stefankittel
Goto Top

Ende des Terminalservers (Freitagsfrage)

Hallo,

ich lese in letzter Zeit immer wieder vom Ende des Terminal-Servers und dem Wechsel zu Azure Virtual Desktop.
Meist wird speziell von der Unterstützung von Office gesprochen.

Mein Kunde nutzt per RDS Office, die Wawi und die Buchhaltung.
Wari und Buchhaltung sind Windows-Desktop-Programme. Es gibt aktuell und in mittlerer Zukunft keine Web-Version.
Die Nutzung via VPN wird von den Anbietern nicht unterstützt. Außerdem ist diese so langsam, dass es selbst im lokalen WLAN kaum nutzbar ist. Eine Freigabe für Azure (AVD oder Windows 365) gibt es nicht.

Was glaubt Ihr wie lange man noch Windows Terminalserver mit Office und Windows-Desktop-Software einsetzen kann?

Viele Grüße

Stefan

Content-ID: 672046

Url: https://administrator.de/forum/ende-des-terminalservers-freitagsfrage-672046.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr

nachgefragt
nachgefragt 19.03.2025 aktualisiert um 14:20:52 Uhr
Goto Top
Wenn sich der Druck auf M$ nicht erhöht, fahren die ihren Kurs weiter: Cloud- und Abo Zwang, die den Bedarf an Accountschupsen (M$365 Administrator) erhöhen.

Ich setzte aktuell noch auf M$ Office 2024 LTSC auf RDS Server WS2025 und rechne damit, dass diese Kombination 2029 mit Office 2024 EOL auslaufen wird.
Bis dahin müssen Alternativen, z.B. LibreOffice, von Drittanbieter-Softwareherstellern unterstützt werden, oder auch diese sind zu wechseln.
Zum 10. Okt. 2034 läuft Windows Server 2025 aus, leider ist meine Glaskugel nicht sauber genug, um soweit zu blicken.

Windrichtung: digitale Souveränität
Da bin ich wohl nicht allein.

Industrie will Digital-Souveränität
https://www.heise.de/news/Dienstag-Fuenf-Minuten-Ladezeit-fuer-E-Autos-I ...
Michi91
Michi91 19.03.2025 um 14:31:45 Uhr
Goto Top
Happy Friday,
bis 2034 mit Ende von 2025 ist's sicher. Eventuell ohne Office.

Bis dahin entweder versuchen von M$ wegzukommen oder sich komplett auf die einlassen :D

Wir lösen dieses Jahr mindestens 3 Fachanwendungen durch Browseranwendungen ab. Somit wird der Client weniger zum Problem.

Unser Hauptproblem ist die Schnittstelle Fachsoftware <-> M$ Office. Leider bieten zu wenig Anbieter Schnittstellen in die OpenSource Welt.
mbehrens
mbehrens 19.03.2025 um 15:13:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Was glaubt Ihr wie lange man noch Windows Terminalserver mit Office und Windows-Desktop-Software einsetzen kann?

Bis mindst. Oktober 2029.
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator 19.03.2025 um 17:30:17 Uhr
Goto Top
Ich gebe dem ganzen noch 5 bis 10 Jahre. Spätestens 2035 heißt es "Cloud only".

So viele Unternehmen, die den Fahrplan "Move to cloud" fahren ist mittlerweile unfassbar.

@Michi91
Unser Hauptproblem ist die Schnittstelle Fachsoftware <-> M$ Office. Leider bieten zu wenig Anbieter Schnittstellen in die OpenSource Welt.

Das wird vielen Unternehmen so gehen. Ich habe tatsächlich einige Dienstleister kennengelernt, die extra für teures Geld eine eigene Schnittstelle für die Cloud entwickelt haben.

Denken wir mal weiter;
Wie wird es Unternehmen gehen, die den Schritt nicht gehen können?
MysticFoxDE
MysticFoxDE 19.03.2025 aktualisiert um 17:45:20 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

ich lese in letzter Zeit immer wieder vom Ende des Terminal-Servers und dem Wechsel zu Azure Virtual Desktop.

das entsprechende Marketing und oder der Vertrieb, hat sich anscheinend vollends die Birne weggejufft oder weggesoffen und schwebt jetzt wohl nur noch auf irgendwelchen Azure-Wolken.

