Exchange 2007 Anbindung an Intranetseite
Servus,
ich hätt´ da gern mal ´n Problem: Wir planen bei uns in der Schule eine Intranetseite auf Basis von Typo 3, die von einer Firma erstellt wird. Darin sollen auch E-Mails und Terminverwaltung der Lehrer abgelegt werden. Die Mails sollen eigentlich auch beim Provider liegen, zumindest so die ursprüngliche Planung. Nun ist uns da eine andere Idee gekommen, nur wissen wir nicht, ob die technisch realisierbar ist. Exchange 2007 bietet doch bestimmt auch Schnittstellen an, mit denen man die E-Mails und Termine vom Exchange auslesen kann. Unsere Planung sieht grob gesehen so aus:
Die Intranetseite wird beim Provider gehostet, der Exchangeserver kommt in unser schulinternes Netzwerk und ist der richtige Mailserver unserer Schule (also keine Relays dazwischen). Die Intranetseite prüft in regelmäßigen Abständen bzw. in Echtzeit die Postfächer der Benutzer und liest die Kopfzeilen und die Terminkalender aus und zeigt diese entsprechend an. Die Benutzerverwaltung der Seite soll über das Active-Directory der Schule laufen. Die ganze Verbindung soll natürlich SSL-verschlüsselt ablaufen
Gibt es dafür in Exchange eine Schnittstelle dafür? Ich habe was von Webservices gelesen, die ganz neu sein soll. Ich selbst programmiere die Seite ja nicht, nur haben wir am Samstag Sitzung mit der Firma bezüglich der neuen Seite und bis dahin muss ich wissen, ob das technisch überhaupt geht, ohne dass man da gleich Berge versetzen muss, denn ich muss es denen vorschlagen. Habe auch schon das Google-Orakel befragt, aber da steht immer nur kleine Häppchen.
Gibt es da ne Möglichkeit?
Gruß
diemilz
ich hätt´ da gern mal ´n Problem: Wir planen bei uns in der Schule eine Intranetseite auf Basis von Typo 3, die von einer Firma erstellt wird. Darin sollen auch E-Mails und Terminverwaltung der Lehrer abgelegt werden. Die Mails sollen eigentlich auch beim Provider liegen, zumindest so die ursprüngliche Planung. Nun ist uns da eine andere Idee gekommen, nur wissen wir nicht, ob die technisch realisierbar ist. Exchange 2007 bietet doch bestimmt auch Schnittstellen an, mit denen man die E-Mails und Termine vom Exchange auslesen kann. Unsere Planung sieht grob gesehen so aus:
Die Intranetseite wird beim Provider gehostet, der Exchangeserver kommt in unser schulinternes Netzwerk und ist der richtige Mailserver unserer Schule (also keine Relays dazwischen). Die Intranetseite prüft in regelmäßigen Abständen bzw. in Echtzeit die Postfächer der Benutzer und liest die Kopfzeilen und die Terminkalender aus und zeigt diese entsprechend an. Die Benutzerverwaltung der Seite soll über das Active-Directory der Schule laufen. Die ganze Verbindung soll natürlich SSL-verschlüsselt ablaufen
Gibt es dafür in Exchange eine Schnittstelle dafür? Ich habe was von Webservices gelesen, die ganz neu sein soll. Ich selbst programmiere die Seite ja nicht, nur haben wir am Samstag Sitzung mit der Firma bezüglich der neuen Seite und bis dahin muss ich wissen, ob das technisch überhaupt geht, ohne dass man da gleich Berge versetzen muss, denn ich muss es denen vorschlagen. Habe auch schon das Google-Orakel befragt, aber da steht immer nur kleine Häppchen.
Gibt es da ne Möglichkeit?
Gruß
diemilz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94473
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-anbindung-an-intranetseite-94473.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Exchange bei euch, die inTRAnetseite beim Provider? Das dürfte andersherum deutlich mehr Sinn geben.
Und warum soll das Ding überhaupt EMails auslesen?
Um zur Frage zurückzukommen: Eine solche Schnittstelle gibt es natürlich. Ab Exchange 2007 ist dazu die Verwendung der "Exchange Web Services" vorgesehen. Aber habt ihr denn jemand, der die für euch in Typo einbinden kann?
Gruß
Filipp
Exchange bei euch, die inTRAnetseite beim Provider? Das dürfte andersherum deutlich mehr Sinn geben.
Und warum soll das Ding überhaupt EMails auslesen?
Um zur Frage zurückzukommen: Eine solche Schnittstelle gibt es natürlich. Ab Exchange 2007 ist dazu die Verwendung der "Exchange Web Services" vorgesehen. Aber habt ihr denn jemand, der die für euch in Typo einbinden kann?
