
97561
29.04.2015, aktualisiert am 04.05.2015
Exchange Active Sync Problem - Ports allgemein
Guten Morgen,
wir haben ein kleines Problem. Wir haben einen Gateway 10.16.1.254 mit Firewall (Sophos). Dahinter ist ein Exchange Server 10.16.1.10. Soweit so gut, OWA und das Senden und Empfangen von E-Mails funktioniert. Jetzt wollten wir einfach mal ein Handy einrichten, hier verweigert er aber sofort die Anmeldung. Zugang ist aber korrekt. Der Test mit Active Sync sieht auch nicht so toll aus:
Testdetails
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung testet Exchange ActiveSync.
Fehler beim Testen von Exchange ActiveSync.
Weitere Details
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen remote.xyzde im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host remote.xyz.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Weitere Details
Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.
Fehler bei mindestens einem Zertifikatüberprüfungstest für das SSL-Zertifikat.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 375 ms.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, das SSL-Zertifikat vom Remoteserver remote.xyz.de an Port 443 zu erhalten.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte das Remote-SSL-Zertifikat nicht abrufen.
Habt ihr noch eine Idee was alles freigegeben werden muss, damit es funktioniert? Eventuell liegt es an der Sophos - diese stellt das OWA über einen virtuellen Webserver zur Verfügung und verweist auf einen Realen im Hintergrund. Aber vorab die Frage ob erstmal die Denkweise hier richtig ist.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Philip
wir haben ein kleines Problem. Wir haben einen Gateway 10.16.1.254 mit Firewall (Sophos). Dahinter ist ein Exchange Server 10.16.1.10. Soweit so gut, OWA und das Senden und Empfangen von E-Mails funktioniert. Jetzt wollten wir einfach mal ein Handy einrichten, hier verweigert er aber sofort die Anmeldung. Zugang ist aber korrekt. Der Test mit Active Sync sieht auch nicht so toll aus:
Testdetails
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung testet Exchange ActiveSync.
Fehler beim Testen von Exchange ActiveSync.
Weitere Details
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen remote.xyzde im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host remote.xyz.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Weitere Details
Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.
Fehler bei mindestens einem Zertifikatüberprüfungstest für das SSL-Zertifikat.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 375 ms.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, das SSL-Zertifikat vom Remoteserver remote.xyz.de an Port 443 zu erhalten.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte das Remote-SSL-Zertifikat nicht abrufen.
Habt ihr noch eine Idee was alles freigegeben werden muss, damit es funktioniert? Eventuell liegt es an der Sophos - diese stellt das OWA über einen virtuellen Webserver zur Verfügung und verweist auf einen Realen im Hintergrund. Aber vorab die Frage ob erstmal die Denkweise hier richtig ist.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Philip
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270586
Url: https://administrator.de/forum/exchange-active-sync-problem-ports-allgemein-270586.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 09:05 Uhr
1 Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Eventuell liegt es an der Sophos - diese stellt das OWA über einen virtuellen Webserver zur Verfügung und verweist auf einen Realen im Hintergrund. Aber vorab die Frage ob erstmal die Denkweise hier richtig ist.
Könnte an der UTM liegen. Freigabe aufheben und eine PAT-Regel einrichten. Danach nochmals den Aufruf über das Internet versuchen und den Test laufen lassen.Gruß,
Dani