Fehler 0xC0000034 BCD nicht gefunden - Partition geloescht
Hallo zusammen,
ich habe leider eine 100 MB große Partition in der Windows- Datenträgerverwaltung gelöscht, da sie im Explorer den Buchstaben E: hatte und leer war.
Nach einem Reboot bekomme ich nun vor dem Win Boot die Meldung:
Windows failed to Start....
File: \EFI\Microsoft\Boot\BCD
0xc0000034
Boot Configuration Data file is missing....
Habe da anscheinend die Windows Boot Partition gelöscht... warum auch immer sie sichtbar war.
Da ich dann den freien Speicher dem C: Volume hinzugefügt habe (Ordnung muss sein
, kann ich diese Systempartition auch nicht
mehr mit dem Bootrec Befehlen wieder herstellen.
Bootrec /rebuildbcd meldet: Gerät nicht gefunden (o.ä.)
Würde es funktionieren, wenn ich vom C: Volume die 100 MB wieder wegnehme und dann eine neue Partition erstelle und von einen anderen System den Inhalt kopiere?
Wenn ja, welches Format benötigt diese BCD Partition?
Bin für jeden Tip dankbar!
LG Sause
ich habe leider eine 100 MB große Partition in der Windows- Datenträgerverwaltung gelöscht, da sie im Explorer den Buchstaben E: hatte und leer war.
Nach einem Reboot bekomme ich nun vor dem Win Boot die Meldung:
Windows failed to Start....
File: \EFI\Microsoft\Boot\BCD
0xc0000034
Boot Configuration Data file is missing....
Habe da anscheinend die Windows Boot Partition gelöscht... warum auch immer sie sichtbar war.
Da ich dann den freien Speicher dem C: Volume hinzugefügt habe (Ordnung muss sein
mehr mit dem Bootrec Befehlen wieder herstellen.
Bootrec /rebuildbcd meldet: Gerät nicht gefunden (o.ä.)
Würde es funktionieren, wenn ich vom C: Volume die 100 MB wieder wegnehme und dann eine neue Partition erstelle und von einen anderen System den Inhalt kopiere?
Wenn ja, welches Format benötigt diese BCD Partition?
Bin für jeden Tip dankbar!
LG Sause
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306687
Url: https://administrator.de/forum/fehler-0xc0000034-bcd-nicht-gefunden-partition-geloescht-306687.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du solltest mit einem Installationsmedium booten und dort unter Fehlerbehebungsoptionen eine Kommandzeilenfenster starten (geht am schnellsten mit "Shift-F10").
Dann mit Diskpart die C-Partition wählen und als aktiv markieren.
Danach mit Bootrec das BCD wieder frisch bauen lasse und die bootdateien auf die C-Partition schreiben.
lks
Du solltest mit einem Installationsmedium booten und dort unter Fehlerbehebungsoptionen eine Kommandzeilenfenster starten (geht am schnellsten mit "Shift-F10").
Dann mit Diskpart die C-Partition wählen und als aktiv markieren.
Danach mit Bootrec das BCD wieder frisch bauen lasse und die bootdateien auf die C-Partition schreiben.
lks
Nein, es macht die "aktive Partition" wieder bootbar udn erstellt dort, je nach option, die Boot-dateien. Deswegen sollst Du ja auch zuallererst die C-Partition als Aktiv markieren.
lks
Ja. Da gibt es nämlich keine "aktiven" partitionen, aber eine efi-bootpartition. Da msolltest due Deine system wieder etwas verkleinern und die zusätzliche bootpartition anlegen.
lks