Exchange und Outlook für Mac
Hallo,
meine Name ist Rudolf.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne Zugriff von meinem Mac mit Outlook 2011 von ausserhalb & innerhalb des Netzwerkes auf meine Mails haben. Mit dem OWA klappt das.Feste IP vorhanden. Outlook zeigt an :Dieses Zertifikat ist nicht gültig(Hostname stimmt nicht überein)
Wir haben einen SBS 2011 mit Exchange das Zertifikat hat unser IT`ler selber erstellt wohl auf RPC over HTTPS, nach meinem Wissen verarbeitet Mac nur EWS?!
Jetzt hat unser IT´ler versucht bei unserem Provider einen SRV Resource Record für eine Domain zu setzen. Was aber laut Aussage von 1&1 nicht möglich ist.
Ist das wirklich so das man für das Empfangen der Mails auf Mac den Server auf EWS und bei seinem Provider einen SRV setzen muß?
Hoffe mir kann jemand helfen.
Schon mal vielen Dank
meine Name ist Rudolf.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne Zugriff von meinem Mac mit Outlook 2011 von ausserhalb & innerhalb des Netzwerkes auf meine Mails haben. Mit dem OWA klappt das.Feste IP vorhanden. Outlook zeigt an :Dieses Zertifikat ist nicht gültig(Hostname stimmt nicht überein)
Wir haben einen SBS 2011 mit Exchange das Zertifikat hat unser IT`ler selber erstellt wohl auf RPC over HTTPS, nach meinem Wissen verarbeitet Mac nur EWS?!
Jetzt hat unser IT´ler versucht bei unserem Provider einen SRV Resource Record für eine Domain zu setzen. Was aber laut Aussage von 1&1 nicht möglich ist.
Ist das wirklich so das man für das Empfangen der Mails auf Mac den Server auf EWS und bei seinem Provider einen SRV setzen muß?
Hoffe mir kann jemand helfen.
Schon mal vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170209
Url: https://administrator.de/forum/exchange-und-outlook-fuer-mac-170209.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hier steht, dass Outlook für Mac 2011 nicht RPC over HTTP sondern über EWS verbindet: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-SG/exchange2010/thread/62 .... Somit sollte der Punkt erstmal klar sein.
Die Zertifikate werden in der Managementkonsole des IIS über die Bindings ausgewählt. Wenn Euer IT'ler das für RPC over HTTP schon gemacht hat, dann kann er es für EWS ebenso machen. Ich bin jetzt nicht sicher, ob Outlook für Mac selbst erstellte Zertifikate akzeptiert, wir haben gekaufte Zertifikate. SRV Resource Records braucht man dafür nicht.
Grüße,
tonabnehmer
hier steht, dass Outlook für Mac 2011 nicht RPC over HTTP sondern über EWS verbindet: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-SG/exchange2010/thread/62 .... Somit sollte der Punkt erstmal klar sein.
Die Zertifikate werden in der Managementkonsole des IIS über die Bindings ausgewählt. Wenn Euer IT'ler das für RPC over HTTP schon gemacht hat, dann kann er es für EWS ebenso machen. Ich bin jetzt nicht sicher, ob Outlook für Mac selbst erstellte Zertifikate akzeptiert, wir haben gekaufte Zertifikate. SRV Resource Records braucht man dafür nicht.
Grüße,
tonabnehmer
Hi,
auch IT'ler wissen nicht immer alles und sind auch nur fehlerbehaftete Menschen
Das Zertifikat bindet er dann so ein, wie bei RPC over HTTP. Er kann ja erstmals selbst eines erstellen auf den Namen des Rechners, wie er aus dem Internet heraus angesprochen wird (www.firma.de oder so). Vielleicht reicht das für Outlook.
Grüße,
tonabnehmer
auch IT'ler wissen nicht immer alles und sind auch nur fehlerbehaftete Menschen
Das Zertifikat bindet er dann so ein, wie bei RPC over HTTP. Er kann ja erstmals selbst eines erstellen auf den Namen des Rechners, wie er aus dem Internet heraus angesprochen wird (www.firma.de oder so). Vielleicht reicht das für Outlook.
