
122678
08.08.2015
Exchange 2013 auf anderen Server "verschieben"?
Hallo Zusammen,
ich habe vielleicht ein Hardware-Problem auf meinem Server, jedenfalls ist ein Call eröffnet.
Ich betreibe ihn mit Server2012R2 und diversen VM´s, wobei die wichtigste der Exchange-Server darstellt.
Gibt es eine Möglichkeit mit DIESEN Exchange-Server auf einen anderen Server umzuziehen? Wenn weitere Infos benötigt werden...feel free
LG
ich habe vielleicht ein Hardware-Problem auf meinem Server, jedenfalls ist ein Call eröffnet.
Ich betreibe ihn mit Server2012R2 und diversen VM´s, wobei die wichtigste der Exchange-Server darstellt.
Gibt es eine Möglichkeit mit DIESEN Exchange-Server auf einen anderen Server umzuziehen? Wenn weitere Infos benötigt werden...feel free
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279632
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-auf-anderen-server-verschieben-279632.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 21:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @122678:
Hallo @certifiedit.net,
ich hinterfragen lieber noch mal:
Auf dem ersten Server läuft W2012R2-Datacenter. Ich weiß zwar, dass es nicht "best-practice" ist...aber neben
dem Exchange läuft auch der DC-DNS und der WSUS-Server. Und die PKI! Aber ich bin jetzt eine Privatperson und will ungern 2
Server 24x7 laufen lassen. Bisher lief es auch ohne Probleme. Jetzt zu dem was zu tun wäre:
Ich installiere auf dem 2. das OS...und was noch? Den DC mit der gleichen Domäne? Oder erstmal dorthin exportieren und dann
den DC auf den 1. Server demoten?
Ich wäre Dir für eine Tip wie Du es tun würdest sehr dankbar...
DANKE!!!
Hallo @certifiedit.net,
ich hinterfragen lieber noch mal:
Auf dem ersten Server läuft W2012R2-Datacenter. Ich weiß zwar, dass es nicht "best-practice" ist...aber neben
dem Exchange läuft auch der DC-DNS und der WSUS-Server. Und die PKI! Aber ich bin jetzt eine Privatperson und will ungern 2
Server 24x7 laufen lassen. Bisher lief es auch ohne Probleme. Jetzt zu dem was zu tun wäre:
Ich installiere auf dem 2. das OS...und was noch? Den DC mit der gleichen Domäne? Oder erstmal dorthin exportieren und dann
den DC auf den 1. Server demoten?
Ich wäre Dir für eine Tip wie Du es tun würdest sehr dankbar...
DANKE!!!
1. DC als Privatperson?
2. Mach mal ein Schema, was wie wo (virt/nativ) Läuft.
3. Demoten am besten gar nichts, also, wenn es ordentlich aufgebaut ist. Sonst würd ich es neu machen, wie du siehst, sonst fliegt man drüber.
VG
Hallo,
Ist auf dem Blech nur das Datacenter und als VM laufen dann ein DC, Exchange, usw?
Gruß,
Peter
Warum fährt Paul sein Porsche zu Schrott? Weil er es kann.....
Zitat von @122678:
Oder gibt es diese Möglichkeit und ich übersehe sie?
Die Hilfe sagt Hallo.... Formatierungen in den BeiträgenOder gibt es diese Möglichkeit und ich übersehe sie?
Ist auf dem Blech nur das Datacenter und als VM laufen dann ein DC, Exchange, usw?
Gruß,
Peter
Warum fährt Paul sein Porsche zu Schrott? Weil er es kann.....
Zitat von @122678:
wie bereits erwähnt, habe ich ein Visio-PDF....ich sehe nur keine Attachment-Funktion. Oder habe ich etwas übersehen?
wie bereits erwähnt, habe ich ein Visio-PDF....ich sehe nur keine Attachment-Funktion. Oder habe ich etwas übersehen?
http://blog.orbussoftware.com/exporting-diagrams-visio-2013/
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
> Zitat von @122678:
> Oder gibt es diese Möglichkeit und ich übersehe sie?
Die Hilfe sagt Hallo.... Formatierungen in den Beiträgen
Ist auf dem Blech nur das Datacenter und als VM laufen dann ein DC, Exchange, usw?
Gruß,
Peter
Warum fährt Paul sein Porsche zu Schrott? Weil er es kann.....
