Excel mit VBS bearbeiten und Speichern Unter
Hallo zusammen,
stehe vor einer schnell zu lösenden Aufgabe & bin ein wenig überfordert.
In einem Ordner mit ca. 64 Dateien, sollen alle Dateien Bearbeitet werden und unter einem anderen Namen abgespeichert werden.
Die Bearbeitung: Es sollen lediglich alle Zeilen der Dokumente gelöscht werden, bis zwei Mal ein bestimmtes Wort in der Zeile A erscheint.
Dann soll die Datei unter anderem Namen abgespeichert werden.
Ich dachte an VBS und einer Schleife. ...
Weiß nur nicht wie ich es anstellen soll, dass alle Dateien im Ordner nacheinander bearbeitet und gespeichert werden ...
Kann mir jemden helfen? Wäre sehr sehr nett
Liebe Grüße
Yannosch
stehe vor einer schnell zu lösenden Aufgabe & bin ein wenig überfordert.
In einem Ordner mit ca. 64 Dateien, sollen alle Dateien Bearbeitet werden und unter einem anderen Namen abgespeichert werden.
Die Bearbeitung: Es sollen lediglich alle Zeilen der Dokumente gelöscht werden, bis zwei Mal ein bestimmtes Wort in der Zeile A erscheint.
Dann soll die Datei unter anderem Namen abgespeichert werden.
Ich dachte an VBS und einer Schleife. ...
Weiß nur nicht wie ich es anstellen soll, dass alle Dateien im Ordner nacheinander bearbeitet und gespeichert werden ...
Kann mir jemden helfen? Wäre sehr sehr nett
Liebe Grüße
Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315326
Url: https://administrator.de/forum/excel-mit-vbs-bearbeiten-und-speichern-unter-315326.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Search the board, there are multiple solutions available like this:
VBScript alle Word dateien einem Verzeichnis und Unterverzeichnissen öffnen und Makro Ausführen
Regards
VBScript alle Word dateien einem Verzeichnis und Unterverzeichnissen öffnen und Makro Ausführen
Regards

If you would have looked at the code you would heave noticed that it processes Excel files as well...

Zitat von @Yannosch:
Ich habe gerade gesehen, dass es csv. Dateien sind ... habe aber die Dateiextension hinzugefügt.
Nun weiß ich nur nicht wie ich die Schleife in der Funktion aufbauen soll , dass jede Zeile gelöscht wird, bis das word "Trace" in Spalte A vorkommt.
Dort hakt es bei mir ...
Jemand eine Idee ?
Du vielleicht Highload?...
Ich habe gerade gesehen, dass es csv. Dateien sind ... habe aber die Dateiextension hinzugefügt.
Nun weiß ich nur nicht wie ich die Schleife in der Funktion aufbauen soll , dass jede Zeile gelöscht wird, bis das word "Trace" in Spalte A vorkommt.
Dort hakt es bei mir ...
Jemand eine Idee ?
Du vielleicht Highload?...
With objWB.Sheets(1)
Set f = .Range("A:A").Find("Trace", , -4163, 2)
If Not f Is Nothing Then
.Range("1:" & f.Row - 1).Delete
End If
End With
Moin Yannosch,
wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du doch eigentlich nur ein einem albernen Ordner 64 Csv-Dateien durchnudeln und um ein paar Zeilen gekürzt unter einem neuen Namen speichern.
Ich würde das eben schnell mit einem Oneliner vom CMD-Prompt machen.
ich habe in einem Verzeichnis ein paar CSV-Dateien abgelegt.
Beispiel Yannosch_001.csv
Wenn ich diene Anforderung richtig verstehe, dann soll alles vor dem ersten Auftauchen des Wortes "Trace" am Zeilenanfang einer Zeile verworfen werden und der verbleibende Rest unter neuem Namen gespeichert werden.
Also geh in das Verzeichnis mit den CSVs und copy&paste:
PoC:
Mit Speichern unter neuem Namen:
Die neuen Dateien werden bei mir als "neualterdateiname" im gleichen Verzeichnis abgelegt.
Inhalt von so einer:
Grüße
Biber
wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du doch eigentlich nur ein einem albernen Ordner 64 Csv-Dateien durchnudeln und um ein paar Zeilen gekürzt unter einem neuen Namen speichern.
Ich würde das eben schnell mit einem Oneliner vom CMD-Prompt machen.
ich habe in einem Verzeichnis ein paar CSV-Dateien abgelegt.
Beispiel Yannosch_001.csv
"Feld1","Feld2","Feld3"
"Kein Trace", "Was anderes", "01.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "03.07.2016"
"immer noch kein Trace", "Wieder was anderes", "04.07.2016"
"immer noch kein Trace", "Wieder was anderes", "04.07.2016"
"immer noch kein Trace", "Wieder was anderes", "04.07.2016"
"immer noch kein Trace", "Wieder was anderes", "04.07.2016"
"Trace", "Das wird die erste neue Zeile", "05.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "12.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "23.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "25.07.2016"
Wenn ich diene Anforderung richtig verstehe, dann soll alles vor dem ersten Auftauchen des Wortes "Trace" am Zeilenanfang einer Zeile verworfen werden und der verbleibende Rest unter neuem Namen gespeichert werden.
Also geh in das Verzeichnis mit den CSVs und copy&paste:
PoC:
for %i in (yann*.csv) do @for /f "delims=: tokens=1,*" %x in ('findstr /n /i "^\"Trace\"" %i') do @((echo %y) & more +%x %i)
Mit Speichern unter neuem Namen:
for %i in (yann*.csv) do @for /f "delims=: tokens=1,*" %x in ('findstr /n /i "^\"Trace\"" %i') do @((echo %y) & more +%x %i)>neu%i
Die neuen Dateien werden bei mir als "neualterdateiname" im gleichen Verzeichnis abgelegt.
Inhalt von so einer:
Y:\Biber\spielkrams>type neuyannosch_002.csv
"Trace", "Das wird die erste neue Zeile", "05.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "12.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "23.07.2016"
"Auch kein Trace", "Noch was anderes", "25.07.2016"
Grüße
Biber