Mails für eine bestimmte Empfangsdomäne an einen bestimmten Smarthost weiterleiten
Hallo,
kann ich über einen Exchange 2013 für eine bestimmte Empfangsdomäne einen bestimmten Smarthost/Sendeconnector verwenden?
Soll heißen: User X sendetet eine Mail an user@bestimmtedomain.de....diese Mail soll an den Smarthost mit der IP 1.2.3.4 gesendet werden.
Wenn User X aber eine Mail an die Adresse "user@irgendeineanderedomain.de" sendet, soll diese über den "Standardweg" raus gehen.
Danke!
kann ich über einen Exchange 2013 für eine bestimmte Empfangsdomäne einen bestimmten Smarthost/Sendeconnector verwenden?
Soll heißen: User X sendetet eine Mail an user@bestimmtedomain.de....diese Mail soll an den Smarthost mit der IP 1.2.3.4 gesendet werden.
Wenn User X aber eine Mail an die Adresse "user@irgendeineanderedomain.de" sendet, soll diese über den "Standardweg" raus gehen.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259826
Url: https://administrator.de/forum/mails-fuer-eine-bestimmte-empfangsdomaene-an-einen-bestimmten-smarthost-weiterleiten-259826.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das betrifft ja dann eigentlich das Senden und nicht das Empfangen.
Also musst du dir das bei den Sendeconnectoren ansehen.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj839710(v=exchg.141).aspx
Beste Grüße
Also musst du dir das bei den Sendeconnectoren ansehen.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj839710(v=exchg.141).aspx
Beste Grüße
Ich nochmal,
wenn es an zwei externe Stellen gehen soll kannst du das glaube ich nur mit 3er party Software machen.
Das Zauberwort dabei ist Sender Based Routing.
zum Beispiel:
https://www.messageconcept.com/de/produkte/exsbr/
wenn es an zwei externe Stellen gehen soll kannst du das glaube ich nur mit 3er party Software machen.
Das Zauberwort dabei ist Sender Based Routing.
zum Beispiel:
https://www.messageconcept.com/de/produkte/exsbr/
Guten Abend,
"Out of the Box" ist es bei Exchange immer noch nicht möglich. Du wirst auf Zusatzprogramme zurückgreifen müssen. Bei uns wird dies am Spam/Malwaregateway sauber geregelt. Alternativ gibt es verschiedene Projekte im Internet, z.B. http://www.tuescher.net/Exchange-Sender-Based-Routing/.
Du könntest aber auch einen Linuxserver mit Postfix davorstellen, der das Routing übernimmt. Falls du Exchange DAG einsetzt, sollte die Maschine natürlich ebenfalls redudant vorhanden sein. Und nicht zu vergessen: Eine Maschine mehr zu warten und evtl. zu entstören.
Falls du oder einer deiner Kollegen fit im Programmieren ist, steht einem eigenen Tansportagent nichts im Weg. Dazu gibt es einen Technetartikel.
Gruß,
Dani
"Out of the Box" ist es bei Exchange immer noch nicht möglich. Du wirst auf Zusatzprogramme zurückgreifen müssen. Bei uns wird dies am Spam/Malwaregateway sauber geregelt. Alternativ gibt es verschiedene Projekte im Internet, z.B. http://www.tuescher.net/Exchange-Sender-Based-Routing/.
Du könntest aber auch einen Linuxserver mit Postfix davorstellen, der das Routing übernimmt. Falls du Exchange DAG einsetzt, sollte die Maschine natürlich ebenfalls redudant vorhanden sein. Und nicht zu vergessen: Eine Maschine mehr zu warten und evtl. zu entstören.
Falls du oder einer deiner Kollegen fit im Programmieren ist, steht einem eigenen Tansportagent nichts im Weg. Dazu gibt es einen Technetartikel.
Gruß,
Dani