Fehler nach Grafikkartenwechsel
Fehleranzeige des Audio Controllers
Nach Wechsel der Grafikkarte von
AGP MSI MS8951 Radeon RX9550 TD auf nvidea e-GeForce FX 5200 DDR 128 MB AGP 8X habe ich folgendes Problem:
Die eingebaute onboard Lautsprecherkarte funktioniert nur, wenn ich den Realtek AC'97 Audio for VIA (R) Audio Controller im Gerätemanager deaktiviere.
Wenn ich diesen Controller aktiviere und den Treiber aktualisiere, habe ich zwar keine Fehleranzeige mehr, aber dafür keinen Ton!
Board ASUS A8V VIA K8T800 Pro Chipset Support CD Rev.85.03.
Es funktioniert zwar alles einwandfrei, aber es ist bestimmt nicht normal, dass ich den Audio Controller deaktivieren muss?
Nach Wechsel der Grafikkarte von
AGP MSI MS8951 Radeon RX9550 TD auf nvidea e-GeForce FX 5200 DDR 128 MB AGP 8X habe ich folgendes Problem:
Die eingebaute onboard Lautsprecherkarte funktioniert nur, wenn ich den Realtek AC'97 Audio for VIA (R) Audio Controller im Gerätemanager deaktiviere.
Wenn ich diesen Controller aktiviere und den Treiber aktualisiere, habe ich zwar keine Fehleranzeige mehr, aber dafür keinen Ton!
Board ASUS A8V VIA K8T800 Pro Chipset Support CD Rev.85.03.
Es funktioniert zwar alles einwandfrei, aber es ist bestimmt nicht normal, dass ich den Audio Controller deaktivieren muss?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105717
Url: https://administrator.de/forum/fehler-nach-grafikkartenwechsel-105717.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Emil58,
also ich hab die gleichen Komponenten in meinem Rechner und bei mir funktioniert sowohl der Sound als auch die Grafik. Ich hab aber auch nach 5maligem Lesen Deines Beitrags nicht verstanden was nun eigentlich Dein Problem ist.
Also ist die Soundkarte doch die AC97 onboard? und die funktioniert wenn Du sie deaktivierst???
Was genau ist der Zusammenhang zwischen der neuen Grafikkarte und dem Nichtfunktionieren des Sounds?
Vielleicht kannst Du mal genauer erklären, was Du bisher gemacht hast und welchen Zweck Du damit verfolgst.
Markus
also ich hab die gleichen Komponenten in meinem Rechner und bei mir funktioniert sowohl der Sound als auch die Grafik. Ich hab aber auch nach 5maligem Lesen Deines Beitrags nicht verstanden was nun eigentlich Dein Problem ist.
Also ist die Soundkarte doch die AC97 onboard? und die funktioniert wenn Du sie deaktivierst???
Was genau ist der Zusammenhang zwischen der neuen Grafikkarte und dem Nichtfunktionieren des Sounds?
Vielleicht kannst Du mal genauer erklären, was Du bisher gemacht hast und welchen Zweck Du damit verfolgst.
Markus
Moin,
wie hast Du denn die alte Karte deinstalliert?
- Einstellung auf VGA-Modus
- PC runterfahren
- alte Karte ausbauen
- neue Karte einbauen
- PC hochfahren
- Treiber für neue Karte installieren
- PC runterfahren
- PC neu booten
- neue Auflösung einstellen
Ansonsten streiten jetzt MSI- und Nvidia-Treiber um bestimmte IRQs und der OnBoard-Sound ist der Leidtragende.
Gruß J
chem
wie hast Du denn die alte Karte deinstalliert?
- Einstellung auf VGA-Modus
- PC runterfahren
- alte Karte ausbauen
- neue Karte einbauen
- PC hochfahren
- Treiber für neue Karte installieren
- PC runterfahren
- PC neu booten
- neue Auflösung einstellen
Ansonsten streiten jetzt MSI- und Nvidia-Treiber um bestimmte IRQs und der OnBoard-Sound ist der Leidtragende.
Gruß J
Moin,
was mir bei der IRQ-Belegung auffällt, ist, daß keine Audio-Gerät dort aufgeführt wird. Das dürfte der Grund sein, warum Dein System so funktioniert, wie es funktioniert.
Wenn es Dich nicht stört, würde ich die Situation so belassen, wie sie derzeit ist. Wenn Du jetzt anfängst, an dem System rumzuschrauben, kann das Ergebnsi sein, daß Du das System komplett neu aufsetzen mußt, weil bei der "Reparatur" irgendwas beinträchtigt wurde, was so nicht zu erkenn ist. Also laß es so, wie es ist.
Gruß J
chem
was mir bei der IRQ-Belegung auffällt, ist, daß keine Audio-Gerät dort aufgeführt wird. Das dürfte der Grund sein, warum Dein System so funktioniert, wie es funktioniert.
Wenn es Dich nicht stört, würde ich die Situation so belassen, wie sie derzeit ist. Wenn Du jetzt anfängst, an dem System rumzuschrauben, kann das Ergebnsi sein, daß Du das System komplett neu aufsetzen mußt, weil bei der "Reparatur" irgendwas beinträchtigt wurde, was so nicht zu erkenn ist. Also laß es so, wie es ist.
Gruß J