Export von Email Adressen aus dem AD (Windows 2008)
Hallo und guten Morgen
Ich benötige sämtliche Emails aller Mitarbeiter, und deren Vor sowie Nachnamen. Ich habe mittels "Tante Google" folgende Abfrage gefunden:
dsquery * domainroot -filter "(&(objectCategory=Person)(objectClass=User))" -attr sAMAccountName Mail -Limit 0 > C:\Dsquery.txt
Ich erhalte alle Email Adressen, aber nur die Login Kürzel der Benutzer, ich benötige aber Vor und Nachnamen der Benutzer. Diese Liste wird benötigt, damit wir die Adressen auf einem Multifunktionsdrucker von Ricoh importieren können, ich wandle das .TXT in ein CSV File um, damit auf dem Drucker importiert werden kann, damit die Benutzer die "Scan to Mail" Funktion nutzen können. Gemäss Lieferant ist eine direkte Verbindung zum AD nicht möglich.
D.h. wenn jemand die Firma verlässt oder neu eintritt, das man die Liste wieder importieren müsste. MS Exchange haben wir nicht im Einsatz.
Ich benötige sämtliche Emails aller Mitarbeiter, und deren Vor sowie Nachnamen. Ich habe mittels "Tante Google" folgende Abfrage gefunden:
dsquery * domainroot -filter "(&(objectCategory=Person)(objectClass=User))" -attr sAMAccountName Mail -Limit 0 > C:\Dsquery.txt
Ich erhalte alle Email Adressen, aber nur die Login Kürzel der Benutzer, ich benötige aber Vor und Nachnamen der Benutzer. Diese Liste wird benötigt, damit wir die Adressen auf einem Multifunktionsdrucker von Ricoh importieren können, ich wandle das .TXT in ein CSV File um, damit auf dem Drucker importiert werden kann, damit die Benutzer die "Scan to Mail" Funktion nutzen können. Gemäss Lieferant ist eine direkte Verbindung zum AD nicht möglich.
D.h. wenn jemand die Firma verlässt oder neu eintritt, das man die Liste wieder importieren müsste. MS Exchange haben wir nicht im Einsatz.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326813
Url: https://administrator.de/forum/export-von-email-adressen-aus-dem-ad-windows-2008-326813.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hast du mal statt dem Attribut sAMAccountName folgende zu verwenden:
displayName, givenName, und/ oder sn
Die Namen der erforderlichen Attribute kann man mit LDAP-Browser gut ermitteln (geht aber auch mit den normalen WIndows-AD Management-Tools)
Gruß
em-pie
hast du mal statt dem Attribut sAMAccountName folgende zu verwenden:
displayName, givenName, und/ oder sn
dsquery * domainroot -filter "(&(objectCategory=Person)(objectClass=User))" -attr sn givenName Mail -Limit 0 > C:\Dsquery.txt
Die Namen der erforderlichen Attribute kann man mit LDAP-Browser gut ermitteln (geht aber auch mit den normalen WIndows-AD Management-Tools)
Gruß
em-pie
![131381](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @uridium69:
Hallo, das hat geklappt, ausser das es mir die umlaute nicht übernommen hat, anstatt Müller mller..
Vorher ein chcp 1252 eintippen sollte helfen ...Hallo, das hat geklappt, ausser das es mir die umlaute nicht übernommen hat, anstatt Müller mller..
Gruß mik
![131381](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ist es ja auch min Jung. Siehe auf welchen Beitrag er geantwortet hat...
Bei PowerShell sollte -Encoding "UTF8" helfen. ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Schon klar aber PS musst du unter dem alten ersten SRV2008 um den es hier ja anscheinend geht, erst als optionale Komponente aktivieren damit man überhaupt damit arbeiten kann!