Hallo,
> Zitat von @122678:
> Oder gibt es diese Möglichkeit und ich übersehe sie?
Die Hilfe sagt Hallo.... Formatierungen in den Beiträgen
Ist auf dem Blech nur das Datacenter und als VM laufen dann ein DC, Exchange, usw?
Gruß,
Peter
Warum fährt Paul sein Porsche zu Schrott? Weil er es kann.....
Kommentar von oben. Nein, aber PDFs kannst du nicht direkt einbetten - wie den auch. Speicher es als Bild (mein Link) - dann füg es nach o.g Anleitung ein.
Hallo,
Und wenn du es geschafft hast aus dein Visio ein PDF zu erzeugen, wirst du es auch schaffen aus dein visio ein Bild im Format JPEG, JPG oder PNG zu erzeugen.....
Könnte dann so aussehen
Gruß,
Peter
Zitat von @122678:
Ich habe meine Skizze fertig...als PDF
mag ja sein.....Ich habe meine Skizze fertig...als PDF
Ich habe den Link jetzt nur überflogen.
Und den Button "Bilder" nicht gefunden? Und auch nicht gesehen das dort stehtkannst Du in diesem Bilder im Format JPEG, JPG oder PNG hochladen und in den Text einfügen
Könnte dann so aussehen
Gruß,
Peter
Hallo,
Hyper-v rolle draufgepäppelt
VMs importiert welche vorher natürlich auf dein sterbendes Blech Exportiert worden sind.
Und ich würd das ganze bei dir OFFLINE machen (den Export sowie den Import).
Die Reihenfolge wird beim Export / Import dir überlassen wenn du es im Offline Modus machst. Zur Inbetriebnahme deines gerödels wirst du ja eine Reihenfolge haben welche bei dir funktionieren tut, oder? Ansonsten immer zuerst den DC.....
Und dein Hyper-V ist hoffentlich nicht Mitglied deiner Domäne, ansonsten kommt die Henne und das Ei ins Spiel und fragt dich was war zuerst da.... Einen weiteren DC sehe ich nicht.
Gruß,
Peter
Zitat von @122678:
Auf dem 2. Server
Ich sehe keinen außer deinen einen HYPER-V....Auf dem 2. Server
wird also die Datacenter aufgespielt...
AktiviertHyper-v rolle draufgepäppelt
VMs importiert welche vorher natürlich auf dein sterbendes Blech Exportiert worden sind.
Und ich würd das ganze bei dir OFFLINE machen (den Export sowie den Import).
Die Reihenfolge wird beim Export / Import dir überlassen wenn du es im Offline Modus machst. Zur Inbetriebnahme deines gerödels wirst du ja eine Reihenfolge haben welche bei dir funktionieren tut, oder? Ansonsten immer zuerst den DC.....
Und dein Hyper-V ist hoffentlich nicht Mitglied deiner Domäne, ansonsten kommt die Henne und das Ei ins Spiel und fragt dich was war zuerst da.... Einen weiteren DC sehe ich nicht.
Gruß,
Peter
Hallo,
Oder lebst weiter damit das dein Hyper-V (Server 2012R2 Datacenter) eben nicht Mitglied der Domäne ist und so keine Frage nach dem wer zuerst da war auftritt (Henne oder Ei). In deinen Umfeld die wohl bessere Wahl ohne zusätzliche Bleche mit DCs rumstehen haben zu müssen...
Gruß,
Peter
Zitat von @122678:
einer kleinen Platte WS2012 zu installieren und dann was....!?
Den zum zusätzlichen DC machen, deinen Hyper-V auf Basis eines Server 2012R2 dann eben als Mitglied deiner Domäne zu nutzen. Fährt dein Hyper-V mal runter dann ist immer noch ein DC zum Anmelden vorhanden.... Ich würde hier aber auch ein Server 2012R2 nehmen.einer kleinen Platte WS2012 zu installieren und dann was....!?
Oder lebst weiter damit das dein Hyper-V (Server 2012R2 Datacenter) eben nicht Mitglied der Domäne ist und so keine Frage nach dem wer zuerst da war auftritt (Henne oder Ei). In deinen Umfeld die wohl bessere Wahl ohne zusätzliche Bleche mit DCs rumstehen haben zu müssen...
Gruß,
Peter