Grüße,
tonabnehmer
Hallo,
in 99% aller Fälle gibt es keine unterschiedlichen Zertifikate für RPC-over-HTTPS und EWS.
Beide laufen als virtuelle Verzeichnisse im IIS des CAS. Will heißen: du brauchst ein Zertifikat, dass auf den DNS-Name des Client Access Servers lautet (wobei ein CAS mehrere DNS-Namen haben kann, z.B. für intern und extern). Das kannst du dann für alle Services nutzen, die über https funktionieren. Also RPC-over-HTTPS, EWS, OWA, Autodiscover. Das Zertifikat wird an die WebSite gebunden und damit automatisch für alle virtuellen Verzeichnisse darin verwendet, somit ist da auch nichts separat zu konfigurieren.
Ob das Zertifikat selbst erstellt ist oder gekauft ist letztlich nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass der Client ihm vertraut. Bei gekauften Zertifikaten tut er das meist von Haus aus, bei selbst erstellten musst du ihm das erst beibringen. Billige Zertifikate gibt es z.B. bei http://www.rapidssl.com/, kostenlose 90-Tage-Testzertifikate bei http://www.instantssl.com/ssl-certificate-products/free-ssl-certificate ...
SRV-Records... hm, die können für AutoDiscover nützlich sein. Man _braucht_ sie aber nicht (zumindest für OL 2k7/2k10), sondern es gibt mehrere Alternativmechanismen.
Gruß
Filipp
in 99% aller Fälle gibt es keine unterschiedlichen Zertifikate für RPC-over-HTTPS und EWS.
Beide laufen als virtuelle Verzeichnisse im IIS des CAS. Will heißen: du brauchst ein Zertifikat, dass auf den DNS-Name des Client Access Servers lautet (wobei ein CAS mehrere DNS-Namen haben kann, z.B. für intern und extern). Das kannst du dann für alle Services nutzen, die über https funktionieren. Also RPC-over-HTTPS, EWS, OWA, Autodiscover. Das Zertifikat wird an die WebSite gebunden und damit automatisch für alle virtuellen Verzeichnisse darin verwendet, somit ist da auch nichts separat zu konfigurieren.
Ob das Zertifikat selbst erstellt ist oder gekauft ist letztlich nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass der Client ihm vertraut. Bei gekauften Zertifikaten tut er das meist von Haus aus, bei selbst erstellten musst du ihm das erst beibringen. Billige Zertifikate gibt es z.B. bei http://www.rapidssl.com/, kostenlose 90-Tage-Testzertifikate bei http://www.instantssl.com/ssl-certificate-products/free-ssl-certificate ...
SRV-Records... hm, die können für AutoDiscover nützlich sein. Man _braucht_ sie aber nicht (zumindest für OL 2k7/2k10), sondern es gibt mehrere Alternativmechanismen.
Gruß
Filipp
Hallo,
- SCP
- SRV
- Raten von URLs
- Lokale Registry
Wie schon geschrieben, bezogen auf OL 2k7/2k10, beim Mac fallen erste und letzte Möglichkeit wohl aus. Sucht man nach "autodiscover outlook 2011" so erhält man gleich als ersten hit "http://mac2.microsoft.com/help/office/14/en-us/admin/item/af2a88b0-bed1-412f-8304-36b3afbeef5c". Empfehle, ihn zu lesen.
Gruß
Filipp
was sind den Alternativmechanismen?
Macht man sich mit Hilfe einer Suchmaschine etwas schlau, so findet man:- SCP
- SRV
- Raten von URLs
- Lokale Registry
Wie schon geschrieben, bezogen auf OL 2k7/2k10, beim Mac fallen erste und letzte Möglichkeit wohl aus. Sucht man nach "autodiscover outlook 2011" so erhält man gleich als ersten hit "http://mac2.microsoft.com/help/office/14/en-us/admin/item/af2a88b0-bed1-412f-8304-36b3afbeef5c". Empfehle, ihn zu lesen.
Gruß
Filipp