Exchange und outlook version
Wenn ich Exchange 2010 Server habe, müssen meine Clients unbedingt eine Outlook Version haben z.B MS Office 2003 oder können es unterschiedlicher Versionen sein z.B: MS Office 2000, Ms Office 2007 und MS Office 2003.
Morgen zusammen,
wie schon oben beschrieben, muss ich da was beachten bei Outlook Version mit einem Exchange Server ??
In moment bin ich an Angebote sammel, etc.
Die User werden sich alle an einer Domäne anmelden. Leider haben meine Clients nicht alle selbe MS Office Version installiert..
ein schönen tag
mfg
Morgen zusammen,
wie schon oben beschrieben, muss ich da was beachten bei Outlook Version mit einem Exchange Server ??
In moment bin ich an Angebote sammel, etc.
Die User werden sich alle an einer Domäne anmelden. Leider haben meine Clients nicht alle selbe MS Office Version installiert..
ein schönen tag
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143829
Url: https://administrator.de/forum/exchange-und-outlook-version-143829.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
ich habe seinerzeit OL2000 mit EX2003 betrieben ... da das Office noch in der Basis gleich war.
Den einzigen Unterschied, den ich mir erdenke, dass die älteren Users nicht alle neuen Funktionen nutzen können.
Aber da OL sowieso nie groß geändert wurde, man beachte 2007 vs. 2003, sollte (wie gesagt) funktionieren.
Den einzigen Unterschied, den ich mir erdenke, dass die älteren Users nicht alle neuen Funktionen nutzen können.
Aber da OL sowieso nie groß geändert wurde, man beachte 2007 vs. 2003, sollte (wie gesagt) funktionieren.
Hallo.
Vergiss Outlook 2000
Outlook 2003 mit Einschränkungen
Outlook 2007 und Outlook 2010 ohne Probleme
Hinweise findest du auch hier - http://www.msxfaq.de/clients/outlook2003e2010.htm
LG Günther
Vergiss Outlook 2000
Outlook 2003 mit Einschränkungen
Outlook 2007 und Outlook 2010 ohne Probleme
Hinweise findest du auch hier - http://www.msxfaq.de/clients/outlook2003e2010.htm
LG Günther
Hallo.
Es war schon immer so, dass die jeweilige Exchange Version am besten von der passenden Outlook Version unterstützt wurde. Von daher also eine unnötige Aufregung von deiner Seite
Zudem würde ich bei 80 Usern eine Lizenzierung ohne Software Assurance gar nicht mehr durchführen. Da scheint ihr einen schlechten Lizenzberater zu haben.
Und, warum arbeitst du nicht mit Outlook WebAcces. Mit diesem lässt sich in der Exchange 2010er Version so flüssig arbeiten, dass du jedes Outlook 2000 sowieso und auch Outlook 2003 vergisst.
LG Günther
Es war schon immer so, dass die jeweilige Exchange Version am besten von der passenden Outlook Version unterstützt wurde. Von daher also eine unnötige Aufregung von deiner Seite
Zudem würde ich bei 80 Usern eine Lizenzierung ohne Software Assurance gar nicht mehr durchführen. Da scheint ihr einen schlechten Lizenzberater zu haben.
Und, warum arbeitst du nicht mit Outlook WebAcces. Mit diesem lässt sich in der Exchange 2010er Version so flüssig arbeiten, dass du jedes Outlook 2000 sowieso und auch Outlook 2003 vergisst.
LG Günther
Hi,
zumindest im Zusammenspiel mit Exchange 2007 kann ich dir sagen dass sich alle Outlook-Versionen bis runter zu 2000 damit vertragen. Einer unserer Kunden hat vor längerer Zeit von Ex2003 auf 2007 migriert, auf den Clients war eine bunte Mischung aus Office 2000, 2003 und 2007 vorhanden, und alle konnten Problemlos nach der Umstellung mit Postfach, OAB, öffentlichen Ordnern/Kalendern/Adressbüchern arbeiten. Dem Ex2k7 muss man allerdings erst mal händisch beibringen dass man noch eine öffentliche Ordner-Datenbank möchte und dass das OAB nicht nur webbasiert (das versteht nur Outlook 2k7 aufwärts) verteilt wird.
Allerdings: nur weil es läuft heißt es nicht dass man es auch so lassen sollte. Zumindest Outlook/Office 2000 solltest du nach Möglichkeit ersetzen, es muss nicht sofort sein aber sollte auf jeden Fall ins Auge gefasst werden. Office 2k3 ist zwar auch nicht mehr die ideale Wahl, aber immerhin wird es noch halbwegs supportet. Und es soll ja auch noch genug Leute geben sie sich mit Hand und Fuß gegen Office 2k7/10 wehren weil sie mit dem Ribbon-design nicht klar kommen...
zumindest im Zusammenspiel mit Exchange 2007 kann ich dir sagen dass sich alle Outlook-Versionen bis runter zu 2000 damit vertragen. Einer unserer Kunden hat vor längerer Zeit von Ex2003 auf 2007 migriert, auf den Clients war eine bunte Mischung aus Office 2000, 2003 und 2007 vorhanden, und alle konnten Problemlos nach der Umstellung mit Postfach, OAB, öffentlichen Ordnern/Kalendern/Adressbüchern arbeiten. Dem Ex2k7 muss man allerdings erst mal händisch beibringen dass man noch eine öffentliche Ordner-Datenbank möchte und dass das OAB nicht nur webbasiert (das versteht nur Outlook 2k7 aufwärts) verteilt wird.
Allerdings: nur weil es läuft heißt es nicht dass man es auch so lassen sollte. Zumindest Outlook/Office 2000 solltest du nach Möglichkeit ersetzen, es muss nicht sofort sein aber sollte auf jeden Fall ins Auge gefasst werden. Office 2k3 ist zwar auch nicht mehr die ideale Wahl, aber immerhin wird es noch halbwegs supportet. Und es soll ja auch noch genug Leute geben sie sich mit Hand und Fuß gegen Office 2k7/10 wehren weil sie mit dem Ribbon-design nicht klar kommen...