Exchange 2010 Catchall
Hallo ihr Windows Admins.
Ich habe ein kleines Problem ein Catchall Postfach auf einem Exchange 2010 einzurichten.
Der Plan ist, dass der Server alle E-Mails annimmt und alle E-Mails die nicht an einen existierenden Empfänger gehen in einen öffentlichen Ordner einliefert.
Folgende Schritte habe ich gemacht:
1. Anlegen des öffentlichen Ordners
2. Deaktivieren der Antispam funktionen (inkl. der Empfängerfilterung), da Antispam eh von einer externen Firewall gemacht wird die davor hängt
3. Einrichten der externen Firewall, dass diese keine Empfängerfilterung macht
4. Einrichten einer Transportregel (MS Exchange -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Transportregeln):
Trotzdem bekomme ich, wenn ich eine E-Mail an eine nicht existierende Adresse schicke (von außerhalb) eine E-Mail vom SBS, dass der Empfänger nicht gefunden wurde. Eine Kopie der Nachricht wird nicht im öffentlichen Ordner gespeichert.
Da der SBS weiterhin "Empfänger nicht gefunden" E-Mails verschickt, vermute ich, dass es noch irgendwo anders eine Option gibt, die diese vorgehen steuert.
Aber trotzdem sollte doch die Transportregel schon greifen oder?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke schon mal, Balu
Ich habe ein kleines Problem ein Catchall Postfach auf einem Exchange 2010 einzurichten.
Der Plan ist, dass der Server alle E-Mails annimmt und alle E-Mails die nicht an einen existierenden Empfänger gehen in einen öffentlichen Ordner einliefert.
Folgende Schritte habe ich gemacht:
1. Anlegen des öffentlichen Ordners
2. Deaktivieren der Antispam funktionen (inkl. der Empfängerfilterung), da Antispam eh von einer externen Firewall gemacht wird die davor hängt
3. Einrichten der externen Firewall, dass diese keine Empfängerfilterung macht
4. Einrichten einer Transportregel (MS Exchange -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Transportregeln):
Regel auf Nachrichten anwenden:
von Benutzern 'außerhalb der Organisation' der Organisation
Kopie der Nachricht an 'öffentlicherordner@domain.de'
außer, wenn die Nachricht an Benutzer gesendet wird, die 'Innerhalb der Organisation' sind
Trotzdem bekomme ich, wenn ich eine E-Mail an eine nicht existierende Adresse schicke (von außerhalb) eine E-Mail vom SBS, dass der Empfänger nicht gefunden wurde. Eine Kopie der Nachricht wird nicht im öffentlichen Ordner gespeichert.
Da der SBS weiterhin "Empfänger nicht gefunden" E-Mails verschickt, vermute ich, dass es noch irgendwo anders eine Option gibt, die diese vorgehen steuert.
Aber trotzdem sollte doch die Transportregel schon greifen oder?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke schon mal, Balu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260629
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-catchall-260629.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 05:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
https://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998613(v=exchg.141).aspx
Understanding Recipient Filtering
Gruß jodel32
Set-RecipientFilterConfig -RecipientValidationEnabled $false
Understanding Recipient Filtering
Gruß jodel32
Halo Balu,
die regel ist auch aktiviert? ;)
Die nachricht, die du bekommst ist völlig logisch. Du hast der Transportregel gesagt, sie soll eine Kopie der Nachricht in den öffentlichen Ordner ablegen. Bin mir da nicht sicher wie der genaue Wortlaut war, aber es gibt auch noch Umleiten oder so änlich. Damit wird dann die Nachricht exklusiv nur noch im Öffentlichen ordner zugestellt.
Mit "von außerhalb" meinst du aber schon, dass du Beispielsweise web.de und/oder co nutzt und nicht dein Laptop von zuhause, oder?
die regel ist auch aktiviert? ;)
Die nachricht, die du bekommst ist völlig logisch. Du hast der Transportregel gesagt, sie soll eine Kopie der Nachricht in den öffentlichen Ordner ablegen. Bin mir da nicht sicher wie der genaue Wortlaut war, aber es gibt auch noch Umleiten oder so änlich. Damit wird dann die Nachricht exklusiv nur noch im Öffentlichen ordner zugestellt.
Trotzdem bekomme ich, wenn ich eine E-Mail an eine nicht existierende Adresse schicke (von außerhalb) eine E-Mail vom SBS, dass der Empfänger nicht gefunden wurde.
Mit "von außerhalb" meinst du aber schon, dass du Beispielsweise web.de und/oder co nutzt und nicht dein Laptop von zuhause, oder?

Zitat von @balu.der.baer:
Die RecipientFilterConfig ist die Empfängerfilterung. Die ist bereits deaktiviert (und per Shell kontrolliert).
Sollte also nicht an der Stelle hängen.
MSExchangeTransport-Dienst schon neu gestartet ?Die RecipientFilterConfig ist die Empfängerfilterung. Die ist bereits deaktiviert (und per Shell kontrolliert).
Sollte also nicht an der Stelle hängen.

Das geht mit der obigen Regel nicht ...
http://www.msxfaq.de/tools/catchall.htm
https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb691132(EXCHG.80).aspx
http://www.msxfaq.de/tools/catchall.htm
https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb691132(EXCHG.80).aspx

Zitat von @balu.der.baer:
außer, wenn die Nachricht an Benutzer gesendet wird, die 'Innerhalb der Organisation' sind
ungültige Mailadressen sind nun mal keine Nutzer innerhalb der Organisation außer, wenn die Nachricht an Benutzer gesendet wird, die 'Innerhalb der Organisation' sind