
5377
03.11.2004, aktualisiert am 18.02.2006
Exchange 5.5 auf neuen Server mit Exchange 5.5 übernehmen.
Dokumentation
Hi,
suche eine Dokumentation über die Migration von einem altem Exchange Server 5.5 mit SP4 auf einen neuen Exchange Server 5.5 mit SP4 ... Hardware ist nur unterschiedlich aber das ist ja nichts was man beachten muss. Wie muss man vorgehen???
Hi,
suche eine Dokumentation über die Migration von einem altem Exchange Server 5.5 mit SP4 auf einen neuen Exchange Server 5.5 mit SP4 ... Hardware ist nur unterschiedlich aber das ist ja nichts was man beachten muss. Wie muss man vorgehen???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3670
Url: https://administrator.de/forum/exchange-5-5-auf-neuen-server-mit-exchange-5-5-uebernehmen-3670.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Gut,
es ist zwar möglich den zweiten Server aufzusetzen und die Postfächer anschließend zu migieren, aber ich würde Dir einen anderen Weg empfehlen. Nämlich Imagen!
1. Mache ein Image des alten Exchange-Servers (Systempartition) und spiel es auf die Platten des neuen Servers.
2. Ziehe die Programm-/Datenpartition, unter Verwendung der gleichen Pfade, auf die Platten des neuen Servers.
3. Alten Server abschalten und neuen Server starten.
4. In der Wiederherstellungskonsole eventuelle SATA- o. SCSI-Controller einbinden (also eine Reparatur durchführen).
5. Neuen Server durchbooten und anmelden.
6. Exchangedienste deaktivieren.
7. Einspielen aller Treiber zum neuen Server.
8. Änderungen, die durch die neue Hardware verursacht werden (z.B. Netzwerkkarte/-adresse), mit dem Altserver abgleichen.
9. Prüfen der NTFS-Rechte auf die Daten
10. Exchangedienste wieder aktivieren.
11. Durchbooten und das sollte es dann auch schon gewesen sein.
Warum ich Dir diesen, etwas anderen, Weg empfehle?
Weil es meistens einfacher ist technische/bekannte Wege zu gehen, als sich lange mit einer perfekten/ausgefeilteren/... Lösung zu beschäftigen.
Christian
es ist zwar möglich den zweiten Server aufzusetzen und die Postfächer anschließend zu migieren, aber ich würde Dir einen anderen Weg empfehlen. Nämlich Imagen!
1. Mache ein Image des alten Exchange-Servers (Systempartition) und spiel es auf die Platten des neuen Servers.
2. Ziehe die Programm-/Datenpartition, unter Verwendung der gleichen Pfade, auf die Platten des neuen Servers.
3. Alten Server abschalten und neuen Server starten.
4. In der Wiederherstellungskonsole eventuelle SATA- o. SCSI-Controller einbinden (also eine Reparatur durchführen).
5. Neuen Server durchbooten und anmelden.
6. Exchangedienste deaktivieren.
7. Einspielen aller Treiber zum neuen Server.
8. Änderungen, die durch die neue Hardware verursacht werden (z.B. Netzwerkkarte/-adresse), mit dem Altserver abgleichen.
9. Prüfen der NTFS-Rechte auf die Daten
10. Exchangedienste wieder aktivieren.
11. Durchbooten und das sollte es dann auch schon gewesen sein.
Warum ich Dir diesen, etwas anderen, Weg empfehle?
Weil es meistens einfacher ist technische/bekannte Wege zu gehen, als sich lange mit einer perfekten/ausgefeilteren/... Lösung zu beschäftigen.
Christian
Hallo,
wenn Du der neuen Serverhardware bei der Installation den Identischen Namen gibst,
dann gehe dies auch einfacher.
auf dem alten Server:
1. Alle Pfade wie Laufwerke notieren
2. Alle Exchange Dienste beenden.
3. Die Datenbanken offline kopieren. (vorher mit eseutil /mh überprüfen ob State:
consistent ist)
auf dem neuen Server:
4. Dann die neue Serverhardware installieren (identischer Servername) und Exchange mit
allen Service Packs und Hotfixen installieren.
5. Pfade anpassen.
6. Alle Exchange Dienste beenden.
7. Die Dir.edb sowie Priv.edb und Pub.edb in die jeweiligen Verzeichnisse kopieren
8. Die Exchange Dienste wieder starten.
Das wars.
Gruß, Jürgen
http://www.x-data.de
wenn Du der neuen Serverhardware bei der Installation den Identischen Namen gibst,
dann gehe dies auch einfacher.
auf dem alten Server:
1. Alle Pfade wie Laufwerke notieren
2. Alle Exchange Dienste beenden.
3. Die Datenbanken offline kopieren. (vorher mit eseutil /mh überprüfen ob State:
consistent ist)
auf dem neuen Server:
4. Dann die neue Serverhardware installieren (identischer Servername) und Exchange mit
allen Service Packs und Hotfixen installieren.
5. Pfade anpassen.
6. Alle Exchange Dienste beenden.
7. Die Dir.edb sowie Priv.edb und Pub.edb in die jeweiligen Verzeichnisse kopieren
8. Die Exchange Dienste wieder starten.
Das wars.
Gruß, Jürgen
http://www.x-data.de
Hallo,
wenn Du der neuen Serverhardware bei der
Installation den Identischen Namen gibst,
dann gehe dies auch einfacher.
auf dem alten Server:
1. Alle Pfade wie Laufwerke notieren
2. Alle Exchange Dienste beenden.
3. Die Datenbanken offline kopieren. (vorher
mit eseutil /mh überprüfen ob
State:
consistent ist)
auf dem neuen Server:
4. Dann die neue Serverhardware installieren
(identischer Servername) und Exchange mit
allen Service Packs und Hotfixen
installieren.
evtl. Konnektoren noch installieren (so dass die Dienste beim IMC vorhanden sind.)wenn Du der neuen Serverhardware bei der
Installation den Identischen Namen gibst,
dann gehe dies auch einfacher.
auf dem alten Server:
1. Alle Pfade wie Laufwerke notieren
2. Alle Exchange Dienste beenden.
3. Die Datenbanken offline kopieren. (vorher
mit eseutil /mh überprüfen ob
State:
consistent ist)
auf dem neuen Server:
4. Dann die neue Serverhardware installieren
(identischer Servername) und Exchange mit
allen Service Packs und Hotfixen
installieren.
5. Pfade anpassen.
6. Alle Exchange Dienste beenden.
7. Die Dir.edb sowie Priv.edb und Pub.edb in
die jeweiligen Verzeichnisse kopieren
8. Die Exchange Dienste wieder starten.
Das wars.
Gruß, Jürgen
http://www.x-data.de
6. Alle Exchange Dienste beenden.
7. Die Dir.edb sowie Priv.edb und Pub.edb in
die jeweiligen Verzeichnisse kopieren
8. Die Exchange Dienste wieder starten.
Das wars.
Gruß, Jürgen
http://www.x-data.de