Exchange 2010 Cluster mit unterschiedlicher Hardware
Hallo Leute,
Ich erstelle grade ein Low-Budget Exchange konzept und möchte entwerder 2 Exchange Server inner halb ein HyperV oder ganz normal auf Hardware betreiben und ein DAG Cluster drauflegen. Zusätzlich ein Windows oder Hardware - Load-Balancer da zuschalten.
Ich würde gerne dem Primären Server einen guten RaidController und schnelle Festplatten spendieren und beim Sekundären auf den OnboardController und einfachen 7200 Festplatten setzen.
Meine Frage: gefährdet dieser Unterschied die DAG replication der Datenbanken oder sonst irgendwie den betrieb der Failovers. wenn es einschränkungen gibt oder ich sachen berücksichtigen muss bitte raus mit der Info
Aus Lieferranten (Verkäufer) sicht wird sicherlich immer die Aussage kommen: gleiche Hardware unbedingt ! aber ich würde gerne eine einfache technische Aussage haben.
Danke euch,
Gruß,
uLmi
Ich erstelle grade ein Low-Budget Exchange konzept und möchte entwerder 2 Exchange Server inner halb ein HyperV oder ganz normal auf Hardware betreiben und ein DAG Cluster drauflegen. Zusätzlich ein Windows oder Hardware - Load-Balancer da zuschalten.
Ich würde gerne dem Primären Server einen guten RaidController und schnelle Festplatten spendieren und beim Sekundären auf den OnboardController und einfachen 7200 Festplatten setzen.
Meine Frage: gefährdet dieser Unterschied die DAG replication der Datenbanken oder sonst irgendwie den betrieb der Failovers. wenn es einschränkungen gibt oder ich sachen berücksichtigen muss bitte raus mit der Info
Aus Lieferranten (Verkäufer) sicht wird sicherlich immer die Aussage kommen: gleiche Hardware unbedingt ! aber ich würde gerne eine einfache technische Aussage haben.
Danke euch,
Gruß,
uLmi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146782
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-cluster-mit-unterschiedlicher-hardware-146782.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar