Exchange 2003 (sbs) umstellen auf andere Domain
Exchange 2003 mit Small Business Server 2003
Hallo an alle !
ich bin mittlerweile beim installieren des sbs beim Exchange angekommen und hier vollkommener newbe *seufz*.
Da unser alter Server im Moment noch mit den Mailadressen unter Lotus im Betrieb ist, kann ich Exchange nicht testen.
Ich würde nun gerne eine verfügbare Domain nutzen, um die Mails zu testen, habe aber Exchange schon auf die richtigen mails konfiguriert.
Meine Frage nun - was muss ich alles auf die neue Test-Domain umstellen, um Exchange testen zu können ? (und wenns dann tut wieder zurück)
Brauche ich beim Provider besondere Anforderungen bei pop3 und smtp oder ist das ein vollkommen normales Benutzerkonto, was alle Mails sammelt und Exchange dann dort abruft und intern verteilt ?
Danke schonmal !
Viele Grüsse
Sylvia
Hallo an alle !
ich bin mittlerweile beim installieren des sbs beim Exchange angekommen und hier vollkommener newbe *seufz*.
Da unser alter Server im Moment noch mit den Mailadressen unter Lotus im Betrieb ist, kann ich Exchange nicht testen.
Ich würde nun gerne eine verfügbare Domain nutzen, um die Mails zu testen, habe aber Exchange schon auf die richtigen mails konfiguriert.
Meine Frage nun - was muss ich alles auf die neue Test-Domain umstellen, um Exchange testen zu können ? (und wenns dann tut wieder zurück)
Brauche ich beim Provider besondere Anforderungen bei pop3 und smtp oder ist das ein vollkommen normales Benutzerkonto, was alle Mails sammelt und Exchange dann dort abruft und intern verteilt ?
Danke schonmal !
Viele Grüsse
Sylvia
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37060
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-sbs-umstellen-auf-andere-domain-37060.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
*seuftz*
Warum nutzt ihr nur alle den SBS
Das ist solch ein zusammengefrickeltes Ding was wirklich nur bei kleinen Unternehmen (ich würd nichmal 75 sondern max. 40 Leute sagen) so eben grade Sinn macht.
Also, zu dir: In deinen System Manager kannst du wenn du rechts auf die Organisation klickst den Internet Mail Assistennten durchlaufen und dort deine Domains angeben. Du musst aber gar keine echte Domain konnektieren. Dein Exchange läuft auch in deiner lokalen Domäne. Kannst halt nur keine Mails von extern empfangen.
Bitte nutze auch keine POP Connectoren die "Emails abholen". Das Ding ist fehlerhaft und geht nicht korrekt. Wenn du es testen willst, rufe deinen Provider an (1&1, Strato, QSC, wer auch immer), lass dir ne Domain für 1 euro registrieren, mach nen A-Record auf deine externe IP Adresse (ich nehme an du gehst über einen Router mit Firewall ins Netz. Der Port 25 muss auf deinen internen SBS forwarden und natürlich extern erreichbar sprich freigeschaltet sein. Wenn du keine feste IP hast nutze DynDNS), lass dir nen MX-Record auf deinen Mailserver setzen: Beispiel: mailservername.domainname.de und schon solltest du Mails empfangen und senden können.
Die beantragte Domain musst du natürlich noch in deinen Empfängerrichtlinien und deinen Postfächern zuweisen.
Gruß
Martin
Warum nutzt ihr nur alle den SBS
Das ist solch ein zusammengefrickeltes Ding was wirklich nur bei kleinen Unternehmen (ich würd nichmal 75 sondern max. 40 Leute sagen) so eben grade Sinn macht.
Also, zu dir: In deinen System Manager kannst du wenn du rechts auf die Organisation klickst den Internet Mail Assistennten durchlaufen und dort deine Domains angeben. Du musst aber gar keine echte Domain konnektieren. Dein Exchange läuft auch in deiner lokalen Domäne. Kannst halt nur keine Mails von extern empfangen.
Bitte nutze auch keine POP Connectoren die "Emails abholen". Das Ding ist fehlerhaft und geht nicht korrekt. Wenn du es testen willst, rufe deinen Provider an (1&1, Strato, QSC, wer auch immer), lass dir ne Domain für 1 euro registrieren, mach nen A-Record auf deine externe IP Adresse (ich nehme an du gehst über einen Router mit Firewall ins Netz. Der Port 25 muss auf deinen internen SBS forwarden und natürlich extern erreichbar sprich freigeschaltet sein. Wenn du keine feste IP hast nutze DynDNS), lass dir nen MX-Record auf deinen Mailserver setzen: Beispiel: mailservername.domainname.de und schon solltest du Mails empfangen und senden können.
Die beantragte Domain musst du natürlich noch in deinen Empfängerrichtlinien und deinen Postfächern zuweisen.
Gruß
Martin