Event ID2505 doppeltes irgendwas
Moin Leute,
nachdem ich im Netz nicht wirklich was gefunden habe evtl. kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Zu meinem Fehler:
- Gerät Lenovo V520-MT
- Win 11 Pro Clean Install
- 2H22 installiert
Gerät wirft mir immer wieder den Fehler 2505 "Aufgrund eines doppelten Netzwerknamens konnte zu der
Transportschicht \Device\NetBT_Tcpip_{} vom Serverdienst nicht gebunden werden.
Der Serverdienst konnte nicht gestartet werden." aus, und dann stellt sich die interne Netzwerkkarte auf, reboot, und dann läufts wieder für ca. 3h, USB-Netzwerkadapter hat keine Besserung gebracht.
Updates sind aktuell, Treiber sind NICHT über MS installiert worden, sondern direkt über Lenovo, der DHCP wird ordentlich aufgelöst, Reservierung ist am DHCP auch nicht vorhanden mit der MAC, WINS wird bei uns nicht verwendet.
Ich steh "a bissl am Schlauch", Gerät von der Chef-Sekretärin und da brennt natürlich der Hut :P
Hat wer eine Idee wo ich ggf. eine Fehlerbehebung ansetzen kann? Scheinbar ist dieses MS-Dingens bekannt, aber in den verschiedensten Auswüchsen, frühester Beitrag was ich gefunden habe ist von 2001, kann doch nicht sein dass hier seit mehr als 20 Jahren Augenscheinlich der Idente Fehler besteht, ohne Workaround?
LG
nachdem ich im Netz nicht wirklich was gefunden habe evtl. kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Zu meinem Fehler:
- Gerät Lenovo V520-MT
- Win 11 Pro Clean Install
- 2H22 installiert
Gerät wirft mir immer wieder den Fehler 2505 "Aufgrund eines doppelten Netzwerknamens konnte zu der
Transportschicht \Device\NetBT_Tcpip_{} vom Serverdienst nicht gebunden werden.
Der Serverdienst konnte nicht gestartet werden." aus, und dann stellt sich die interne Netzwerkkarte auf, reboot, und dann läufts wieder für ca. 3h, USB-Netzwerkadapter hat keine Besserung gebracht.
Updates sind aktuell, Treiber sind NICHT über MS installiert worden, sondern direkt über Lenovo, der DHCP wird ordentlich aufgelöst, Reservierung ist am DHCP auch nicht vorhanden mit der MAC, WINS wird bei uns nicht verwendet.
Ich steh "a bissl am Schlauch", Gerät von der Chef-Sekretärin und da brennt natürlich der Hut :P
Hat wer eine Idee wo ich ggf. eine Fehlerbehebung ansetzen kann? Scheinbar ist dieses MS-Dingens bekannt, aber in den verschiedensten Auswüchsen, frühester Beitrag was ich gefunden habe ist von 2001, kann doch nicht sein dass hier seit mehr als 20 Jahren Augenscheinlich der Idente Fehler besteht, ohne Workaround?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4722175856
Url: https://administrator.de/forum/event-id2505-doppeltes-irgendwas-4722175856.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wo gesucht? Altavista?
https://www.makeuseof.com/windows-event-id-2505-fix/
Im Zusammenhang mit Windows 11 finde ich zig Beiträge.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/event-error-id-250 ...
mfg Crusher
wo gesucht? Altavista?
https://www.makeuseof.com/windows-event-id-2505-fix/
netsh winsock reset
Im Zusammenhang mit Windows 11 finde ich zig Beiträge.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/event-error-id-250 ...
mfg Crusher
Moin,
oh doch das geht
. Vor allem bei MS.
Gruß
Doskias
Sorry der Kommentar musste sein. Sinnvollen Ansatz hat Cushner79 ja schon geschrieben.
Zitat von @MrHeisenberg:
kann doch nicht sein dass hier seit mehr als 20 Jahren Augenscheinlich der Idente Fehler besteht, ohne Workaround?
kann doch nicht sein dass hier seit mehr als 20 Jahren Augenscheinlich der Idente Fehler besteht, ohne Workaround?
oh doch das geht
Gruß
Doskias
Sorry der Kommentar musste sein. Sinnvollen Ansatz hat Cushner79 ja schon geschrieben.
Darum haben wir auch noch kein Windows 11 
Ich finde leider nur Geplänkel und kein SUCCESS markierten Beitrag. Selbst neue Workstations aus den Karton sollen diesen Fehler werfen. Oben zum ändern des Hostnames hat der Topic Starter in den anderen Forum leider kein Feedback gegeben. Winsock oder neuer Name wäre ggf. eine Idee.
Bei Domänen entfernen und neu hinzufügen. Hat auch so manches mal schon geklappt.
20 jahre? So alt ist Windows 11 nicht. ABER es gibt zahlreiche Meldungen einer "Bug-Verschleppung". Problem für Windows 11 bekannt aber fix? Finde nur Workarounds.
Ich finde leider nur Geplänkel und kein SUCCESS markierten Beitrag. Selbst neue Workstations aus den Karton sollen diesen Fehler werfen. Oben zum ändern des Hostnames hat der Topic Starter in den anderen Forum leider kein Feedback gegeben. Winsock oder neuer Name wäre ggf. eine Idee.
Bei Domänen entfernen und neu hinzufügen. Hat auch so manches mal schon geklappt.
20 jahre? So alt ist Windows 11 nicht. ABER es gibt zahlreiche Meldungen einer "Bug-Verschleppung". Problem für Windows 11 bekannt aber fix? Finde nur Workarounds.
