian/Ubuntu (so wie ich) mag, findet sich da rel. schnell zurecht.
Auch der Minimalismus in diesem OS, ist OK. OOTB ist da vieles direkt brauchbar.
Schaut auch mal bei ApricityOS vorbei. Das basiert zwar auf Archlinux, aber im Vergleich zu ElementaryOS ist es etwas "erwachsener". Da ich mit Archlinux noch nie gearbeitet habe, habe ich mich da auf anhieb zurechtgefunden. Die Paketverwaltung ist zwar anders, aber wer OOTB arbeitet ist damit sehr gut aufgehoben. Selbst der Videoplayer hat meinen PLEX-Server direkt gefunden und lässt die Filme gut abspielen. Nicht so schön wie der Plexplayer, aber es funktioniert.
Wer also OSX-Feeling haben möchte ist bei Apricity auch gut aufgehoben. Meiner Meinung nach noch etwas besser als bei ElementaryOS
ich beobachte die Version schon seit einiger Zeit. Wer Debian/Ubuntu (so wie ich) mag, findet sich da rel. schnell zurecht.
Auch der Minimalismus in diesem OS, ist OK. OOTB ist da vieles direkt brauchbar.
Schaut auch mal bei ApricityOS vorbei. Das basiert zwar auf Archlinux, aber im Vergleich zu ElementaryOS ist es etwas "erwachsener". Da ich mit Archlinux noch nie gearbeitet habe, habe ich mich da auf anhieb zurechtgefunden. Die Paketverwaltung ist zwar anders, aber wer OOTB arbeitet ist damit sehr gut aufgehoben. Selbst der Videoplayer hat meinen PLEX-Server direkt gefunden und lässt die Filme gut abspielen. Nicht so schön wie der Plexplayer, aber es funktioniert.
Wer also OSX-Feeling haben möchte ist bei Apricity auch gut aufgehoben. Meiner Meinung nach noch etwas besser als bei ElementaryOS
und hat das mal jemand getestet? Kann man damit z.B. auf einfache Weise(im Dateimanger) auf Windows Netzwerkfreigaben zugreifen wie bei Ubuntu?
Daran kranken die meisten Linuxe. Alle Anleitungen im Netz, die man dazu findet, sind für Experten, das Thema wird nur am Rande beschreiben.
Die SMB Freigaben und Verbindungen zu Domains/Server sind ausführlich beschrieben.
Daran kranken die meisten Linuxe. Alle Anleitungen im Netz, die man dazu findet, sind für Experten, das Thema wird nur am Rande beschreiben.
Die SMB Freigaben und Verbindungen zu Domains/Server sind ausführlich beschrieben.