Gruß
Filipp
Hallo,
wenn die Schüler auch von daheim zugreifen ist das keine Intranetseite, sondern eine Internetseite mit Zugangsschutz
.
Ich möchte meine Frage wiederholen: "Und warum soll das Ding überhaupt EMails auslesen?" und präzisieren: Sollen die Lehrer darüber einfach nur _ihr_ Postfach einsehen sollen, oder sind special-Funktionen, wie z.B. das Einträge aus einem persönlichen Terminkalender dann für _alle_ sichtbar auf der Website angezeigt werden geplant? In ersterem Fall dürfte es wohl um Welten einfacher sein, wenn man auf das in Exchange 2007 integrierte Outlook Web Access zurückgreift. Und im zweiten Fall sollte man sich überlegen, ob man das wirklich an's Postfach anbinden muss, ober nicht eine in Typo3 integrierte Kalenderfunktion verwendet. Und um damit auch auf deine Frage zurückzukommen: Der Aufwand zur Einbindung in Typo3 ist ziemlich erheblich.
Als nächstes solltet ihr noch überlegen, ob ihr Exchange wirklich selber betreiben wollt. Könnte mir vorstellen, dass gerade Schul-Mailserver auch gezielten Angriffen unterworfen werden. Das "also keine Relays dazwischen" solltet ihr auch bleiben lassen. Zum einen ist eine ADSL-Leitung nicht so wirklich stabil, man sollte also einen externen hoster haben, der die Mails bei Ausfall der Leitung bei sich zwischenspeichert. Zum anderen kann sich Exchange sehr schlecht bis gar nicht gegen Spam und Viren verteidigen (außer man installier die sog. "Edge Transport Role", aber die erfordert einen separaten Server).
Postfächer (mit eigener Domain) bekommt man für 'n Appel und 'n Ei. Wenn ihr unbedingt die Exchange-Features haben wollt gibt es mittlerweile auch genug Anbieter für Hosted Exchange (also: man mietet einfach beliebig viele Postfächer mit Exchange-Features uns muss sich nicht um Serverhardware+Netzwerk+DNS+Spam+Viren+Lizenzen (OS+Exchange+Virenscanner)+Backup etc kümmern). Und in den meisten Fällen kommt man damit billiger davon und hat deutlichst weniger Aufwand.
Gruß
Filipp
wenn die Schüler auch von daheim zugreifen ist das keine Intranetseite, sondern eine Internetseite mit Zugangsschutz
Ich möchte meine Frage wiederholen: "Und warum soll das Ding überhaupt EMails auslesen?" und präzisieren: Sollen die Lehrer darüber einfach nur _ihr_ Postfach einsehen sollen, oder sind special-Funktionen, wie z.B. das Einträge aus einem persönlichen Terminkalender dann für _alle_ sichtbar auf der Website angezeigt werden geplant? In ersterem Fall dürfte es wohl um Welten einfacher sein, wenn man auf das in Exchange 2007 integrierte Outlook Web Access zurückgreift. Und im zweiten Fall sollte man sich überlegen, ob man das wirklich an's Postfach anbinden muss, ober nicht eine in Typo3 integrierte Kalenderfunktion verwendet. Und um damit auch auf deine Frage zurückzukommen: Der Aufwand zur Einbindung in Typo3 ist ziemlich erheblich.
Als nächstes solltet ihr noch überlegen, ob ihr Exchange wirklich selber betreiben wollt. Könnte mir vorstellen, dass gerade Schul-Mailserver auch gezielten Angriffen unterworfen werden. Das "also keine Relays dazwischen" solltet ihr auch bleiben lassen. Zum einen ist eine ADSL-Leitung nicht so wirklich stabil, man sollte also einen externen hoster haben, der die Mails bei Ausfall der Leitung bei sich zwischenspeichert. Zum anderen kann sich Exchange sehr schlecht bis gar nicht gegen Spam und Viren verteidigen (außer man installier die sog. "Edge Transport Role", aber die erfordert einen separaten Server).
Postfächer (mit eigener Domain) bekommt man für 'n Appel und 'n Ei. Wenn ihr unbedingt die Exchange-Features haben wollt gibt es mittlerweile auch genug Anbieter für Hosted Exchange (also: man mietet einfach beliebig viele Postfächer mit Exchange-Features uns muss sich nicht um Serverhardware+Netzwerk+DNS+Spam+Viren+Lizenzen (OS+Exchange+Virenscanner)+Backup etc kümmern). Und in den meisten Fällen kommt man damit billiger davon und hat deutlichst weniger Aufwand.
Gruß
Filipp