
135681
20.06.2018
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung -was wird programmiert
Hallo!
Ich interessiere mich für eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Frage ist, was dort in den jeweiligen (mir noch unbekannten) Gebieten genau programmiert wird.
Habe da 0 Ahnung und würde mir gerne einen Überblick verschaffen.
MfG
Ich interessiere mich für eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Frage ist, was dort in den jeweiligen (mir noch unbekannten) Gebieten genau programmiert wird.
Habe da 0 Ahnung und würde mir gerne einen Überblick verschaffen.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377489
Url: https://administrator.de/forum/fachinformatiker-anwendungsentwicklung-was-wird-programmiert-377489.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten morgen,
wie es bereits schon angesprochen wurde, das ist stark abhängig davon, in welcher Firma du anfängst und was die so programmieren bzw. für welchen Bereich du eingesetzt werden sollst, pauschal gibt es dafür keine Antwort.
In der Ausbildung gibt es da auch keine wirklichen Schwerpunkte, da wird vieles mal angeschnitten und das Grundlegende behandelt.
Gruß
wie es bereits schon angesprochen wurde, das ist stark abhängig davon, in welcher Firma du anfängst und was die so programmieren bzw. für welchen Bereich du eingesetzt werden sollst, pauschal gibt es dafür keine Antwort.
In der Ausbildung gibt es da auch keine wirklichen Schwerpunkte, da wird vieles mal angeschnitten und das Grundlegende behandelt.
Gruß
Moin,
kurz: Alles was es so gibt.
Vom Betriebssystem, über Treiber und Anwendungen bis zu spielen.
Meist werden es typische Anwendungen für größere Firmen sein mit denen Sachbearbeiter Daten verarbeiten.
Aber auch Webanwendung wie Online-Shops gehören inzwischen dazu.
Es ist so ähnlich wie KFZ-Fraggle.
Halt alles was mit Autos zu tun hat.
Von den Bremsen bis zur Programmierung des Navis.
Stefan
kurz: Alles was es so gibt.
Vom Betriebssystem, über Treiber und Anwendungen bis zu spielen.
Meist werden es typische Anwendungen für größere Firmen sein mit denen Sachbearbeiter Daten verarbeiten.
Aber auch Webanwendung wie Online-Shops gehören inzwischen dazu.
Es ist so ähnlich wie KFZ-Fraggle.
Halt alles was mit Autos zu tun hat.
Von den Bremsen bis zur Programmierung des Navis.
Stefan
Ich (IT-Systemelektroniker NRW vor ca. 12 Jahren) war mit Anwendungsentwicklern in einer Berufsschulklasse mit Anwendungsentwicklern. Der Unterricht war identisch, es gab in 14 Tagen eine Doppelstunde "Anwendungsentwicklung", kurz etwas VBA und Bla Bla.
Gelernt hab ich da nix, hat man eh sofort wieder vergessen wenn man es nicht im Betrieb gebraucht hat. Hängen geblieben ist bei mir nur die Theorie zu relationalen Datenbanken, das liegt mir irgendwie.
Gelernt hab ich da nix, hat man eh sofort wieder vergessen wenn man es nicht im Betrieb gebraucht hat. Hängen geblieben ist bei mir nur die Theorie zu relationalen Datenbanken, das liegt mir irgendwie.
Moin,
wie oben schon gesagt:
WAS du programmierst, ergibt sich aus deinem beruflichen Aufgabenfeld.
Du kannst im ausbildenden Unternehmen als Schnittstellenprogrammierer eingesetzt werden, Websites entwickeln, Teile für große ANwendungen (DMS, ERP, EIgenlösungen), Speielentwickler, oder oder oder eingesetzt werden...
Wechselst du nach deiner Ausbildung den Betrieb, kannst du hier in völlig anderen Bereich aktiv werden, z.B. entwickeln von Steuerungsprogrammen, bilden von SOftwarekomponenten für den großen BEgriff Big Data und/ oder Industrie 4.0 oder aber du entwickelst algorithmen, um Content direkt beim Upload in SocialMedia-Plattformen abzufangen und zu prüfen (um mal ein aktuelles Thema aufzugreifen).
In der Ausbildung, speziell der Berufsschule selbst bekommst du die ganzen Werkzeuge und Theorien vermittelt, was sind prozeduale, objektorientierte Programmierungen, welche Sprachen gibt es, wie fing quasi alles an, usw....
Das kannst du aber alles dem Ausbildungsrahmenplan entnehmen, welcher, anders als Pixel verlauten lies, nicht auf Länder- oder Handelskammerebene vereinheitlicht ist, sondern auf Bundesebene, da es ein Deutschlandweit anerkannter AUsildungsberuf ist, welcher auf Bundesebene verabschiedet wurde. Dadurch haben alle bundesweit den gleichen AUsbildungsstand (so die Theorie ^^)
Gruß
em-pie
wie oben schon gesagt:
WAS du programmierst, ergibt sich aus deinem beruflichen Aufgabenfeld.
Du kannst im ausbildenden Unternehmen als Schnittstellenprogrammierer eingesetzt werden, Websites entwickeln, Teile für große ANwendungen (DMS, ERP, EIgenlösungen), Speielentwickler, oder oder oder eingesetzt werden...
Wechselst du nach deiner Ausbildung den Betrieb, kannst du hier in völlig anderen Bereich aktiv werden, z.B. entwickeln von Steuerungsprogrammen, bilden von SOftwarekomponenten für den großen BEgriff Big Data und/ oder Industrie 4.0 oder aber du entwickelst algorithmen, um Content direkt beim Upload in SocialMedia-Plattformen abzufangen und zu prüfen (um mal ein aktuelles Thema aufzugreifen).
In der Ausbildung, speziell der Berufsschule selbst bekommst du die ganzen Werkzeuge und Theorien vermittelt, was sind prozeduale, objektorientierte Programmierungen, welche Sprachen gibt es, wie fing quasi alles an, usw....
Das kannst du aber alles dem Ausbildungsrahmenplan entnehmen, welcher, anders als Pixel verlauten lies, nicht auf Länder- oder Handelskammerebene vereinheitlicht ist, sondern auf Bundesebene, da es ein Deutschlandweit anerkannter AUsildungsberuf ist, welcher auf Bundesebene verabschiedet wurde. Dadurch haben alle bundesweit den gleichen AUsbildungsstand (so die Theorie ^^)
Gruß
em-pie
Ähm
@ukulele-7: zwischen dem "bisschen" Fachblah in der Berufsschule, wo durchaus auch mal gemischte Klasssen sitzen und der wirklichen "Ausbildung" im Betrieb ist ein sehr großer unterschied. Bei dem was ein AE in der tiefe lernt kannst du mit "bissl VBA und Blabla" nicht mitstinken ;)
@ukulele-7: zwischen dem "bisschen" Fachblah in der Berufsschule, wo durchaus auch mal gemischte Klasssen sitzen und der wirklichen "Ausbildung" im Betrieb ist ein sehr großer unterschied. Bei dem was ein AE in der tiefe lernt kannst du mit "bissl VBA und Blabla" nicht mitstinken ;)