Exchange 2013 Warteschlange wird nich abgearbeitet
Hi Leute,
habe heute einen neuen Exchange 2013 in unserer bestehende Struktur installiert.
Ich bin bisher relativ zufrieden mit meiner Arbeit.
Allerdings funktioniert der Mailversand innerhalb der Struktur nicht - nach extern "rein" und "raus" klappt wunderbar.
Beispiel.: Ich habe ein Testkonto auf dem neuen Exchange bereitgestellt. Wenn ich von dort eine E-Mail an meinen GMX-Account schicke kommt diese durch. Antworten gehen auch durch.
Das Problem: Wenn ich an mein "Hauptpostfach" bzw. das meines Kollegen schicke kommt die Mail nicht an und bleibt in der Warteschlange hängen - beide Postfächer liegen noch auf dem alten Exchange.
Innerhalb des neue Exchange kann ich Mails verschicken - wenn also ein Postfach ebenfalls auf dem neuen Exchange liegt kommt die E-Mail an.
Irgendwo gibt es ein Problem auf dem Weg von "neu -> alt"...ich weiß aber nicht wo ich ansetzen soll.
Mails von "alt -> neu" gehen ebenfalls durch....
Die Warteschlange sagt leider nicht viel....bzw. es werden keine Fehler protokolliert:
P.S. auch nach dem dritten Versuch der Zustellung erhalte ich keine weitern Fehler in der Warteschlange....
Danke!
habe heute einen neuen Exchange 2013 in unserer bestehende Struktur installiert.
Ich bin bisher relativ zufrieden mit meiner Arbeit.
Allerdings funktioniert der Mailversand innerhalb der Struktur nicht - nach extern "rein" und "raus" klappt wunderbar.
Beispiel.: Ich habe ein Testkonto auf dem neuen Exchange bereitgestellt. Wenn ich von dort eine E-Mail an meinen GMX-Account schicke kommt diese durch. Antworten gehen auch durch.
Das Problem: Wenn ich an mein "Hauptpostfach" bzw. das meines Kollegen schicke kommt die Mail nicht an und bleibt in der Warteschlange hängen - beide Postfächer liegen noch auf dem alten Exchange.
Innerhalb des neue Exchange kann ich Mails verschicken - wenn also ein Postfach ebenfalls auf dem neuen Exchange liegt kommt die E-Mail an.
Irgendwo gibt es ein Problem auf dem Weg von "neu -> alt"...ich weiß aber nicht wo ich ansetzen soll.
Mails von "alt -> neu" gehen ebenfalls durch....
Die Warteschlange sagt leider nicht viel....bzw. es werden keine Fehler protokolliert:
P.S. auch nach dem dritten Versuch der Zustellung erhalte ich keine weitern Fehler in der Warteschlange....
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259604
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-warteschlange-wird-nich-abgearbeitet-259604.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Philipp711,
schau auch mal in die Transport-Logs des Exchange (zu finden im Exchange Logs-Verzeichnis). Das ist die erste Anlaufstelle bei solchen Problemen. Wenn es ein DNS-Fehler des Transport-Agents sein sollte findest du in diesen auch Hinweise darauf.
Laufen alle Transport-Dienste des Exchange ?
Grüße Uwe
schau auch mal in die Transport-Logs des Exchange (zu finden im Exchange Logs-Verzeichnis). Das ist die erste Anlaufstelle bei solchen Problemen. Wenn es ein DNS-Fehler des Transport-Agents sein sollte findest du in diesen auch Hinweise darauf.
Laufen alle Transport-Dienste des Exchange ?
Grüße Uwe
kann es vielleicht sein das die Berechtigungen für die IP Adresse nicht existieren und deshalb keine Kommunikation stattfindet.
Ablauf:
Der Server will senden - legt die mail i.d. Warteschlange - der schaut an wen, findet das Postfach/Server - bekommt die mitteilung das er von der IP nix annehmen darf weils i.d. config nicht erlaubt ist - die Mail bleibt i.d. Warteschlange liegen.
Ich kann mich auch an einen ähnlichen Fall erinnern, da war es der Virenscanner auf dem Exchange. Hier war der Haken bei "SMTP SSL" etc. prüfen drinnen und schon ging nix mehr.
Ablauf:
Der Server will senden - legt die mail i.d. Warteschlange - der schaut an wen, findet das Postfach/Server - bekommt die mitteilung das er von der IP nix annehmen darf weils i.d. config nicht erlaubt ist - die Mail bleibt i.d. Warteschlange liegen.
Ich kann mich auch an einen ähnlichen Fall erinnern, da war es der Virenscanner auf dem Exchange. Hier war der Haken bei "SMTP SSL" etc. prüfen drinnen und schon ging nix mehr.