Fehler in der Netzwerkverbindung, Probleme mit TCP-IP
Hallo Ihr,
hänge gerade an einer Sache und brauche mal eure Hilfe. Habe ein Notebook mit XP32bit V2002 mit SP2 aktueller Patchstand, gestern abend habe ich mein Notebook nach einem automatischen Windowsupdate neu starten müssen (es wurden 3 Sicherheitsupdates und 2 WMP-Updates eingespielt). Seit diesem Neustart bekomme ich keine funktionierende Netzwerk oder Internetverbindung mehr hergestellt.
Anbei die aktuelle IP-Konfiguration:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . :Odin
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . :Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . :Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . :Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . :Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . :Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . :00-0E-35-22-98-9B
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :Realtek RTL8139 C+ Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . :00-02-3F-25-E4-27
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :192.168.1.206
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :192.168.1.3
PPP-Adapter 482760698.GPRS:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . :00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :172.25.86.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :172.25.86.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :193.254.160.1
193.254.160.130
Primärer WINS-Server. . . . . . . :10.11.12.13
Sekundärer WINS-Server. . . . . . :10.11.12.14
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . :Deaktiviert
Anbei mein Routen:
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...
00 0e 35 22 98 9b ...... Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection - Paketplaner-Miniport
0x3 00 02 3f 25 e4 27 ... Realtek RTL8139 C+ Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport
0x20005 00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
Aktive Routen:
Netzwerkziel -- Netzwerkmaske -- Gateway -- Schnittstelle -- Anzahl
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 192.168.1.1 --192.168.1.206 -- 21
127.0.0.0 -- 255.0.0.0 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 1
172.25.86.253 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1-- 50
172.25.255.255-- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253-- 50
192.168.1.0 -- 255.255.255.0 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206-- 20
192.168.1.206 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 20
192.168.1.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206 -- 20
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206 -- 20
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 2 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.1.206 --192.168.1.206 -- 1
Standardgateway: 172.25.86.253
St„ndige Routen:
Keine
anbei ein NETSTAT -a (ES GIBT KEINE HERGESTELLT TCP VERBINDUNGEN)
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP mainframe:epmap mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:microsoft-ds mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:3389 mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:42510 mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:netbios-ssn mainframe:0 ABH™REN
UDP mainframe:microsoft-ds *:*
UDP mainframe:isakmp *:*
UDP mainframe:1025 *:*
UDP mainframe:1028 *:*
UDP mainframe:l2tp *:*
UDP mainframe:4500 *:*
UDP mainframe:10522 *:*
UDP mainframe:10523 *:*
UDP mainframe:10530 *:*
UDP mainframe:10542 *:*
UDP mainframe:10550 *:*
UDP mainframe:10560 *:*
UDP mainframe:10590 *:*
UDP mainframe:10600 *:*
UDP mainframe:10610 *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:1026 *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:bootpc *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:1038 *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:42508 *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:netbios-ns *:*
UDP mainframe:netbios-dgm *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:42508 *:*
In den Netzwerkeinstellungen steht ganz normal, Verbindung hergestellt, dies kann ich auch bei meiner UMTS-Card sehen, aber es geht keinerlei Datenverkehr, dies habe ich nachgeprüft.
Weitere Schritte waren:
1. Firewall kontrolliert und deaktiviert
2. Kontrolle Eventlog, ohne weitere Fehler bis auf Punkt 3
3. Andere Programme kontrolliert, meine SQL-Server bringt einen Fehler im Eventlog mit SuperSocket-Information: Fehler beim Binden bei TCP-Anschluss 1433
4. Neustart System
5. Routing kontrolliert
1. NETSH INT IP RESET - Habe ich bereits auch schon ausgeführt, leider ohne positives Ergebnis
2. TCP-IP - Protokolltreiber - gelöscht und neu installiert
3. Alle Netzwerkkarten und Verbindungen gelöscht und neu installiert.
Habt Ihr vielleicht einen TIP oder eine Idee???
