Exchange 2013: Mehrere Domains und Absender
Moin, moin.
Vorweg: Die komplette Systemumgebung ist ausschließlich zum Testen und wird garantiert kein produktives System oder in irgendeiner Form an die Öffentlichkeit gelangen.
Aktuell befasse ich mich mit Exchange 2013 + WS 2012.
Ich habe Exchange 2013 zusammen mit einem DC installiert. (Ja, ich weiß. Soll man nicht.. Ist aber nur zum Testen!)
Der DC verwaltet die Domäne "exchange1.de". exchange1.de ist eine echte, registrierte Domain und der Server kann über diese dauerhaft erreicht werden.
Ich habe mehrere Mailkonten (nutzer1@exchange1.de, nutzer2@ ...), die auch problemlos E-Mails empfangen/senden können.
Nun möchte ich gerne Exchangekonten für die zweite Domain, die auf diesen Server verweist, anlegen. (nutzer1@exchange2.de, ...)
Wie bekomme ich Exchange so konfiguriert, dass es zwei eigenständige Konten für nutzer1 (eines pro Domain) gibt:
nutzer1@exchange1.de
nutzer1@exchange2.de
Wenn ich von dem Konto nutzer1@exchange1.de E-Mails mit der Absenderadresse nutzer1@exchange2.de verschicken möchte, muss es doch zwei eigenständige Konten geben, die mit einer Stellvertretung und dem "Senden als"-Recht verbunden sind?
Vielen Dank schon einmal für die Hinweise und Tipps
Gruß
Vorweg: Die komplette Systemumgebung ist ausschließlich zum Testen und wird garantiert kein produktives System oder in irgendeiner Form an die Öffentlichkeit gelangen.
Aktuell befasse ich mich mit Exchange 2013 + WS 2012.
Ich habe Exchange 2013 zusammen mit einem DC installiert. (Ja, ich weiß. Soll man nicht.. Ist aber nur zum Testen!)
Der DC verwaltet die Domäne "exchange1.de". exchange1.de ist eine echte, registrierte Domain und der Server kann über diese dauerhaft erreicht werden.
Ich habe mehrere Mailkonten (nutzer1@exchange1.de, nutzer2@ ...), die auch problemlos E-Mails empfangen/senden können.
Nun möchte ich gerne Exchangekonten für die zweite Domain, die auf diesen Server verweist, anlegen. (nutzer1@exchange2.de, ...)
Wie bekomme ich Exchange so konfiguriert, dass es zwei eigenständige Konten für nutzer1 (eines pro Domain) gibt:
nutzer1@exchange1.de
nutzer1@exchange2.de
Wenn ich von dem Konto nutzer1@exchange1.de E-Mails mit der Absenderadresse nutzer1@exchange2.de verschicken möchte, muss es doch zwei eigenständige Konten geben, die mit einer Stellvertretung und dem "Senden als"-Recht verbunden sind?
Vielen Dank schon einmal für die Hinweise und Tipps
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208628
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-mehrere-domains-und-absender-208628.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit.
Gar nicht. Jeder AD-Nutzer kann nur ein Exchange-Konto haben.
Anmeldenamen im AD müssen einheitlich sein, du kannst "Nutzer1" also nur einmal als Anmeldenamen verwenden, da du dich am AD und nicht am Exchange anmeldest. Lege Nutzer1_1@exchange1.de an und Nutzer1_2@exchange2.de, dann klappt es. Der Anzeigename beider Nutzer kann hingegen problemlos identisch sein, im Adressbuch sind dann beide z.B. als Nutzer1 zu finden; wenn ich das grad richtig zusammenbeokmme, dürfen die aber nicht in der gleichen OU angelegt sein.
Um den eigentlichen Hintergrund deiner Frage zu beantworten:
Auch im Jahr 2013 hat Microsoft noch keine Möglichkeit geschaffen, bei Nutzung eines Exchange-Servers dem Nutzer die Auswahl der Absenderadresse zu ermöglichen; das Anlegen von n Adressen zum Empfang klappt ja schon immer.
Cheers,
jsysde
Gar nicht. Jeder AD-Nutzer kann nur ein Exchange-Konto haben.
Anmeldenamen im AD müssen einheitlich sein, du kannst "Nutzer1" also nur einmal als Anmeldenamen verwenden, da du dich am AD und nicht am Exchange anmeldest. Lege Nutzer1_1@exchange1.de an und Nutzer1_2@exchange2.de, dann klappt es. Der Anzeigename beider Nutzer kann hingegen problemlos identisch sein, im Adressbuch sind dann beide z.B. als Nutzer1 zu finden; wenn ich das grad richtig zusammenbeokmme, dürfen die aber nicht in der gleichen OU angelegt sein.
Um den eigentlichen Hintergrund deiner Frage zu beantworten:
Auch im Jahr 2013 hat Microsoft noch keine Möglichkeit geschaffen, bei Nutzung eines Exchange-Servers dem Nutzer die Auswahl der Absenderadresse zu ermöglichen; das Anlegen von n Adressen zum Empfang klappt ja schon immer.
Cheers,
jsysde