Externer Datenbank zugriff.
Von Webserver zum Root Server ...........
Hallo Leute,
Also mein Kumpel hat sich bei einem Hoster a bissel Webspace angemietet, dieses Beinhaltet neben den üblichen Features 2
MySQL Datenbanken die bereits belegt sind.
Nun will er für eine Webanwendung eine neue Datenbank, da komme ich ins Spiel, ich will Ihm auf meinem Server:
Root
SUSE 9.1
Confixx
eine DB zur verfügung stellen worauf er zugreifen darf.Ich habe einen User im Confixx für Ihn angelegt (web1) eine Datenbank usr_web1_1 und auf diese DB den externen zugriff durch die Confixx einstellung erlaubt.
Was muss ich nun bei dem Script von meinem Kollegen eintragen.
Hier mal ein default auszug aus dem Script:
Kann mir einer sagen wie ich den Pfad zur Datenbank eintragen muss, und ob das überhaubt geht ? !?
Vielen Dank
Gruß
Björn
Also mein Kumpel hat sich bei einem Hoster a bissel Webspace angemietet, dieses Beinhaltet neben den üblichen Features 2
Nun will er für eine Webanwendung eine neue Datenbank, da komme ich ins Spiel, ich will Ihm auf meinem Server:
Root
SUSE 9.1
Confixx
eine DB zur verfügung stellen worauf er zugreifen darf.Ich habe einen User im Confixx für Ihn angelegt (web1) eine Datenbank usr_web1_1 und auf diese DB den externen zugriff durch die Confixx einstellung erlaubt.
Was muss ich nun bei dem Script von meinem Kollegen eintragen.
Hier mal ein default auszug aus dem Script:
$_CHC_DBCONFIG = array(
'server' => 'localhost', // Welcher Pfad kommt hier rein
'user' => 'web1',
'password' => 'testpasswort',
'database' => 'usr_web1_1',
// Prefix of the chCounter database tables:
// Präfix der chCounter Datenbanktabellen:
// Préfixe des tableaux de la base de données du chCounter:
'tables_prefix' => 'chc_'
);
?>
Vielen Dank
Gruß
Björn
3 Antworten
- LÖSUNG Listo schreibt am 20.07.2006 um 10:20:47 Uhr
- LÖSUNG Majestro schreibt am 20.07.2006 um 11:14:51 Uhr
- LÖSUNG Majestro schreibt am 20.07.2006 um 13:15:37 Uhr
- LÖSUNG Majestro schreibt am 20.07.2006 um 11:14:51 Uhr
LÖSUNG 20.07.2006 um 10:20 Uhr
LÖSUNG 20.07.2006 um 11:14 Uhr
LÖSUNG 20.07.2006 um 13:15 Uhr
Hi ho ,
ich habe inzwischen selber die Lösung gefunden.
<?php
$_CHC_DBCONFIG = array(
'server' => '10.1.1.1',
'user' => 'web1',
'password' => 'testpasswort',
'database' => 'usr_web1_1',
Prefix of the chCounter database tables:
Präfix der chCounter Datenbanktabellen:
// Préfixe des tableaux de la base de données du chCounter:
'tables_prefix' => 'chc_'
);
?>
?>
SO muss es aussehen.
Demnach Listo hatte recht ,
danke nochmal manchmal sind die einfachsten Lösungen die effektivsten.
Gruß
Björn
ich habe inzwischen selber die Lösung gefunden.
<?php
$_CHC_DBCONFIG = array(
'server' => '10.1.1.1',
'user' => 'web1',
'password' => 'testpasswort',
'database' => 'usr_web1_1',
Prefix of the chCounter database tables:
Präfix der chCounter Datenbanktabellen:
// Préfixe des tableaux de la base de données du chCounter:
'tables_prefix' => 'chc_'
);
?>
?>
SO muss es aussehen.
Demnach Listo hatte recht ,
danke nochmal manchmal sind die einfachsten Lösungen die effektivsten.
Gruß
Björn