Exchange Server 2013 - mehrere akzeptierte Domains, ein Posteingang
Hallo zusammen,
ich habe folgende Problemstellung (Windows Server 2012 R2, Exchange Server 2013):
Wir haben mehrere akzeptierte Domänen (fußball.com und blumen.com) mit eigenen Postfächern (sales@fußball.com und sales@blumen.com). Leider werden alle eingehenden Mails zusammen in ein Postfach (sales@fußball.com) geleitet, sodass sich in diesem Postfach sowohl die Mails für fussball.com, als auch die Mails für blumen.com befinden.
Wie kann ich die Konfiguration umändern, dass es separate Postfächer gibt und nicht alle Mails in einem landen?
Danke!
Gruß
RitterKoko
ich habe folgende Problemstellung (Windows Server 2012 R2, Exchange Server 2013):
Wir haben mehrere akzeptierte Domänen (fußball.com und blumen.com) mit eigenen Postfächern (sales@fußball.com und sales@blumen.com). Leider werden alle eingehenden Mails zusammen in ein Postfach (sales@fußball.com) geleitet, sodass sich in diesem Postfach sowohl die Mails für fussball.com, als auch die Mails für blumen.com befinden.
Wie kann ich die Konfiguration umändern, dass es separate Postfächer gibt und nicht alle Mails in einem landen?
Danke!
Gruß
RitterKoko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246673
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2013-mehrere-akzeptierte-domains-ein-posteingang-246673.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Verwundert mich auch nicht.
Vermutlich läuft die Interne Domain unter Fußball.com was jetzt sagen wir's mal etwas unschön bei der Ersteinrichtung war.
Dann der Domain Suffix bei der Benutzererstellung hat nicht's bis wenig mit der E-Mailadresse zu tun. (Gut mit den Standard Richtlinien wir automatisch entsprechend eine angelegt).
Und der Benutzer "Sales" existiert ja bereits.
Fazit, du könntest z.b. einen Benutzer Sales_blumen oder Sales_II anlegen und da die E-Mailadresse entsprechend hinterlegen.
Natürlich würde auch der Benutzer max.mustermann funktionieren. Ganz wie du willst.
Vermutlich läuft die Interne Domain unter Fußball.com was jetzt sagen wir's mal etwas unschön bei der Ersteinrichtung war.
Dann der Domain Suffix bei der Benutzererstellung hat nicht's bis wenig mit der E-Mailadresse zu tun. (Gut mit den Standard Richtlinien wir automatisch entsprechend eine angelegt).
Und der Benutzer "Sales" existiert ja bereits.
Fazit, du könntest z.b. einen Benutzer Sales_blumen oder Sales_II anlegen und da die E-Mailadresse entsprechend hinterlegen.
Natürlich würde auch der Benutzer max.mustermann funktionieren. Ganz wie du willst.
Nein, eigentlich nicht.
Ein zweiter DC bringt dir so überhaupt nichts. Wenn dann eine zweite Domain.
Nochmal du musst erst mal Benutzer von E-Mail-Adressen unterscheiden, das eine hat eigentlich überhaupt nichts mit dem anderen zu tun.
Wie der Benutzer in der internen Domain benannt wird spielt keine rolle welche E-mailadressen er bekommt.
Normal benennt man die interne Domain anders als die E-Maildomains.
Dann man könnte unter den Domainvertrauensstellungen schon noch den Domain Suffix Blumen.com eintragen.
Aber es müssen trotzdem zwei unterschiedliche Benutzer sein was sich dann spätestens auf das alte Anmeldeformat Domain\user auswirkt.
Ein zweiter DC bringt dir so überhaupt nichts. Wenn dann eine zweite Domain.
Nochmal du musst erst mal Benutzer von E-Mail-Adressen unterscheiden, das eine hat eigentlich überhaupt nichts mit dem anderen zu tun.
Wie der Benutzer in der internen Domain benannt wird spielt keine rolle welche E-mailadressen er bekommt.
Normal benennt man die interne Domain anders als die E-Maildomains.
Dann man könnte unter den Domainvertrauensstellungen schon noch den Domain Suffix Blumen.com eintragen.
Aber es müssen trotzdem zwei unterschiedliche Benutzer sein was sich dann spätestens auf das alte Anmeldeformat Domain\user auswirkt.
Zitat von @RitterKoko:
Es muss aber jeweils sales@... lauten, da bereits beide Domains den Kunden bekannt sind und wir diese nicht auf sales123@...
ändern können.
Ich schreib doch auch das sowas kein Problem ist.Es muss aber jeweils sales@... lauten, da bereits beide Domains den Kunden bekannt sind und wir diese nicht auf sales123@...
ändern können.
Du solltest mal meine Antworten genau lesen.
Benutzername != E-Mailadresse
Du kannst ohne Probleme den Benutzer sepp.maier@schlagmichtot.de in der Domain schlagmichtot.de anlegen und diesem die E-Mailadresse sales@fußball.de hinterlegen
und dann dann den Benutzer hans.wimmer@schlagmichtot.de mit der E-Mailadresse sale@blumen.de anlegen.
Also lege einfach den Bentzer 'sales_2@fußball.com' oder wie immer du willst in deiner Domain an. Dann gehst du in die Einstellungen mit den E-Mailadressen.
Da gibt's vielleicht noch einen Hacken das die E-Mailadressen automatisch angelegt werden. Denn rausnehmen.
Hinterlegst du deine E-Mailadressen entsprechen genau so wie du willst. und deine Kunden merken nicht wie der Benutzer intern benannt worden ist.