Fehler bei der NTDS Replikation (1864 und 1645)
Serverreplikation schlägt laut Eventlog fehl, funktioniert dennoch
Hallo an alle,
folgende Situation ist gegeben:
Server1alt (Windows Server 2003 R2): DC + Rollenmaster
Server1 (Windows Server 2003 R2): DC + Fileserver + Printserver
Server2 (Windows Server 2003 R2): DC + Fileserver + Printserver
Server3 (Windows Server 2003 R2): Exchange
Wie bereits beschrieben (DNS-Server wird unerwartet beendet), habe ich folgenden Fehler im Eventlog von Server2:
Event-ID: 1864
Even-ID: 1654
Diese beiden Fehlermeldungen erscheinen regelmäßig, einmal am Tag um 00:36 Uhr und wie gesagt nur auf Server2.
Wenn ich einen Benutzer auf irgendeinem DC anlege, lösche, verschiebe oder ähnliches (auch Gruppen etc.), werden diese Repliziert.
Egal auff welchem Server ich die Aktion vornehme, alle Server bekommen diese Repliziert.
Ich erhalte erst immer 5x die Fehlermeldung 1864 und anschließend einmal die Fehlermeldung 1645
Ich denke es ist wichtig zu wissen, das folgendes passiert ist:
Server1alt hieß früher Server1. - Der jetzige Server1 kam erst später
Als ein neuer Server gekommen ist, bekam der neue Server den Namen Server1 und der alte Server1 wurde in Server1alt umbenannt.
Server2 kam ebenfalls nachträglich hinzu. Der alte Server2 wurde ordnungsgemäß heruntergestuft und aus der AD genommen.
Server1alt hatte früher als er noch Server1 hieß, alle Rollen inne und hat sie nun als Server1alt immernoch. Er ist und bleibt Rollenmaster.
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen,
V...
Hallo an alle,
folgende Situation ist gegeben:
Server1alt (Windows Server 2003 R2): DC + Rollenmaster
Server1 (Windows Server 2003 R2): DC + Fileserver + Printserver
Server2 (Windows Server 2003 R2): DC + Fileserver + Printserver
Server3 (Windows Server 2003 R2): Exchange
Wie bereits beschrieben (DNS-Server wird unerwartet beendet), habe ich folgenden Fehler im Eventlog von Server2:
Event-ID: 1864
Der Replikationsstatus für die folgende Verzeichnispartition des lokalen Domänencontrollers ist wie folgt.
Verzeichnispartition:
DC=ForestDnsZones,DC=XXX,DC=Teil2,DC=Teil3,DC=de
n
Der lokale Domänencontroller hat in jüngster Zeit von einer bestimmten Anzahl an Domäncontrollern keine Replikationsinformationen mehr erhalten. Die > > Anzahl an Domänencontrollern wird unterteilt in die folgenden Intervalle gezeigt. n
Länger als 24 Stunden:
1
Länger als eine Woche:
1
Länger als einen Monat:
1
Länger als zwei Monate:
Längerals die Tombstone-Ablaufzeit:
Tombstone-Ablaufzeit (in Tagen):
180
Bei Domänencontrollern, die nicht rechtzeitig repliziert werden, können Fehler auftreten. Ihnen können Kennwortänderungen entgehen, und sie können > > daher ggf. nicht in authentifiziert werden. Einem Domänencontroller, der innerhalb der Tobstone-Ablaufzeit nicht repliziert wurde, kann das Löschen von > > Objekten entgehen, und er wird ggf. für die zukünftige Replikation gesperrt, bis er wieder abgestimmt wurde.
Installieren Sie die Supporttools von der Installations-CD und führen Sie dcdiag.exe aus, um Domänencontroller anhand des Namens zu identifizieren.
Sie können auch das Supporttool repadmin.exe verwenden, um Replikations- latenzzeiten der Domänencontroller in der Struktur anzuzeigen. Der Befehl
lautet "repadmin /showvector /latency <partition-dn>".
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
Verzeichnispartition:
DC=ForestDnsZones,DC=XXX,DC=Teil2,DC=Teil3,DC=de
n
Der lokale Domänencontroller hat in jüngster Zeit von einer bestimmten Anzahl an Domäncontrollern keine Replikationsinformationen mehr erhalten. Die > > Anzahl an Domänencontrollern wird unterteilt in die folgenden Intervalle gezeigt. n
Länger als 24 Stunden:
1
Länger als eine Woche:
1
Länger als einen Monat:
1
Länger als zwei Monate:
Längerals die Tombstone-Ablaufzeit:
Tombstone-Ablaufzeit (in Tagen):
180
Bei Domänencontrollern, die nicht rechtzeitig repliziert werden, können Fehler auftreten. Ihnen können Kennwortänderungen entgehen, und sie können > > daher ggf. nicht in authentifiziert werden. Einem Domänencontroller, der innerhalb der Tobstone-Ablaufzeit nicht repliziert wurde, kann das Löschen von > > Objekten entgehen, und er wird ggf. für die zukünftige Replikation gesperrt, bis er wieder abgestimmt wurde.
Installieren Sie die Supporttools von der Installations-CD und führen Sie dcdiag.exe aus, um Domänencontroller anhand des Namens zu identifizieren.
