Externe Festplatte zur Virtualisierung gesucht
Hallo!
Ich plane mittelfristig ein NAS anzuschaffen. Leider geht mir nun doch kurzfristig der interne Plattenplatz auf meinem Server zu Ende und ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit dies noch ein paar Wochen zu überbrücken.
Ich würde gerne die ein oder andere "unwichtige" VM auf dem Hyper-V-Host auf eine externe Platte auslagern und bin im Zuge dessen auf der Suche nach einer Empfehlung hinsichtlich einer USB 3.0 Festplatte.
Mir geht es soweit möglich halt um Stabilität und Performance, will heißen, der Datendurchsatz sollte halt möglichst konstant sein und nicht kontinuierlich schwanken.
Ich weiß, dass das kein Best-Practice ist aber es geht wirklich nur darum ein paar Wochen zu überbrücken da ich mich noch nicht wirklich entschieden habe welches NAS es nun werden soll.
Danke und herzliche Grüße
Ich plane mittelfristig ein NAS anzuschaffen. Leider geht mir nun doch kurzfristig der interne Plattenplatz auf meinem Server zu Ende und ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit dies noch ein paar Wochen zu überbrücken.
Ich würde gerne die ein oder andere "unwichtige" VM auf dem Hyper-V-Host auf eine externe Platte auslagern und bin im Zuge dessen auf der Suche nach einer Empfehlung hinsichtlich einer USB 3.0 Festplatte.
Mir geht es soweit möglich halt um Stabilität und Performance, will heißen, der Datendurchsatz sollte halt möglichst konstant sein und nicht kontinuierlich schwanken.
Ich weiß, dass das kein Best-Practice ist aber es geht wirklich nur darum ein paar Wochen zu überbrücken da ich mich noch nicht wirklich entschieden habe welches NAS es nun werden soll.
Danke und herzliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 422003
Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-zur-virtualisierung-gesucht-422003.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
naja ein paar essentielle Informationen fehlen halt.
Um mal zwei externe Festplatten zu empfehlen:
WD Elements Portable 2TB
Seagate Backup Plus 2 TB
Gruss Penny
naja ein paar essentielle Informationen fehlen halt.
- Welche Größe (1 TiB, 2 TiB, 3 TiB, oder noch mehr Kapazität)?
- Welches Format (2,5, 3,5, 5,25, 8,0, usw.)?
- Darf es eventuell auch SSD sein?
Um mal zwei externe Festplatten zu empfehlen:
WD Elements Portable 2TB
Seagate Backup Plus 2 TB
Gruss Penny
Wie Penny schon gesagt hat fehlt hier halt zuerst einmal die benötigte Speichermenge.
Wenn du schreibst Performance ist auch wichtig, dann auf jeden Fall keine 2,5 Zoll sondern lieber 3,5.
Grundsätzlich würde ich dir sagen hol dir lieber statt einer Externen Platte eine Interne die für Server oder NAS Betrieb ausgelegt ist (bei der kurzen Verwendungsdauer Dauer sollte eine für NAS reichen, die sind etwas günstiger als für Server) und baue die dir in ein Leergehäuse für Externe Platten.
Also z.B. eine WD Red oder eine Seagate IronWolf.
Dann kannst du sicherer sein, dass eine gute Platte verbaut ist als wenn du was fertiges kaufst.
Leergehäuse bekommst du für 3,5 Zoll zwischen 10€ und 25€. Die kosten als auch nicht die Welt.
Wenn du schreibst Performance ist auch wichtig, dann auf jeden Fall keine 2,5 Zoll sondern lieber 3,5.
Grundsätzlich würde ich dir sagen hol dir lieber statt einer Externen Platte eine Interne die für Server oder NAS Betrieb ausgelegt ist (bei der kurzen Verwendungsdauer Dauer sollte eine für NAS reichen, die sind etwas günstiger als für Server) und baue die dir in ein Leergehäuse für Externe Platten.
Also z.B. eine WD Red oder eine Seagate IronWolf.
Dann kannst du sicherer sein, dass eine gute Platte verbaut ist als wenn du was fertiges kaufst.
Leergehäuse bekommst du für 3,5 Zoll zwischen 10€ und 25€. Die kosten als auch nicht die Welt.
Wenn du die Ausfallwahrscheinlichkeit für die Übergangszeit verringern möchtest indem du das als Raid1 mit 2 Platten laufen lässt sieht das Ding ganz gut aus.
Für eine einzelne Platte wäre das Ding dagegen Overkill.
Kommt jetzt ganz drauf an ob du hier Raid1 verwenden möchtest. Empfehlenswert wäre es aber.
Zum verbauten Raid Controller gibt es zwar keine Angaben.
Ansonsten sieht das Gerät aber ganz gut aus und eine MTBF von 100.000 Stunden ~11,42 Jahre hört sich auch nicht schlecht an.
Und hier werden die Platten aktiv mit einem Lüfter gekühlt.
Für eine einzelne Platte wäre das Ding dagegen Overkill.
Kommt jetzt ganz drauf an ob du hier Raid1 verwenden möchtest. Empfehlenswert wäre es aber.
Zum verbauten Raid Controller gibt es zwar keine Angaben.
Ansonsten sieht das Gerät aber ganz gut aus und eine MTBF von 100.000 Stunden ~11,42 Jahre hört sich auch nicht schlecht an.
Und hier werden die Platten aktiv mit einem Lüfter gekühlt.