Error-reporting bei PHP als Apache-Modul
Hallo!
Ich habe zwar schon seit Jahren mit PHP zu tun, habe aber diesmal eine Anfängerfrage. Alle WAMP-Server die ich bisher aufgesetzt habe, hatten PHP als CGI laufen. Wenn es da irgendwelche Fehler im PHP-Script gab und der PHP-Interpreter ausgestiegen ist, dann hat der Apache die Fehlermeldungen des Interpreters an den Browser ausgegeben.
Jetzt habe ich zum ersten Mal einen Apache mit PHP als Modul aufgesetzt und dort verhält sich das Ganze anders. Wenn der PHP-Interpreter dort an einem Scriptfehler aussteigt, bekommt der Browser vom Apachen nur noch einen 404er Fehler.
Kann man die Ausgabe von Scriptfehlern bei PHP als Modul per php.ini aktivieren oder mache ich da jetzt einen grundlegenden Denkfehler?
EDIT: Apache und PHP sind soweit konfiguriert dass fehlerfreie PHP-Scripte problemlos ausgeführt werden. Nur wenn im PHP Fehler sind, steigt anscheinend der ganze Apache-Thread aus, wirft den PHP-Fehler in das error.log und schickt dem Browser den 404er. Und genau die Fehlermeldungen die vom PHP kommen und im error.log landen, habe ich bisher beim PHP-CGI direkt in den Browser bekommen.
Grüße
Cody
PS: Ich hab schon einen triftigen Grund, PHP diesmal als Modul laufen zu lassen: Apache, MariaDB und PHP sollen als x64 laufen. Mit x64-FastCGI gabs nur Scherereien. Darum die Modul-Lösung. Tuts soweit auch, nur das PHP-Debugging ist so ein bisschen schwierig...
Ich habe zwar schon seit Jahren mit PHP zu tun, habe aber diesmal eine Anfängerfrage. Alle WAMP-Server die ich bisher aufgesetzt habe, hatten PHP als CGI laufen. Wenn es da irgendwelche Fehler im PHP-Script gab und der PHP-Interpreter ausgestiegen ist, dann hat der Apache die Fehlermeldungen des Interpreters an den Browser ausgegeben.
Jetzt habe ich zum ersten Mal einen Apache mit PHP als Modul aufgesetzt und dort verhält sich das Ganze anders. Wenn der PHP-Interpreter dort an einem Scriptfehler aussteigt, bekommt der Browser vom Apachen nur noch einen 404er Fehler.
Kann man die Ausgabe von Scriptfehlern bei PHP als Modul per php.ini aktivieren oder mache ich da jetzt einen grundlegenden Denkfehler?
EDIT: Apache und PHP sind soweit konfiguriert dass fehlerfreie PHP-Scripte problemlos ausgeführt werden. Nur wenn im PHP Fehler sind, steigt anscheinend der ganze Apache-Thread aus, wirft den PHP-Fehler in das error.log und schickt dem Browser den 404er. Und genau die Fehlermeldungen die vom PHP kommen und im error.log landen, habe ich bisher beim PHP-CGI direkt in den Browser bekommen.
Grüße
Cody
PS: Ich hab schon einen triftigen Grund, PHP diesmal als Modul laufen zu lassen: Apache, MariaDB und PHP sollen als x64 laufen. Mit x64-FastCGI gabs nur Scherereien. Darum die Modul-Lösung. Tuts soweit auch, nur das PHP-Debugging ist so ein bisschen schwierig...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202910
Url: https://administrator.de/forum/error-reporting-bei-php-als-apache-modul-202910.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar