Emails von einem Exchange 2010 durch einen Exchange 2003 abrufen
Wir haben hier einen Server 2003 sp2 mit einem exchange 2003 am laufen. Nun müssen wir durch email Umstellungen emails von einem Exchange 2010 abrufen.
Quasi muss unser exchange 2003 die emails von einem exchange 2010 runterziehen. Das Problem ist, das es bei dem exchange 2010 keinen Pop3 und keinen SMTP geben soll.
Gibt es eine Möglichkeit den Pop3 Connecter / SMTP so einzustellen das die emails wie bisher abgeholt werden? Muss ein Update her, ein extra Programm?
mfg
dragy
Quasi muss unser exchange 2003 die emails von einem exchange 2010 runterziehen. Das Problem ist, das es bei dem exchange 2010 keinen Pop3 und keinen SMTP geben soll.
Gibt es eine Möglichkeit den Pop3 Connecter / SMTP so einzustellen das die emails wie bisher abgeholt werden? Muss ein Update her, ein extra Programm?
mfg
dragy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159172
Url: https://administrator.de/forum/emails-von-einem-exchange-2010-durch-einen-exchange-2003-abrufen-159172.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Sicherlich kann der Exchange 2010 als POP3 Server und IMAP Server arbeiten
Und wie glaubst du, dass der Exchange 2010 seine Nachrichten in das Internet sendet? - Ausschwitzen auf jeden Fall nicht
Ich weiß zwar nicht, was es mit diesem Konstrukt auf sich hat, aber das Problem ist in dem Fall nicht der Exchange 2010 sondern der Exchange 2003. Für diesen benötigst du einen POP3 Connector.
Aber beschreibe doch einmal dein Problem genauer. Ich bin sicher, wenn du Zugriff auf den Exchange 2010 hast, dass sich deine Aufgabe mit Boardmitteln lösen lässt.
LG Günther
Das Problem ist, das es bei dem exchange 2010 keinen Pop3
Sicherlich kann der Exchange 2010 als POP3 Server und IMAP Server arbeiten
und keinen SMTP geben soll
Und wie glaubst du, dass der Exchange 2010 seine Nachrichten in das Internet sendet? - Ausschwitzen auf jeden Fall nicht
Quasi muss unser exchange 2003 die emails von einem exchange 2010 runterziehen
Ich weiß zwar nicht, was es mit diesem Konstrukt auf sich hat, aber das Problem ist in dem Fall nicht der Exchange 2010 sondern der Exchange 2003. Für diesen benötigst du einen POP3 Connector.
Aber beschreibe doch einmal dein Problem genauer. Ich bin sicher, wenn du Zugriff auf den Exchange 2010 hast, dass sich deine Aufgabe mit Boardmitteln lösen lässt.
LG Günther
Hi.
Noch einmal, das ist eine komplett falsche Aussage. POP3 Server heißt auch beim Exchange 2010 POP3 Server und was beim Exchange 2003 virtueller SMTP heißt, heißt jetzt SendConnector.
Ok, dann hast du ja den Link, den du dem Kollegen senden kannst, der dir die unsinnige Antwort gegeben hat.
Warum den?
Gut, das du es jetzt sagst, das es sich um einem SBS 2003 handelt. Ja, der SBS 2003 und nur dieser hat einen POP3 Connector.
Genau so ist es.
LG Günther
und man meinte zu mir es gibt keinen pop3 und smtp server, da es ein exchange 2010 ist
Noch einmal, das ist eine komplett falsche Aussage. POP3 Server heißt auch beim Exchange 2010 POP3 Server und was beim Exchange 2003 virtueller SMTP heißt, heißt jetzt SendConnector.
diese direkte antwort von microsoft gefunden
Ok, dann hast du ja den Link, den du dem Kollegen senden kannst, der dir die unsinnige Antwort gegeben hat.
Ich muss mir gerade nur ueberlegen ob wir nun uns einen exchange 2010 holen muessen
Warum den?
Ja der Exchange 2003 hat seinen normalen sbs pop3 connector
Gut, das du es jetzt sagst, das es sich um einem SBS 2003 handelt. Ja, der SBS 2003 und nur dieser hat einen POP3 Connector.
man braucht hier nur die genaue pop3/smtp server adresse von dem exchange 2010 dann wuerde ja alles wie bis her funktionieren
Genau so ist es.
LG Günther
Hallo.
Ok, das wäre eine Möglichkeit - einmal das lokale Konto und das 2. Konto über Outlook Anywhere
Das hieße einmal Outlook starten um lokale E-Mails abzurufen, dann zu beenden, Profil zu wechseln und das externe Konto abrufen. Meiner Meinung nach unzumutbar.
Und Outlook kann nur einmal gestartet werden.
Das habe ich ja bereits einmal geschrieben, als ich meinte, wenn du Zugriff auf den Exchange 2010 hast, dann lässt sich das Problem mit Boardmitteln lösen. Meiner Meinung nach ist das die sinnvollste Lösung. Vorher aber austesten, ob es möglich ist über euren Smarthost mit einer fremden Domain zu versenden
Verstehe ich nicht, was das bringen soll.
LG Günther
Outlook 2010 anschaffen, da hier mehrere Exchange-Konten möglich sind
Ok, das wäre eine Möglichkeit - einmal das lokale Konto und das 2. Konto über Outlook Anywhere
- Mehrere MAPI-Profile verwenden und Outlook ggf. zwei mal öffnen
Das hieße einmal Outlook starten um lokale E-Mails abzurufen, dann zu beenden, Profil zu wechseln und das externe Konto abrufen. Meiner Meinung nach unzumutbar.
Und Outlook kann nur einmal gestartet werden.
- Unseren Exchange-Zugang ausschließlich nutzen und alle E-Mail Adressen auf unsere Postfächer weiterleiten
Das habe ich ja bereits einmal geschrieben, als ich meinte, wenn du Zugriff auf den Exchange 2010 hast, dann lässt sich das Problem mit Boardmitteln lösen. Meiner Meinung nach ist das die sinnvollste Lösung. Vorher aber austesten, ob es möglich ist über euren Smarthost mit einer fremden Domain zu versenden
- VPN-Verbindung zu unserem SMTP-Server
Verstehe ich nicht, was das bringen soll.
LG Günther