Ansonsten würde ich jetzt mal ganz frech behaupten, dass die Terminalserverdienste mindestens genau so lange noch leben werden, wie auch die Öffentlichen Ordner im Exchange, die gefühlt auch schon seit über 15 Jahren abgekündigt werden. 🙃

Die Nutzung via VPN wird von den Anbietern nicht unterstützt. Außerdem ist diese so langsam, dass es selbst im lokalen WLAN kaum nutzbar ist. Eine Freigabe für Azure (AVD oder Windows 365) gibt es nicht.

Na ja, du kannst deine WaWi, mal unabhängig von der aktuellen politischen Entwicklung, ja auch komplett in der Azure-Wolke installieren, jedoch wirst du in den meisten Fällen selbst dann, nicht mal ansatzweise die gleiche Performance wie bei einem lokalen Betrieb haben.

Sprich, so wie die Kollegen schon geschrieben haben, musst du dir bis zum 10.10.3034 diesbezüglich überhaupt keine Sorgen machen, denn solange läuft der erweiterte Support vom Server 2025.

Und meine Kristallkugel sagt mir gerade, dass auch der Server 2028 noch RDS haben wird und wahrscheinlich auch noch einige seiner Nachfolger. 😉

Gruss Alex

P.S. Heute ist übrigens Mittwoch!
Delta9
Delta9 19.03.2025 um 18:01:39 Uhr
Goto Top
@MysticFoxDE Im Prinzip hast du recht. Bis 2034 wird der Server unterstützt.
ABER: Wie Sieht es mit dem MS-Office aus.

Der Server 2019 ist ja auch erst 2029 EOL, Office 365 wird aber nur bis oktober dieses Jahr unterstützt.
"Microsoft 365 Apps wird unter Windows Server 2019 bis Oktober 2025 unterstützt."
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/end-of-support/wind ...

Da liegt das Problem....
maulwurf222
maulwurf222 19.03.2025 um 18:19:26 Uhr
Goto Top
Terminalserver wird nicht sterben da hätte ich keine großen Sorgen. Geht in der ganzen Diskussion, zumindest auf englischen Fachforen, eher um Citrix und das Microsoft die irgendwann schluckt.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 19.03.2025 aktualisiert um 18:23:59 Uhr
Goto Top
Moin @Delta9,

ABER: Wie Sieht es mit dem MS-Office aus.

Der Server 2019 ist ja auch erst 2029 EOL, Office 365 wird aber nur bis oktober dieses Jahr unterstützt.
"Microsoft 365 Apps wird unter Windows Server 2019 bis Oktober 2025 unterstützt."
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/end-of-support/wind ...

Da liegt das Problem....

ich sehe da kein Problem, denn da steht bei jeder Server-Version immer dasselbe BlaBla darunter und ich wette mit dir, dass sobald der Server 2028 rauskommt, dieses BlaBla einfach nur um ...

Windows Server 2028
Microsoft 365 Apps wird unter Windows Server 2028 unterstützt, während es sich im allgemeinen Support befindet. Der allgemeine Support für Windows Server 2028 endet im Oktober 2032.

Datumsangaben zum Ende des Supports für Windows Server 2028 finden Sie auf der Seite Windows Server 2028->> Lebenszyklus .

Empfehlungen zu anderen Clienthostinglösungen finden Sie unter Microsoft 365 Apps Migration von Windows Server.

... oder ähnlich ergänzt wird. 🙃

Gruss Alex
Dani
Dani 22.03.2025 aktualisiert um 18:55:45 Uhr
Goto Top
Moin,
ich seh da auch keine Probleme oder Herausforderungen. Dazu gibt es in den großen Konzernen einfach zu viele davon. Microsoft hat da bei unseren bisherigen Gesprächen auch keine Andeutungen o.ä. gemacht.

Das sehe ich schon bei uns. Wie oft man schon versucht hat einigen RDS Session Hosts zu eliminieren. Meistens kommen dann noch 2-3 Stück dazu. Ich zähl schon gar nicht mehr mit...


