Exchange 2003 Pop3 Connector - Zuweisungen
Hallo,
ich habe hier einen Exchange Server 2003. Über den Pop3 Connector sollen eMails von 1und1 Konten abgeholt werden. Das funktioniert auch soweit. Ich sehe im Postfachspeicher / Postfächer dass der Inhalt nach dem abrufen von Mails steigt, nachdem ich eine Mail auf das entsprechende Konto gesendet habe. Allerdings werden die Mails nicht richtig weitergeleitet. So scheint es zumindest.
Im Client bekomme ich eben diese Mail nicht. Raussenden funktioniert, allerdings gibt er die Lokale TLD mit. D.h. vorname.nachname@domain.ads und nicht wie ich möchte, vorname.nachname@domain.de.
Meine Usereinstellungen sehen wie folgt aus:
"Allgemein"
eMail: vorname.nachname@domain.ads
"Email Adressen"
smtp vorname.nachname@domain.ads > fett
smtp vorname.nachname@domain.de
x400 stehen die Standartwerte drin
"Exchange Allgemein"
Alias: Anmeldename
ich habe hier einen Exchange Server 2003. Über den Pop3 Connector sollen eMails von 1und1 Konten abgeholt werden. Das funktioniert auch soweit. Ich sehe im Postfachspeicher / Postfächer dass der Inhalt nach dem abrufen von Mails steigt, nachdem ich eine Mail auf das entsprechende Konto gesendet habe. Allerdings werden die Mails nicht richtig weitergeleitet. So scheint es zumindest.
Im Client bekomme ich eben diese Mail nicht. Raussenden funktioniert, allerdings gibt er die Lokale TLD mit. D.h. vorname.nachname@domain.ads und nicht wie ich möchte, vorname.nachname@domain.de.
Meine Usereinstellungen sehen wie folgt aus:
"Allgemein"
eMail: vorname.nachname@domain.ads
"Email Adressen"
smtp vorname.nachname@domain.ads > fett
smtp vorname.nachname@domain.de
x400 stehen die Standartwerte drin
"Exchange Allgemein"
Alias: Anmeldename
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13567
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-pop3-connector-zuweisungen-13567.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was ist domain.ads, dass ist doch keine echte Domain !!!
Wie soll das funktionieren, im Internet kennt doch niemand deine Eigenkreation !
Du musst deine Empfängerrichtlinie richtig konfigurieren und zwar auf die zu verwendende "echte" Domain, also domain.de.
Die Hauptadresse muss ebenfalls auf domain.de stehen.
Anschließend die Empfänger Update Dienste (RUS) aktualisieren/neu erstellen.
Etwas warten, Rebooten, dann sollte es gehen.
mfg
Ritchy
was ist domain.ads, dass ist doch keine echte Domain !!!
Wie soll das funktionieren, im Internet kennt doch niemand deine Eigenkreation !
Du musst deine Empfängerrichtlinie richtig konfigurieren und zwar auf die zu verwendende "echte" Domain, also domain.de.
Die Hauptadresse muss ebenfalls auf domain.de stehen.
Anschließend die Empfänger Update Dienste (RUS) aktualisieren/neu erstellen.
Etwas warten, Rebooten, dann sollte es gehen.
mfg
Ritchy
das Vorposting ist so nicht richtig. Natürlich kann er auch Mails rausenden ala username@ads oder username@local . Nur werden diese von vielen Mailservers als Spam verworfen wenn sie keinen authorisierten Mailserver zugeordnet werden können.
Zu seinem Problem:
Wenn du die Mailaddies username@domainname.de als Hauptsendeadresse benutzt, muss der Domänename der Emailadressen auch in den Empfängerrichtlinien eingetragen werden, damit beim Pop3 Abruf die Mails den jeweiligen Mailpostfächern zugeordnet werden können.
Dieses Problem wurde aber schon in vielen vorhergehenden Postings beschrieben.
Entnehme bitte auch dort der Beschreibung wie du die Email Domäns in den Empfängerrichtlinien einträgst.
Gruß Roman
Zu seinem Problem:
Wenn du die Mailaddies username@domainname.de als Hauptsendeadresse benutzt, muss der Domänename der Emailadressen auch in den Empfängerrichtlinien eingetragen werden, damit beim Pop3 Abruf die Mails den jeweiligen Mailpostfächern zugeordnet werden können.
Dieses Problem wurde aber schon in vielen vorhergehenden Postings beschrieben.
Entnehme bitte auch dort der Beschreibung wie du die Email Domäns in den Empfängerrichtlinien einträgst.
Gruß Roman