Exchange 2010 max Größen
Exchange 2010 max Größen
Hi Leutz,
Mit dem Exchange 2010 ist es ja nun möglich, dass man einem User automatisch einen Archivordner zur Verfügung stellen kann ( Online Archiv ), vorausgestzt dieser besitzt die Office Pro Plus Version ( So meine Erfahrung ). Nun habe ich aber einen Kunden (ca. 50 User) der nur die Standard Version von Office hat. Sprich ich kann ihm das Online Archiv nicht bereitstellen.
Nun zu meiner Überlegung.
1. Ich lege einen 2ten Infostore an.
2. In diesen lege ich einen User mit dem Namen "Archiv" an.
3. Dieser besitzt Ordner mit den Usernamen, welche ich über Freigaben an die User verteile.
Nun zu meinen Fragen
Wie groß darf bei einem EX 2010 das Postfach werden ?
Wie groß darf beim EX 2010 der Infostore werden ?
Gibts ne alternative Lösung, die kostenfrei ist ?
Danke für eure Antworten
gruß Scrises
Mit dem Exchange 2010 ist es ja nun möglich, dass man einem User automatisch einen Archivordner zur Verfügung stellen kann ( Online Archiv ), vorausgestzt dieser besitzt die Office Pro Plus Version ( So meine Erfahrung ). Nun habe ich aber einen Kunden (ca. 50 User) der nur die Standard Version von Office hat. Sprich ich kann ihm das Online Archiv nicht bereitstellen.
Nun zu meiner Überlegung.
1. Ich lege einen 2ten Infostore an.
2. In diesen lege ich einen User mit dem Namen "Archiv" an.
3. Dieser besitzt Ordner mit den Usernamen, welche ich über Freigaben an die User verteile.
Nun zu meinen Fragen
Wie groß darf bei einem EX 2010 das Postfach werden ?
Wie groß darf beim EX 2010 der Infostore werden ?
Gibts ne alternative Lösung, die kostenfrei ist ?
Danke für eure Antworten
gruß Scrises
3 Antworten
- LÖSUNG filippg schreibt am 21.07.2011 um 22:40:18 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 22.07.2011 um 08:45:36 Uhr
- LÖSUNG suchti schreibt am 05.10.2011 um 22:11:54 Uhr
LÖSUNG 21.07.2011 um 22:40 Uhr
Hallo,
ich glaube, du solltest an deiner Erfahrung arbeiten.
Erstmal: Was verstehst du unter "Archivordner"? Eigentlich bezeichnet man so eine lokale PST-Datei, die Outlook für die Autoarchivierung anlegt. Die geht mit jeder Outlook-Version und hat mit dem Server nichts zu tun.
Vermute ja fast, du meinst ein "Personal Archive" (http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd979795.aspx). Das geht mit jeder Version seit Outlook 2007 (okay: _jeder_ weiß ich nicht, aber zumindest mehr als die von ProPlus). Allerdings brauchst du eine Exchange Enterprise CAL. Siehe: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/license-requirements-for ...
Gruß
Filipp
ich glaube, du solltest an deiner Erfahrung arbeiten.
Erstmal: Was verstehst du unter "Archivordner"? Eigentlich bezeichnet man so eine lokale PST-Datei, die Outlook für die Autoarchivierung anlegt. Die geht mit jeder Outlook-Version und hat mit dem Server nichts zu tun.
Vermute ja fast, du meinst ein "Personal Archive" (http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd979795.aspx). Das geht mit jeder Version seit Outlook 2007 (okay: _jeder_ weiß ich nicht, aber zumindest mehr als die von ProPlus). Allerdings brauchst du eine Exchange Enterprise CAL. Siehe: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/license-requirements-for ...
Gruß
Filipp
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:45 Uhr