Sie können auch das Supporttool repadmin.exe verwenden, um Replikations- latenzzeiten der Domänencontroller in der Struktur anzuzeigen. Der Befehl
lautet "repadmin /showvector /latency <partition-dn>".
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
Even-ID: 1654
Active Directory hat den authentifizierten Remoteprozeduraufruf (RPC) zu einer anderen Domäne nicht ausgeführt, weil der gewünschte
Dienstprinzipalname (SPN) für den Zieldomänencontroller im Schlüsselverteilungscenter (KDC)-Domänencontroller, der zum SPN gehört, nicht registriert ist.
Zieldomänencontroller:
f737c1f3-7ee4-4474-a0fa-886ca4727122._msdcs.XXX.Teil1.Teil2.de
SPN:
E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/f737c1f3-7ee4-4474-a0fa-886ca4727122/XXX.Teil1.Teil2.de@XXX.Teil1.Teil2.de
Benutzeraktion
Stellen Sie sicher, dass die Namen des Zieldomänencontrollers und der Domäne richtig sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der SPN auf dem KDC
Domänencontroller registriert ist. Wenn der Zieldomänencontroller vor kurzem heraufgestuft wurde, wird es notwendig sein, für die lokalen
Domänencontroller-Computerkontodaten auf den KDC zu replizieren, bevor dieser Computer authentifiziert werden kann.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Dienstprinzipalname (SPN) für den Zieldomänencontroller im Schlüsselverteilungscenter (KDC)-Domänencontroller, der zum SPN gehört, nicht registriert ist.
Zieldomänencontroller:
f737c1f3-7ee4-4474-a0fa-886ca4727122._msdcs.XXX.Teil1.Teil2.de
SPN:
E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/f737c1f3-7ee4-4474-a0fa-886ca4727122/XXX.Teil1.Teil2.de@XXX.Teil1.Teil2.de
Benutzeraktion
Stellen Sie sicher, dass die Namen des Zieldomänencontrollers und der Domäne richtig sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der SPN auf dem KDC
Domänencontroller registriert ist. Wenn der Zieldomänencontroller vor kurzem heraufgestuft wurde, wird es notwendig sein, für die lokalen
Domänencontroller-Computerkontodaten auf den KDC zu replizieren, bevor dieser Computer authentifiziert werden kann.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Diese beiden Fehlermeldungen erscheinen regelmäßig, einmal am Tag um 00:36 Uhr und wie gesagt nur auf Server2.
Wenn ich einen Benutzer auf irgendeinem DC anlege, lösche, verschiebe oder ähnliches (auch Gruppen etc.), werden diese Repliziert.
Egal auff welchem Server ich die Aktion vornehme, alle Server bekommen diese Repliziert.
Ich erhalte erst immer 5x die Fehlermeldung 1864 und anschließend einmal die Fehlermeldung 1645
Ich denke es ist wichtig zu wissen, das folgendes passiert ist:
Server1alt hieß früher Server1. - Der jetzige Server1 kam erst später
Als ein neuer Server gekommen ist, bekam der neue Server den Namen Server1 und der alte Server1 wurde in Server1alt umbenannt.
Server2 kam ebenfalls nachträglich hinzu. Der alte Server2 wurde ordnungsgemäß heruntergestuft und aus der AD genommen.
Server1alt hatte früher als er noch Server1 hieß, alle Rollen inne und hat sie nun als Server1alt immernoch. Er ist und bleibt Rollenmaster.
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen,
V...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92508
Url: https://administrator.de/forum/fehler-bei-der-ntds-replikation-1864-und-1645-92508.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
guckt doch mal mit "ntdsutil", ob du dort noch den "Server2_NEU" findest und lösch diesen. Guckt dir das Programm vorher genau an und probier es mal in einer Testumgebung aus. Es kann dir auch behilflich sein für die Migration der Masterrollen von einem auf den anderen Server!
ADS aufräumen: http://ex201.de/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=65&ar ...
FSMO verschieben: http://ex201.de/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=4&art ...
Du kannst dir mit dem Toll "repelmon" auch mal die Replikationswege ansehen und welche Versionsstände die einzelnen Server haben.
ADS aufräumen: http://ex201.de/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=65&ar ...
FSMO verschieben: http://ex201.de/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=4&art ...
Du kannst dir mit dem Toll "repelmon" auch mal die Replikationswege ansehen und welche Versionsstände die einzelnen Server haben.
Du, ich hab immer einen Spruch im Hinterkopf von einem Trainer: "Replikatione ist nicht ohne".
Wenn es den Server2_NEU definitiv nie wieder geben wird, dann mach mal unter
Irgendwas ist da schief gelaufen beim umbennen des Servers.
Wie hast du den umbenannt? Etwa so:
Wenn es den Server2_NEU definitiv nie wieder geben wird, dann mach mal unter
ntdsutil
ein metadata cleanup
und lösch den Server2_NEU aus der Replikation.Irgendwas ist da schief gelaufen beim umbennen des Servers.
Wie hast du den umbenannt? Etwa so:
- AD deinstallieren vom Server mit
dcpromo
- Reboot
- Server umbennen
- Reboot
- AD wieder installieren