Gruß,
Dani
CKScrum
CKScrum 25.03.2025 um 07:09:22 Uhr
Goto Top
Man muss die Aussage differenzieren. Nicht unterstützt/supported bedeutet, dass bei Problemen der Microsoft-Support nicht weiterhelfen wird. Also, es wird soweit funktionieren und modern aussehen, wie es die RDSH-Oberfläche zulässt. Ich habe in meinen mehr als 30 Jahren Erfahrung noch nie bei MS anrufen müssen - klopfe auf Silizium.

Wir haben eine dokumentenzentrierte Fachanwendung im Einsatz und die ist nunmal nicht sinnvoll remote zu betreiben, da jedes einzelne Dokument auf den Client zur Vorschauanzeige hochgeladen werden muss. Kann man zwar deaktivieren, aber es ist dann nicht so spaßig, wenn die Dokumente ganz schlecht bezeichnet sind (Brief vom 16.2., Brief vom 17.2., Anwort vom 18.2.). Mit dem RDSH ist sowas alles kein Problem, da die gesamte Verarbeitung im Serverraum bleibt. Auch wir beten, dass das ganze Konstrukt möglichst lange am Leben bleibt.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 25.03.2025 um 07:46:21 Uhr
Goto Top
Moin @CKScrum,

Ich habe in meinen mehr als 30 Jahren Erfahrung noch nie bei MS anrufen müssen - klopfe auf Silizium.

dann hast du, ausser vielleicht ein paar grauen Haaren, nicht wirklich etwas verpasst. 🙃

By the way, wenn du heute den Microsoft-Support kontaktierst, dann landest du ganz sicher nicht bei Microsoft,
sondern bei einem Support-Call-Center eines Drittanbieters, welcher selber MS nicht wirklich direkt kontaktieren kann. 😔😭

Das ist übrigens mitunter der Hauptgrund, warum ich den offiziellen MS-Support überhaupt nicht mehr nutze.

Gruss Alex
ukulele-7
ukulele-7 27.03.2025 um 12:53:49 Uhr
Goto Top
Also auf jeden Fall muss man Unterscheiden, Terminalserver und Office (auf Terminal Server).

Der Terminal Server an sich sollte ja vor Jahren schon verschwinden. Davon habe ich in jüngster Vergangenheit immer weniger gelesen. Neulich hatte ich einen Termin mit einem Anbieter für Partner ASP (Terminal Server im DATEV Rechenzentrum) und der hat mir überraschender Weise gesagt, dass DATEV von Microsoft die Aussage bekommen hat, dass der Terminal Server verfügbar bleibt. Demnach ist der Tot des Terminal Servers wohl vom Tisch und das liegt sicherlich in erster Linie an der breiten Nutzerbasis und größeren Playern wie z.B. die DATEV, die den gerne nutzen.

Ich denke auch Office wird es weiter auf Terminal Server geben, mit zwei Einschränkungen:

1) Die Kosten steigen massiv. Dadurch, das viele Office 365 für die lokalen Lizenzen nutzen (weil sie nicht auch noch LTSC zusätzlich lizensieren wollen), müssen die Installationen aktuell bleiben. Aktuelle Office Installationen brauchen aber auch ein aktuelles OS. Bisher konnten wir jedes dritte Server Windows als OEM / ROK kaufen und gut war es. Jetzt brauche ich alle 4 Jahre ein neues Server OS und das gibt es nur alle 3 Jahre, also muss ich, selbst ganz knapp gerechnet, in 12 Jahren mindestens 3 von 4 Windows Server OS neu kaufen. Oder eine teurere Lizenz wählen.

Natürlich kann man sich hier und da behelfen. Ich überlege z.B. nur die RD-SH mit Standard zu lizensieren, dort dann eventuell mit SA, und zusätzlich jeden dritten Windows Server als Datacenter OEM zu kaufen. Aber auch das kostet, nicht zu knapp.

2) Ich glaube, Microsoft will nach wie vor Office komplett ins Web holen - irgendwann. Das betrifft dann in einem ersten Schritt vermutlich wieder die doofen Terminal Server Nutzer, die werden zuerst leiden müssen.