
113726
24.10.2013, aktualisiert um 08:47:16 Uhr
Extern auf Exchange Emails zugreifen(VPN?), automatischer Rechnerstart
SBS 2011
Exchange 2010
Outlook 2010
Guten Morgen,
ich möchte heute einen externen Mitarbeiter sein Email Konto einrichten und habe mir ein paar Fragen überlegt, wo ich euch gerne um Rat fragen würde.
- Der externe muss wirklich nur auf die Mails vom Exchange Server zugreifen. Soll ich ihm am besten eine VPN Verbindung einrichten oder das ganze per https besser/sicherer? Er muss wirklich nur emails abrufen.
- wir haben einen weiteren externen, der derzeit das ganze über VPN macht. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, das er über diese Verbindung seinen FirmenPC starten kann, um von daheim weiter zu arbeiten. Eine Batch gibt es bereits, er muss sie nur von daheim irgendwie ausführen können. Habt ihr da eine Idee?
Vielen Dank
Manuel
//Edit: Wenn der zweite externe sich per VPN Verbunden hat, müsste es doch gehen wenn er dann die Batch ausführt oder? Er befindet sich ja dann sozusagen im Firmennetz und da wird auch die IP und MAC-Adresse gefunden. Einen versuch ist es wert.
Exchange 2010
Outlook 2010
Guten Morgen,
ich möchte heute einen externen Mitarbeiter sein Email Konto einrichten und habe mir ein paar Fragen überlegt, wo ich euch gerne um Rat fragen würde.
- Der externe muss wirklich nur auf die Mails vom Exchange Server zugreifen. Soll ich ihm am besten eine VPN Verbindung einrichten oder das ganze per https besser/sicherer? Er muss wirklich nur emails abrufen.
- wir haben einen weiteren externen, der derzeit das ganze über VPN macht. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, das er über diese Verbindung seinen FirmenPC starten kann, um von daheim weiter zu arbeiten. Eine Batch gibt es bereits, er muss sie nur von daheim irgendwie ausführen können. Habt ihr da eine Idee?
Vielen Dank
Manuel
//Edit: Wenn der zweite externe sich per VPN Verbunden hat, müsste es doch gehen wenn er dann die Batch ausführt oder? Er befindet sich ja dann sozusagen im Firmennetz und da wird auch die IP und MAC-Adresse gefunden. Einen versuch ist es wert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220292
Url: https://administrator.de/forum/extern-auf-exchange-emails-zugreifenvpn-automatischer-rechnerstart-220292.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Manuel,
du kannst den Externen natürlich auch Outlook über https einrichten.
Ich sehe auch nicht das Gefahrenpotential, denn wenn eingehend nur SMTP und https auf den SBS weitergeleitet werden, sollte recht wenig passieren.
HTTP über Port 80 oder RDP ohne VPN macht man nicht öffentlich zugänglich.
WOL von außen ist ein weniger komplizierter.
Grund:
WOL wird über Broadcasts realisiert und diese ignorieren Router eingehend, auch bei bestehender VPN-Verbindung.
In diesem c't- Artikel wird das sehr gut beschrieben.
Abhilfe:
Du verbindest dich per Remote Web Workplace auf deinen SBS und startest von dort deinen PC.
Diese Funktion kann in die Homepage des RWW integriert werden.
Hier ist ein passendes (kostenpflichtiges) Tool.
du kannst den Externen natürlich auch Outlook über https einrichten.
Ich sehe auch nicht das Gefahrenpotential, denn wenn eingehend nur SMTP und https auf den SBS weitergeleitet werden, sollte recht wenig passieren.
HTTP über Port 80 oder RDP ohne VPN macht man nicht öffentlich zugänglich.
WOL von außen ist ein weniger komplizierter.
Grund:
WOL wird über Broadcasts realisiert und diese ignorieren Router eingehend, auch bei bestehender VPN-Verbindung.
In diesem c't- Artikel wird das sehr gut beschrieben.
Abhilfe:
Du verbindest dich per Remote Web Workplace auf deinen SBS und startest von dort deinen PC.
Diese Funktion kann in die Homepage des RWW integriert werden.
Hier ist ein passendes (kostenpflichtiges) Tool.
Zitat von @113726:
Hey hallo,
@wiesi200: Zurzeit hängt er leider direkt am Netz, dazwischen (leider noch) eine Firewall, welche aber bald ersetzt wird
durch eine richtige Firewall.
Eine Fritzbox vor einem SBS ist erst einmal viel besser als viele andere günstige Router oder schlecht konfigurierte Firewalls.Hey hallo,
@wiesi200: Zurzeit hängt er leider direkt am Netz, dazwischen (leider noch) eine Firewall, welche aber bald ersetzt wird
durch eine richtige Firewall.
@goscho: Also es ist wirklich nur SMTP und https freigegeben auf der Fritzbox. Und der VPN Port.
So sollte es seinWie macht man denn RDP ohne VPN zugänglich, damit ich schauen kann das ich das bei mir nicht habe?
Gar nicht. Du hast es bei dir nicht, denn du hast nur die Ports für SMTP und HTTPS eingehend weitergeleitet.
Schalte auf der Fritzbox UPNP aus, so es denn eingeschaltet ist.
Mit WOL muss ich mich nochmal mit beschäftigen. Bisher haben wir ja Mails mit POP3 abgerufen und da habe ich einfach in einem
POP3 Connector die Regel hinterlegt, das er bei dem Betreff ... diese Datei ausführen soll.
Was hat denn WOL mit POP3 zu tun?POP3 Connector die Regel hinterlegt, das er bei dem Betreff ... diese Datei ausführen soll.
WOL = Wake ON LAN