Vielen Dank an Alle
Nico
hänge gerade an einer Sache und brauche mal eure Hilfe. Habe ein Notebook mit XP32bit V2002 mit SP2 aktueller Patchstand, gestern abend habe ich mein Notebook nach einem automatischen Windowsupdate neu starten müssen (es wurden 3 Sicherheitsupdates und 2 WMP-Updates eingespielt). Seit diesem Neustart bekomme ich keine funktionierende Netzwerk oder Internetverbindung mehr hergestellt.
Anbei die aktuelle IP-Konfiguration:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . :Odin
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . :Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . :Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . :Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . :Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . :Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . :00-0E-35-22-98-9B
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :Realtek RTL8139 C+ Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . :00-02-3F-25-E4-27
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :192.168.1.206
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :192.168.1.3
PPP-Adapter 482760698.GPRS:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . :00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :172.25.86.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :172.25.86.253
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :193.254.160.1
193.254.160.130
Primärer WINS-Server. . . . . . . :10.11.12.13
Sekundärer WINS-Server. . . . . . :10.11.12.14
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . :Deaktiviert
Anbei mein Routen:
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...
00 0e 35 22 98 9b ...... Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection - Paketplaner-Miniport
0x3 00 02 3f 25 e4 27 ... Realtek RTL8139 C+ Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport
0x20005 00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
Aktive Routen:
Netzwerkziel -- Netzwerkmaske -- Gateway -- Schnittstelle -- Anzahl
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 192.168.1.1 --192.168.1.206 -- 21
127.0.0.0 -- 255.0.0.0 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 1
172.25.86.253 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1-- 50
172.25.255.255-- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253-- 50
192.168.1.0 -- 255.255.255.0 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206-- 20
192.168.1.206 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 20
192.168.1.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206 -- 20
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 192.168.1.206 -- 192.168.1.206 -- 20
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 172.25.86.253 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 172.25.86.253 -- 2 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.1.206 --192.168.1.206 -- 1
Standardgateway: 172.25.86.253
St„ndige Routen:
Keine
anbei ein NETSTAT -a (ES GIBT KEINE HERGESTELLT TCP VERBINDUNGEN)
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP mainframe:epmap mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:microsoft-ds mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:3389 mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:42510 mainframe:0 ABH™REN
TCP mainframe:netbios-ssn mainframe:0 ABH™REN
UDP mainframe:microsoft-ds *:*
UDP mainframe:isakmp *:*
UDP mainframe:1025 *:*
UDP mainframe:1028 *:*
UDP mainframe:l2tp *:*
UDP mainframe:4500 *:*
UDP mainframe:10522 *:*
UDP mainframe:10523 *:*
UDP mainframe:10530 *:*
UDP mainframe:10542 *:*
UDP mainframe:10550 *:*
UDP mainframe:10560 *:*
UDP mainframe:10590 *:*
UDP mainframe:10600 *:*
UDP mainframe:10610 *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:1026 *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:bootpc *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:1038 *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:42508 *:*
UDP mainframe:ntp *:*
UDP mainframe:netbios-ns *:*
UDP mainframe:netbios-dgm *:*
UDP mainframe:1900 *:*
UDP mainframe:42508 *:*
In den Netzwerkeinstellungen steht ganz normal, Verbindung hergestellt, dies kann ich auch bei meiner UMTS-Card sehen, aber es geht keinerlei Datenverkehr, dies habe ich nachgeprüft.
Weitere Schritte waren:
1. Firewall kontrolliert und deaktiviert
2. Kontrolle Eventlog, ohne weitere Fehler bis auf Punkt 3
3. Andere Programme kontrolliert, meine SQL-Server bringt einen Fehler im Eventlog mit SuperSocket-Information: Fehler beim Binden bei TCP-Anschluss 1433
4. Neustart System
5. Routing kontrolliert
1. NETSH INT IP RESET - Habe ich bereits auch schon ausgeführt, leider ohne positives Ergebnis
2. TCP-IP - Protokolltreiber - gelöscht und neu installiert
3. Alle Netzwerkkarten und Verbindungen gelöscht und neu installiert.
Habt Ihr vielleicht einen TIP oder eine Idee???
