factxy

exe Datei in Microsoft Dienst umprogrammieren.

Eine exe als Dienst einzubinden ist ja kein Problem das Problem ist ja eigentlich die Kommandos des "neuen Dienstes" zu implementieren. zbsp. Neu starten, als Programm starten usw...
Wie ist dieses Problem zu lösen.
Und kann ich wenn ich den Dienst mal habe als Parameter hinter der exe eine ini Datei angeben?

Eine exe als Dienst einzubinden ist ja kein Problem das Problem ist ja eigentlich die Kommandos des "neuen Dienstes" zu implementieren. zbsp. Neu starten, als Programm starten usw...
Wie ist dieses Problem zu lösen.
Und kann ich, wenn ich den Dienst mal habe, als Parameter hinter der exe eine ini Datei angeben?

bin kein Programmierer also bitte um Rücksicht wenn ich blödsinn geschrieben habe.

Vielen Dank für die Infos.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 123873

Url: https://administrator.de/forum/exe-datei-in-microsoft-dienst-umprogrammieren-123873.html

Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 02:07 Uhr

MiniStrator
MiniStrator 31.08.2009 um 21:19:18 Uhr
Hi

Also wenn du einen Dienst, '12test', hast kannst du den mit 'net start 12test' starten. In der Dienstesteuerung kannst du ihn Parametrisieren. 'net stop 12test' hält ihn an.
Hast du den Dienst mit instsrv und srvany aus dem Ressource Kit erstellt?

mfg MiniStrator
81825
81825 31.08.2009 um 23:30:29 Uhr
"Tach", sagt der Bauer, wenn er in den Stall kommt. face-plain

wintotal.de/Tipps/?id=1075

Was du als Parameter angeben kannst, kann dir niemand erzählen, weil das ausschließlich davon abhängig ist, was die Exe-Datei erkennen und verarbeiten kann.
mrtux
mrtux 01.09.2009 um 02:03:07 Uhr
...und auch dir ein nettes Hi !

Um unter Windows einen Dienst einzurichten, ist es erforderlich die Windows Services-API programmtechnisch anzusprechen. Eine Applikation abzuändern ist nur möglich, wenn Du sie im Quellcode vorliegen hast.

Hast Du eine Applikation nur rein als Binary vorliegen, geht die Einrichtung als Dienst nur mit Hilfsmitteln, wie sie u.a. im Windows Resource Kit enthalten sind und von MiniStrator bereits erwähnt wurden.

Einfach und laienhaft ausgedrückt: Eine "normale" EXE ist ohne diese Hilfsmittel oder eine spezielle Anpassung an die Services API als Dienst nicht lauffähig, da sie der Services Manager von Windows sofort wieder beendet, wenn sie sich nicht als Dienst "zu erkennen" gibt.

mrtux
factxy
factxy 01.09.2009 um 12:24:07 Uhr
Hallo,

Vielen Dank für die Infos.

Grüsse