Ich steh "a bissl am Schlauch", Gerät von der Chef-Sekretärin und da brennt natürlich der Hut :P
Sonderlocken bei GL? Oder ist alles wie bei anderne Systemen konfiguriert?
Ist der Lenovo der einzige? Lenovo Updates gemacht? Oder gerade in Bezug auf Netzwerk dieses welche ausgeklammert? Updates brauchen ja eine Zeit. Bis alles durchgepatched ist. Wurden schon alle gefunden?
Ggf. mal Haken bei Optionale Treiberupdates - sollte es unter 11 ja auch noch geben - reinnehmen? Bzw. genau die auch ausklammern, wenn die schon durchgeführt wurden.
Was ist mit anderen Windows 11 Kisten? Laufen die? Auch Lenovo? Auch Update Reihenfolge gleich?
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht512623-lenovo-devices-suppo ...
Sehe da V530. Kein V520-MT
Dein Modell taucht nicht auf. Normal noch kein Probelm. Oder ggf. doch...
Ist doch eh alles neu. Lizenzen sind ja nicht so teuer. Windows 10 ? Argument wäre Lenovo hat keine Freigabe für Win 11 und 10 es ist erprobt und stabil.
Sehe da V530. Kein V520-MT
Dein Modell taucht nicht auf. Normal noch kein Probelm. Oder ggf. doch...
Ist doch eh alles neu. Lizenzen sind ja nicht so teuer. Windows 10 ? Argument wäre Lenovo hat keine Freigabe für Win 11 und 10 es ist erprobt und stabil.
Oh man. Holzhammer neue NIC? Irgendwas, was Windows 11 kann? Vorausgesetzt da liegt der Fehler und ist nicht Folgefehler aufgrund XYZ.
Hast du eine rumliegen? Nur um das einmal gegen zu prüfen. NIC sind ja nicht teuer und die User interssiert es eh nicht.
Kann gut sein, muss aber nicht. Schau dir Laptops an! Da fehlte doch auch mitunter einiges. Ich wildere da immer bei ähnlichen Modellen auf den Hersteller Seiten oder gehe direkt zum Komponenten Hersteller - Realtek o.ä.
Würde ggf. die Treiber weg lassen oder die von MS aus den Update Katalog nehmen. Da mal mit "spielen".
Hast du eine rumliegen? Nur um das einmal gegen zu prüfen. NIC sind ja nicht teuer und die User interssiert es eh nicht.
True, hier wird seitens Lenovo noch keine Win11 Unterstützung Angeboten, Treiber werden aber seitens Support-Tool angeboten (Online)
Kann gut sein, muss aber nicht. Schau dir Laptops an! Da fehlte doch auch mitunter einiges. Ich wildere da immer bei ähnlichen Modellen auf den Hersteller Seiten oder gehe direkt zum Komponenten Hersteller - Realtek o.ä.
Würde ggf. die Treiber weg lassen oder die von MS aus den Update Katalog nehmen. Da mal mit "spielen".
Dann geh doch nochmal auf die Jagd!
Wie bei Laptops - da fehlt doch auch häufig was. Raus Support. Intel Managemen fehlt etc.
Das V530 ist doch in der Liste. Hast du mal über Hardware ID, bzw. Tools wie aida64 gestöbert? Ich würde einfach schmerzfrei da mal schauen, ob die Treiber da neuer sind.
NIC müsste doch Southbridge sein. Ggf. Intel nochmal händisch die Treiber nach laden. Wenn Intel sich nicht wohl fühlt, kommt nur eine Fehlermeldung. Da kann auch kaum was passieren. Zumal das System ja neu aufgesetzt wurde.
Mitunter bietet einen die Lenovo Suche ja nicht alles an, da vermeintlich die Service Bridge was anderes gemeldet hat. Du könntest auch knallhart auf Windows 10 dort umstellen und händisch fehlende Treiber nachinstallieren.
Hardware ID sollte reichen. Von aida64 gibs noch eine Trial. Die sollte dennoch ein paar Infos ausspucken.
Eine nadere Methode das zurück zu rollen wäre:
- Gerät deinstallieren und Treiber löschen lassen
- dann über Hardware Erkennung und MS Update Katalog gehen
Ggf. kann man es damit forcieren.
Wie bei Laptops - da fehlt doch auch häufig was. Raus Support. Intel Managemen fehlt etc.
Das V530 ist doch in der Liste. Hast du mal über Hardware ID, bzw. Tools wie aida64 gestöbert? Ich würde einfach schmerzfrei da mal schauen, ob die Treiber da neuer sind.
NIC müsste doch Southbridge sein. Ggf. Intel nochmal händisch die Treiber nach laden. Wenn Intel sich nicht wohl fühlt, kommt nur eine Fehlermeldung. Da kann auch kaum was passieren. Zumal das System ja neu aufgesetzt wurde.
Mitunter bietet einen die Lenovo Suche ja nicht alles an, da vermeintlich die Service Bridge was anderes gemeldet hat. Du könntest auch knallhart auf Windows 10 dort umstellen und händisch fehlende Treiber nachinstallieren.
Hardware ID sollte reichen. Von aida64 gibs noch eine Trial. Die sollte dennoch ein paar Infos ausspucken.
Eine nadere Methode das zurück zu rollen wäre:
- Gerät deinstallieren und Treiber löschen lassen
- dann über Hardware Erkennung und MS Update Katalog gehen
Ggf. kann man es damit forcieren.