Exchange Server und McAfee SpamKiller
Hallo,
ich benötige Hilfe bezüglich unseres Exchage2003 Server und McAfee SpamKiller für Exchange.
Diesen SpamKiller habe ich nun installiert und nach bestem Wissen konfiguriert. Leider scheint das Ding nicht zu arbeiten.
Jetzt habe ich aber durch einen hier befindlichen Beitrag gelesen das der SpamKiller mit pop3 nicht funktioniert. Da es sich hierbei jedoch um eine Komplettlösung von McAfee handelt, welche auch schon gekauft wurde, stellt sich mir nun die Frage wie ich meine Mails abrufen kann und diese durch den SpamKiller bearbeitet werden...
Kann ich per Exchange die Mails den per SMTP abrufen oder brauche ich hierfür externe Programme wie dieses auch hier erwähnte PopCon.
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den SpamFilter einsetzen zu können?
Ich habe hier einen W2k3 SBS mit Exchange. Provider ist Arcor mit fester IP.
Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe daher auf eure Gnade.
Danke für jegliche Unterstützung.
MfG aus Berlin
Tom
ich benötige Hilfe bezüglich unseres Exchage2003 Server und McAfee SpamKiller für Exchange.
Diesen SpamKiller habe ich nun installiert und nach bestem Wissen konfiguriert. Leider scheint das Ding nicht zu arbeiten.
Jetzt habe ich aber durch einen hier befindlichen Beitrag gelesen das der SpamKiller mit pop3 nicht funktioniert. Da es sich hierbei jedoch um eine Komplettlösung von McAfee handelt, welche auch schon gekauft wurde, stellt sich mir nun die Frage wie ich meine Mails abrufen kann und diese durch den SpamKiller bearbeitet werden...
Kann ich per Exchange die Mails den per SMTP abrufen oder brauche ich hierfür externe Programme wie dieses auch hier erwähnte PopCon.
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den SpamFilter einsetzen zu können?
Ich habe hier einen W2k3 SBS mit Exchange. Provider ist Arcor mit fester IP.
Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe daher auf eure Gnade.
Danke für jegliche Unterstützung.
MfG aus Berlin
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94786
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-und-mcafee-spamkiller-94786.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Exchange kann auch direkt mit SMTP angesprochen werden, dazu muss der Server aus dem Internet mit Port 25 erreichber sein und der DNS-MX Record auf die feste Arcor IP geschwenkt werden. Mails werden dann von Absendern direkt zum Exchange Server gesendet und nicht mehr über Provider Pop3 Server.
Aber diese Umstellung ist ein wenig umfangreicher als das ich hier alles Schritt für Schritt erklären kann. Die Variante PopCon einzusetzten ist überschaubarer.
Aber diese Umstellung ist ein wenig umfangreicher als das ich hier alles Schritt für Schritt erklären kann. Die Variante PopCon einzusetzten ist überschaubarer.
Hallo,
Topsy hat schon Recht, das ist einiger Konfigurationsaufwand...allerdings ist das richtig, dass über POP3 Dein Spamkiller von McAfee nicht funktioniert. Meines Wissens funktioniert der mit einer Umleitung des MX-Records über McAfee dem Exchange-Server. Sprich: Mit einer SMTP-Konfiguration!
Tipp: Suche mal (ggf. hier im Forum) nach einer passablen Anleitung und schätze mal ab, ob sich der Aufwand für den Spamkiller lohnt!
Gruß - Tobias
Topsy hat schon Recht, das ist einiger Konfigurationsaufwand...allerdings ist das richtig, dass über POP3 Dein Spamkiller von McAfee nicht funktioniert. Meines Wissens funktioniert der mit einer Umleitung des MX-Records über McAfee dem Exchange-Server. Sprich: Mit einer SMTP-Konfiguration!
Tipp: Suche mal (ggf. hier im Forum) nach einer passablen Anleitung und schätze mal ab, ob sich der Aufwand für den Spamkiller lohnt!
Gruß - Tobias