Exchange Weiterleitung Verteiler
Hallo Gemeinsam,
vorab wünsche ich allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!!
Thema Exchange Weiterleitung:
folgendes Szenario. Ich habe ein Benutzerpostfach das "INFO" heißt. In den Einstellungen des Postfachs habe ich eine Email Weiterleitung an eine Exchange-Verteilergruppe angelegt, zudem den Haken gesetzt dass Emails im Postfach behalten werden sollen. Mitglied der Verteilergruppe ist unter anderem ein öffentlicher Ordner der "INFO-Eingang" heißt. Die Idee war, dass Benutzer über den öffentlichen Ordner sehen können was in "INFO" angekommen ist ohne dass ich fast allen Zugriff auf das Postfach gewähren muss. Zusätzlich zu dem öffentlichen Ordner sind einige spezielle Benutzer Mitglied der Verteilergruppe, sodass Emails an "INFO" direkt in ihren Postfächern der Mitglieder landen. Daher die Idee mit der Verteilergruppe. Soweit funktioniert alles wunderbar.
Zusammenfassend: Alle Emails die an den Benutzer "INFO" gehen werden an den Verteiler weitergeleitet, dieser verteilt an den öffentlichen Ordner und an einige spezielle Benutzer. ABER:
-> versendet ein Benutzer als Absender "INFO" eine Email (Chef darf "senden als") mit "Lesebestätigung"- und "Übermittlungsbestätigung" anfordern, so kommen diese im Postfach "INFO" an, allerdings weder bei den Benutzern die Mitglied der Verteilergruppe sind noch im öffentlichen Ordner. Alles andere kommt an, nur keine Lese- und Übermittlungsbestätigungen.
Ist das Problem bekannt? Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
LG
vorab wünsche ich allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!!
Thema Exchange Weiterleitung:
folgendes Szenario. Ich habe ein Benutzerpostfach das "INFO" heißt. In den Einstellungen des Postfachs habe ich eine Email Weiterleitung an eine Exchange-Verteilergruppe angelegt, zudem den Haken gesetzt dass Emails im Postfach behalten werden sollen. Mitglied der Verteilergruppe ist unter anderem ein öffentlicher Ordner der "INFO-Eingang" heißt. Die Idee war, dass Benutzer über den öffentlichen Ordner sehen können was in "INFO" angekommen ist ohne dass ich fast allen Zugriff auf das Postfach gewähren muss. Zusätzlich zu dem öffentlichen Ordner sind einige spezielle Benutzer Mitglied der Verteilergruppe, sodass Emails an "INFO" direkt in ihren Postfächern der Mitglieder landen. Daher die Idee mit der Verteilergruppe. Soweit funktioniert alles wunderbar.
Zusammenfassend: Alle Emails die an den Benutzer "INFO" gehen werden an den Verteiler weitergeleitet, dieser verteilt an den öffentlichen Ordner und an einige spezielle Benutzer. ABER:
-> versendet ein Benutzer als Absender "INFO" eine Email (Chef darf "senden als") mit "Lesebestätigung"- und "Übermittlungsbestätigung" anfordern, so kommen diese im Postfach "INFO" an, allerdings weder bei den Benutzern die Mitglied der Verteilergruppe sind noch im öffentlichen Ordner. Alles andere kommt an, nur keine Lese- und Übermittlungsbestätigungen.
Ist das Problem bekannt? Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178237
Url: https://administrator.de/forum/exchange-weiterleitung-verteiler-178237.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 09:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bezüglich Exchange 2000/2003 sagt MS dazu "Exchange server does not send NDRs, read receipts, delivery receipts, or out-of-office messages to members of distribution groups." (http://support.microsoft.com/kb/839949/en-us) , da steht auch, wie man das ändern kann). Das von dir beschriebene Verhalten wäre also "Behaviour by design" (total geschickt wäre es ja gewesen, wenn du die Exchange-Version angegeben hättest, aber ich glaube eh nicht, dass MS das zu 2007/2010 geändert hat).
Gruß
Filipp
bezüglich Exchange 2000/2003 sagt MS dazu "Exchange server does not send NDRs, read receipts, delivery receipts, or out-of-office messages to members of distribution groups." (http://support.microsoft.com/kb/839949/en-us) , da steht auch, wie man das ändern kann). Das von dir beschriebene Verhalten wäre also "Behaviour by design" (total geschickt wäre es ja gewesen, wenn du die Exchange-Version angegeben hättest, aber ich glaube eh nicht, dass MS das zu 2007/2010 geändert hat).
Gruß
Filipp