FAT32 Festplatten per Script erkennen und NTFS formatieren
Hallo,
ich habe ein Problem, bzw. einen Wunsch, bei dem ich ein paar Tips / Anregungen gebrauchen könnte :o)
Ich möchte ein Script schreiben (vbs, batch, etc.), welches auf einem Server nach einer externen Festplatte sucht (ist immer Laufwerk G
.
Meine Idee dazu:
- prüfe ob externe Platte (Laufwerk E
vorhanden ist
- wenn ja, prüfe ob die externe Platte FAT32 formatiert ist
- wenn ja, formatiere NTFS
- das Script auf die Server verteilen, per Task ein mal die Woche ausführen lassen, weil es vorkommen kann, das mal wieder eine neue Platte an dem Gerät hängt
Auf Grund der hohen Anzahl der Server (Windows 2003 R2 SP2) und dem uneregelmäßigen Austausch der Platten, würde ich das wie oben schon geschrieben gern automatisieren.
Hat jemand hier vielleicht schon mal was ähnliches machen müssen oder ein paar Anrgungen, Tips, etc?
Grüße
ich habe ein Problem, bzw. einen Wunsch, bei dem ich ein paar Tips / Anregungen gebrauchen könnte :o)
Ich möchte ein Script schreiben (vbs, batch, etc.), welches auf einem Server nach einer externen Festplatte sucht (ist immer Laufwerk G
Meine Idee dazu:
- prüfe ob externe Platte (Laufwerk E
- wenn ja, prüfe ob die externe Platte FAT32 formatiert ist
- wenn ja, formatiere NTFS
- das Script auf die Server verteilen, per Task ein mal die Woche ausführen lassen, weil es vorkommen kann, das mal wieder eine neue Platte an dem Gerät hängt
Auf Grund der hohen Anzahl der Server (Windows 2003 R2 SP2) und dem uneregelmäßigen Austausch der Platten, würde ich das wie oben schon geschrieben gern automatisieren.
Hat jemand hier vielleicht schon mal was ähnliches machen müssen oder ein paar Anrgungen, Tips, etc?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176774
Url: https://administrator.de/forum/fat32-festplatten-per-script-erkennen-und-ntfs-formatieren-176774.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
@Nagus
Ich würde einfach ein
darauf loslassen (dann erspare ich mir auch die Prüfung auf "FAT") und etwas Daumen drücken ... 
Grüße
bastla
Ich würde einfach ein
convert G: /FS:NTFS
Grüße
bastla
Hallo Justler!
) ...
Grüße
bastla
Im Prinzip soll er nach der Formatierung auf NTFS, bei der nächsten Prüfung durch das Script, an dieser Stelle aussteigen (weil es dann ja schon NTFS ist
Dann sollte mein Vorschlag eigentlich passen (im schlimmsten Fall - gerade keine Platte als G: angeschlossen - verabschiedet sich der Batch sang- und klanglos Grüße
bastla
Aloha,
nun, dann tricksen wir das doch einmal zusammen, um doch erst die Abfrage zu starten ^__^
Das echo in Zeile 13 vor convert dient erst einmal als see-what-you-get
greetz André
edit: Ah, damn das Skript steigt ja aus, wenn es über's CD-Laufwerk wischt ... G: dürfte wohl später kommen ... ausgenommen man setzt seine CD/DVD-Laufwerke weiter nach hinten ... oder den vbs-Spezis fällt noch etwas besseres ein, direkt in VBS nach nur G: zu filtern ^__^
nun, dann tricksen wir das doch einmal zusammen, um doch erst die Abfrage zu starten ^__^
@echo off & setlocal
if not exist G: goto :eof
set "F=E:\Skripte\fsys.vbs"
if not exist %F% >%F% (
echo Set objFSO = CreateObject^("Scripting.FileSystemObject"^)
echo Set colDrives = objFSO.Drives
echo For Each objDrive in colDrives
echo Wscript.Echo objDrive.Path ^& objDrive.FileSystem
echo Next
)
for /f "tokens=2 delims=:" %%s in ('cscript //nologo "%F%"^|findstr /B "G:"') do (
cls
if "%%s" equ "FAT32" (echo convert G: /FS:NTFS) else (echo Die Platte ist bereits %%s formatiert)
)
pause
goto :eof
Das echo in Zeile 13 vor convert dient erst einmal als see-what-you-get
greetz André
edit: Ah, damn das Skript steigt ja aus, wenn es über's CD-Laufwerk wischt ... G: dürfte wohl später kommen ... ausgenommen man setzt seine CD/DVD-Laufwerke weiter nach hinten ... oder den vbs-Spezis fällt noch etwas besseres ein, direkt in VBS nach nur G: zu filtern ^__^
Hallo Skye!
Eigentlich sollte doch
genügen ...
Auf Behübschungen mit "
Hinsichtlich VBS und DVD-Laufwerk: Du kannst auf "
Grüße
bastla
Eigentlich sollte doch
@echo off & setlocal
set "LW=G:" & set "L="
for /f "tokens=6" %%i in ('dir %LW%^|findstr /i /c:"Laufwerk %LW% ist"') do set "L=%%i"
if defined L echo %L%|convert %LW% /FS:NTFS /x
Auf Behübschungen mit "
2>nul
" habe ich verzichtet, da das Ganze ohnehin als Task laufen soll ...Hinsichtlich VBS und DVD-Laufwerk: Du kannst auf "
.IsReady
" oder den ".DriveType
" prüfen ...Grüße
bastla

moin,
ne Batch kann ich zwar nicht liefern...
aber vielleicht tuts für sowas auch ein einzeiler...
Gruß
ne Batch kann ich zwar nicht liefern...
aber vielleicht tuts für sowas auch ein einzeiler...
if exist e:\ dir /AH e:\. /q|find "Admin" || convert e: /FS:NTFS
Gruß
@t-mo
Der Heckmeck mit dem Überprüfen auf NTFS ist doch gar nicht nötig (wenn auch schön gelöst
) - "
und gut ist ...
... im anderen Fall allerdings wäre noch
zu behandeln (außer ein 2003 R2-"convert" braucht das nicht - ich habe nur unter XP getestet) ...
Grüße
bastla
Der Heckmeck mit dem Überprüfen auf NTFS ist doch gar nicht nötig (wenn auch schön gelöst
convert
" meldet im Fall des Falles einfachLaufwerk E: ist bereits ein NTFS-Dateisystem.
... im anderen Fall allerdings wäre noch
Geben Sie die aktuelle Datenträgerbezeichnung für Laufwerk E: ein:
Grüße
bastla