Erkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Hallo zusammen,
in einem Netzwerk wird flächendeckend auf allen Maschinen der Microsoft Endpoint Protection Client eingesetzt. Die dazugehörigen Definitions- und Programmaktualisierungen werden standardmäßig über WSUS an die Maschinen verteilt.
Die neuste Programmversion 4.10.209.0 von Forefront Endpoint Protection Client stammt aus dem Januar 2017 und wird unter dem KB-Artikel KB3209361 geführt. Dieses Update ist im WSUS vorhanden und auch für alle Systeme freigegeben.
Das Update wird problemlos auf Clients mit Windows 7 Professional/Enterprise (32Bit und 64Bit, SP1) gefunden. Das Selbe gilt für Windows Server 2008R2 Standard (64 Bit). Unter Windows Server 2012R2 Standard (64Bit) wird das Update über Windows Update auf Teufel komm heraus nicht gefunden. Gleiches Ergebnis bei der Nutzung von Microsoft Update (sprich ohne WSUS). Es wurden bereits virtuelle Maschinen als Standalone aufgesetzt, alle verfügbaren Windows Updates installiert und dort eine alte Version von Forefront Endpoint Protection Client installiert. Das Resultat blieb das Selbe. Die das genannte Programmupdate via Microsoft SCCM bzw. Forefront Manager freigegeben, wird es unter Windows Server 2012R2 gefunden und auch installiert.
Hat jemand von euch die selbe Beobachtungen/Feststellungen gemacht?
Grüße,
Daniel
in einem Netzwerk wird flächendeckend auf allen Maschinen der Microsoft Endpoint Protection Client eingesetzt. Die dazugehörigen Definitions- und Programmaktualisierungen werden standardmäßig über WSUS an die Maschinen verteilt.
Die neuste Programmversion 4.10.209.0 von Forefront Endpoint Protection Client stammt aus dem Januar 2017 und wird unter dem KB-Artikel KB3209361 geführt. Dieses Update ist im WSUS vorhanden und auch für alle Systeme freigegeben.
Das Update wird problemlos auf Clients mit Windows 7 Professional/Enterprise (32Bit und 64Bit, SP1) gefunden. Das Selbe gilt für Windows Server 2008R2 Standard (64 Bit). Unter Windows Server 2012R2 Standard (64Bit) wird das Update über Windows Update auf Teufel komm heraus nicht gefunden. Gleiches Ergebnis bei der Nutzung von Microsoft Update (sprich ohne WSUS). Es wurden bereits virtuelle Maschinen als Standalone aufgesetzt, alle verfügbaren Windows Updates installiert und dort eine alte Version von Forefront Endpoint Protection Client installiert. Das Resultat blieb das Selbe. Die das genannte Programmupdate via Microsoft SCCM bzw. Forefront Manager freigegeben, wird es unter Windows Server 2012R2 gefunden und auch installiert.
Hat jemand von euch die selbe Beobachtungen/Feststellungen gemacht?
Grüße,
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366426
Url: https://administrator.de/forum/erkennung-neuer-versionen-des-forefront-endpoint-protection-client-funktioniert-nicht-366426.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 09:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi @Dani
ich bin gerade mal unsere 2012r2 Server sporadisch durchgegangen, die sind alle auf der von dir genannten Version 4.10.209.0.
Aber irgendwie wiederspricht sich deine Aussage
Am Anfang wird es weder via WSUS noch Microsoft Update gefunden und im letzten Satz dann doch wieder via WSUS & SCCM
- oder ich hab es nicht verstanden :o
Was wir festgestellt haben, das Deployment der AV Pattern und Updates via SCCM-Client/-Bereitstellung funktioniert besser und schneller wie über den WSUS und macht auch deutlich weniger Probleme / Fehler, wir verteilen das komplett via SCCM (Pattern und SCEP Updates).
Gruß
@clSchak
ich bin gerade mal unsere 2012r2 Server sporadisch durchgegangen, die sind alle auf der von dir genannten Version 4.10.209.0.
Aber irgendwie wiederspricht sich deine Aussage
Was wir festgestellt haben, das Deployment der AV Pattern und Updates via SCCM-Client/-Bereitstellung funktioniert besser und schneller wie über den WSUS und macht auch deutlich weniger Probleme / Fehler, wir verteilen das komplett via SCCM (Pattern und SCEP Updates).
Gruß
@clSchak
Ich kann es jetzt bei uns nicht nachstellen, das _alte_ Paket mit dem Update war bei 92% Erfolgsquote bis es deaktiviert wurde, da alle Images zur Bereitstellung dieses bereits intergriert haben (wir erstellen die jedes Quartal neu) und der _letzte Rest_ sich auf Clients / Server bezieht die nicht mehr im Einsatz sind.
Auf Windows 10 und Server 2016 kann es zudem eh nicht deployen bzw. das Update hat dort eine andere Versionsnummer.
Welche Version vom SCCM habt Ihr im Einsatz?
Auf Windows 10 und Server 2016 kann es zudem eh nicht deployen bzw. das Update hat dort eine andere Versionsnummer.
Welche Version vom SCCM habt Ihr im Einsatz?
Das wäre evtl. der Fehlergrund:
https://www.nova17.de/2017/01/update-for-system-center-endpoint-protecti ...
