ESXi 5.0 Anzahl der virtuellen Sockets vs. Kerne pro Socket
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei auf einem ESXi 5.0 eine Virtualisierung einzurichten. Soweit so gut.
Wenn ich nun in die Eigenschaften der VM gehen, finde ich unter CPSs zwei mögliche Werte, die ich angeben kann. Es handelt sich hier um "Anzahl der virtuellen Sockets" und " Anzahl der Kerne pro Socket".
Leider stehe ich gerade voll auf dem Schlauch was "Anzahl der virtuellen Sockets" angeht.
Für die VM will ich 2 Kerne habe, demzufolge haben ich für "Anzahl der virtuellen Sockets" 2 und " Anzahl der Kerne pro Socket" 1. So komme ich auf 2 Kerne
Nur würde ich gerne verstehen wollen, was "Anzahl der virtuellen Sockets" bedeutet und warum ich dann auf 2 Kerne komme.
Kann mir da jemand helfen?
Grüße
Christian
ich bin gerade dabei auf einem ESXi 5.0 eine Virtualisierung einzurichten. Soweit so gut.
Wenn ich nun in die Eigenschaften der VM gehen, finde ich unter CPSs zwei mögliche Werte, die ich angeben kann. Es handelt sich hier um "Anzahl der virtuellen Sockets" und " Anzahl der Kerne pro Socket".
Leider stehe ich gerade voll auf dem Schlauch was "Anzahl der virtuellen Sockets" angeht.
Für die VM will ich 2 Kerne habe, demzufolge haben ich für "Anzahl der virtuellen Sockets" 2 und " Anzahl der Kerne pro Socket" 1. So komme ich auf 2 Kerne
Nur würde ich gerne verstehen wollen, was "Anzahl der virtuellen Sockets" bedeutet und warum ich dann auf 2 Kerne komme.
Kann mir da jemand helfen?
Grüße
Christian
3 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 24.09.2011 um 15:40:34 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 24.09.2011 um 20:00:02 Uhr
- LÖSUNG chrischieeee schreibt am 25.09.2011 um 17:23:27 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 24.09.2011 um 20:00:02 Uhr
LÖSUNG 24.09.2011 um 15:40 Uhr
Hallo,
Nun, das ist einfache Mathematik. 2 mal 1 = 2 (Du hast dir ein blödes beispiel ausgedacht/eingestellt)
Auszug aus der FAQ.
•CPU – Is the portion of a computer system that performs the instructions of a computer program. It is the primary element that carries out the computer’s functions.
•Core – Is a logical execution unit containing an L1 cache and functional units needed to execute programs. Cores can independently execute programs or threads.
•Socket – Is a physical connector on a computer motherboard that accepts a single physical chip.
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?cmd=displayKC& ...
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?cmd=displayKC& ...
Gruß,
Peter
Nun, das ist einfache Mathematik. 2 mal 1 = 2 (Du hast dir ein blödes beispiel ausgedacht/eingestellt)
Auszug aus der FAQ.
•CPU – Is the portion of a computer system that performs the instructions of a computer program. It is the primary element that carries out the computer’s functions.
•Core – Is a logical execution unit containing an L1 cache and functional units needed to execute programs. Cores can independently execute programs or threads.
•Socket – Is a physical connector on a computer motherboard that accepts a single physical chip.
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?cmd=displayKC& ...
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?cmd=displayKC& ...
Gruß,
Peter
LÖSUNG 24.09.2011 um 20:00 Uhr
Hallo,
Anzahl der virtuellen Sockets = Anzahl der Physikalischen CPUs
Anzahl der Kerne pro Socket = Anzahl der Kerne pro CPU
ein Core i780 z.b. hat 4 Kerne
Also 1 Socket und 4 Kerne pro Socket
Wenn Du also 2 Sockets und 4 Kerne pro Socket einstellst bekommst Du 8 Sockets.
Im Normalfall immer 1 Socket und die Anzahl der Kerne wie gewünscht.
Stefan
Anzahl der virtuellen Sockets = Anzahl der Physikalischen CPUs
Anzahl der Kerne pro Socket = Anzahl der Kerne pro CPU
ein Core i780 z.b. hat 4 Kerne
Also 1 Socket und 4 Kerne pro Socket
Wenn Du also 2 Sockets und 4 Kerne pro Socket einstellst bekommst Du 8 Sockets.
Im Normalfall immer 1 Socket und die Anzahl der Kerne wie gewünscht.
Stefan
LÖSUNG 25.09.2011 um 17:23 Uhr