Vielen Dank an Alle
Nico
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66357
Url: https://administrator.de/forum/fehler-in-der-netzwerkverbindung-probleme-mit-tcp-ip-66357.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Über welchen Adapter stellst du denn die Internetverbindung her ??? Da ist deine Beschreibung recht oberflächlich...
Du hast statische Adressen auf dem LAN Interface vergeben. Auffällig ist das deine Router IP Adresse (Gateway) und die des DNS Servers unterschiedlich ist !!! Für einen banale Internetverbindung über einen Router kann das eigentlich niemals der Fall sein, denn da der Router immer gleichzeitig auch DNS Proxy ist muss dann Gateway Adresse und DNS Adresse identisch sein ???
Der GPRS Adapter ist davon frei, denn der bekommt die Adresse per PPP dynmaisch zugeteilt da hast du eh keinen Einfluss auf die Adressvergabe.
Was aber sein kann ist das das Gateway der GPRS Verbindung und damit deine Internetverbindung nicht angenommen wird da der LAN Adapter evtl. eine höhere Priorität hat wenn du die LAN Karte aktiv hast bzw. dort einen aktiven Link hast.
Also testweise dort einmal das kabel abziehen oder das Gateway aus der Konfig entfernen und prüfen ob dann eine Verbindung möglich ist !??
Was meinst du mit Punkt 5 ??? Routest du zwischen beiden Adaptern LAN NIC und GPRS ala:
??? Ohne das Setting in der Registry macht Windows das nicht !
Wie kontrollierst du dann das Routing ??
Du hast statische Adressen auf dem LAN Interface vergeben. Auffällig ist das deine Router IP Adresse (Gateway) und die des DNS Servers unterschiedlich ist !!! Für einen banale Internetverbindung über einen Router kann das eigentlich niemals der Fall sein, denn da der Router immer gleichzeitig auch DNS Proxy ist muss dann Gateway Adresse und DNS Adresse identisch sein ???
Der GPRS Adapter ist davon frei, denn der bekommt die Adresse per PPP dynmaisch zugeteilt da hast du eh keinen Einfluss auf die Adressvergabe.
Was aber sein kann ist das das Gateway der GPRS Verbindung und damit deine Internetverbindung nicht angenommen wird da der LAN Adapter evtl. eine höhere Priorität hat wenn du die LAN Karte aktiv hast bzw. dort einen aktiven Link hast.
Also testweise dort einmal das kabel abziehen oder das Gateway aus der Konfig entfernen und prüfen ob dann eine Verbindung möglich ist !??
Was meinst du mit Punkt 5 ??? Routest du zwischen beiden Adaptern LAN NIC und GPRS ala:
??? Ohne das Setting in der Registry macht Windows das nicht !
Wie kontrollierst du dann das Routing ??
Was das zusätzliche Einspielen von Firewalls soll ist unverständlich, da MS von Haus aus schon eine mitbringt. Meist liegt daran, also an der unglücklichen und auch überflüssigen Verquickung von MS FW und externer FW, auch der Fehler wenn du dir die Masse der Threads mit Ich kann den anderen Rechner nicht erreichen... einmal ansiehst hier.
Du solltest also vermutlich da mal suchen. Das du nicht Pingen kannst ist bedenklich und der Grund ist sehr wahrscheinlich das die FW dir ICMP Packete komplett blockiert.
Das solltest du also wieder freigeben.
Das verstärkt aber den Verdacht das das ein hausgemachtes Firewall Problem ist, denn es ist ja offensichtlich das eine Menge von Packeten deinen Adapter nicht erreicht oder ihn nicht verlässt....
Du solltest also vermutlich da mal suchen. Das du nicht Pingen kannst ist bedenklich und der Grund ist sehr wahrscheinlich das die FW dir ICMP Packete komplett blockiert.
Das solltest du also wieder freigeben.
Das verstärkt aber den Verdacht das das ein hausgemachtes Firewall Problem ist, denn es ist ja offensichtlich das eine Menge von Packeten deinen Adapter nicht erreicht oder ihn nicht verlässt....