Das Update wurde scheinbar von MS zurückgezogen und dann unter der gleichen KB neu deployed und evtl. hat das der SCCM nicht so richtig mitbekommen.
https://www.nova17.de/2017/01/update-for-system-center-endpoint-protecti ...
Das Update wurde scheinbar von MS zurückgezogen und dann unter der gleichen KB neu deployed und evtl. hat das der SCCM nicht so richtig mitbekommen.
habe jetzt noch mal unseren (alten) WSUS geprüft der so sein darsein friestet um ggf. Geräte aus dem Feld zu bedienen die nur sehr selten am Standort sind, das KB3209361 ist dort nicht gelistet, allerdings war auch der ForeFront Client 2010 nicht mit in der Synchronisation, habe das jetzt mal mit aufgenommen und die Sync starten lassen.
Im SCCM sieht man es, wie bereits oben geschrieben und dort ist der 2010er ForeFront Client auch nicht angehakt, scheinbar synct der wohl anders wie der WSUS auch wenn es an sich die gleiche Technik sein sollte.
Aber sollte der Client nicht ohnehin über die SCCM auf die aktuelle Version gezogen werden? SCEP wird doch vollständig über das SCCM gesteuert oder irre ich mich da? Oder meinst du ggf. den "Security Essential Client"? *duck*
Im SCCM sieht man es, wie bereits oben geschrieben und dort ist der 2010er ForeFront Client auch nicht angehakt, scheinbar synct der wohl anders wie der WSUS auch wenn es an sich die gleiche Technik sein sollte.
Aber sollte der Client nicht ohnehin über die SCCM auf die aktuelle Version gezogen werden? SCEP wird doch vollständig über das SCCM gesteuert oder irre ich mich da? Oder meinst du ggf. den "Security Essential Client"? *duck*
jap, das war es wohl, jetzt ist es auch im WSUS gelistet
Und hier im WSUS:
Edit / Add:
der WSUS läuft auf einem 2012R2, aber auch nur noch nebenher, alle GPOs usw zeigen auf dem SCCM ... der hat ansonsten keine weitere Settings oder ist in irgendeiner Weise mit anderen WSUS Server oder ähnliche verbunden / gekoppelt.
Edit Add 2:
Evtl - in der Ansicht vom WSUS die abgelehnten Updates anzeigen - vielleicht ist es dabei (ja ich weis das man eigentlich als erstes nachsieht, aber ...
jap, wird angeboten zur Installation, erst 4.5, dann 4.7 und jetzt 4.10
Hier auch die Settings aus Regestry
Was aber interessant ist, bzw. mir aufgefallen ist, auf: http://www.catalog.update.microsoft.com/home.aspx ist das von dir genannte Update nicht gelistet
Hi Dani
nein den Client habe ich dort nicht mitinstalliert um sicherzustellen das der den WSUS nimmt und nicht die Updates vom SCCM erhält. Ich hab mir das schon fast gedacht das der von dir beschrieben Effekt auftritt nachem im WSUS zwei Updates mit der gleichen Kennung aber zu einem unterschiedlichen Produkt erschienen sind (SCEP und Forefront EP).
FEP kann ich nur mit Rollup1 runterladen, ich teste das mal und installiere den auf dem Server.
Die Basisinstallation kommt mit:
Forefront Endpoint Protection Version: 2.1.1116.0
Antimalware Client Version: 3.0.8402.0
Engine Version: 1.1.14600.4
Antivirus definition: 1.263.67.0
Antispyware definition: 1.263.67.0
Network Inspection System Engine Version: 2.1.8904.0
Network Inspection System Definition Version: 17.1100.0.0
nein den Client habe ich dort nicht mitinstalliert um sicherzustellen das der den WSUS nimmt und nicht die Updates vom SCCM erhält. Ich hab mir das schon fast gedacht das der von dir beschrieben Effekt auftritt nachem im WSUS zwei Updates mit der gleichen Kennung aber zu einem unterschiedlichen Produkt erschienen sind (SCEP und Forefront EP).
FEP kann ich nur mit Rollup1 runterladen, ich teste das mal und installiere den auf dem Server.
Die Basisinstallation kommt mit:
Forefront Endpoint Protection Version: 2.1.1116.0
Antimalware Client Version: 3.0.8402.0
Engine Version: 1.1.14600.4
Antivirus definition: 1.263.67.0
Antispyware definition: 1.263.67.0
Network Inspection System Engine Version: 2.1.8904.0
Network Inspection System Definition Version: 17.1100.0.0
So, nachdem alle Updates so nach instaliert wurden, weder via WSUS noch via Windows Update kommt die neue Version auf den Server drauf. Somit kann ich dein Problem bestätigen
.
SCEP wird anstandslos installiert, FFEP nicht - weder via WSUS noch via Windows Update. (Optionale Updates sowie Updates für andere MS Produkte sind angehakt). Hab es mit 2 Server ausprobiert (einmal der 1. mit SCEP und dann ein anderer mit FFEP)
Ich hoffe das hilft dir weiter
SCEP wird anstandslos installiert, FFEP nicht - weder via WSUS noch via Windows Update. (Optionale Updates sowie Updates für andere MS Produkte sind angehakt). Hab es mit 2 Server ausprobiert (einmal der 1. mit SCEP und dann ein anderer mit FFEP)
Ich hoffe das hilft dir weiter