Fehlermeldung (0x800CCC0F) beim Abrufen der E-Mails via Outlook 2010
Hallo Zusammen,
es gibt schon viele Fragen zu der obigen Fehlermeldung, aber die lösen mein Problem leider nicht. Daher versuche ich es so ausführlich wie möglich zu schildern. Erstmal die Grundvorraussetzung:
Es handelt sich um Outlook 2010 auf Windows 7 Professional 64-Bit. Ich hab den Rechner am Donenrstag neu aufgesetzt und seitdem existiert dieses Problem. Der Rechner verbindet sich wie folgt mit dem Internet:
Rechner -> Hub -> Netgear Powerlan (verschlüselt mit Private key) -> Netgear Router -> Internet
Das Problem ist nun folgendes, dass die E-Mails nicht permanent abgerufen werden können. Ich bekommen die Fehlermeldung: "Cannot Connect to Pop-Server, connect timeout". Das E-Mail-Konto liegt bei Web.de. Die Ports sind korrekt eingegeben im Outlook, denn manchmal kann ich Stundenlang E-Mails abrufen und manchmal nur einmal. Wenn der Rechner mehrere Stunden (über Nacht) aus war, kann ich mindestens einmal problemlos die E-Mails abrufen.
Ich habe wie gesagt am Donnerstag den Rechner neu aufgesetzt und alle Updates installiert. Vorher ging es einwandfrei. Jetzt nicht mehr und ich weiß nicht woran es liegt. Am Netgear Router und am Netgear Powerlan wurde nichts verändert, am Hub sowieso nicht. Also kann das Problem meiner Eisnchätzung nach nur am Rechner liegen. Ein anderer Rechner, der nicht über Power-Lan geht, hat das Problem nicht, nutzt aber auch eine t-online-e-mail-Adresse.
Ich vermute daher wie gesagt eine fehlerhafte Konfiguration an meinem Rechner und bin für jede Hilfe dankbar.
Folgendes habe ich schon versucht um das Problem einzugrenzen:
1. Neustart des Router bringt sporadisch, aber nicht immer eine Lösung
2. Neustat von Outlook ändert nichts
3. Freigabe der Ports im Virenscanner (Avast) brachte keine Änderung
4. Einrichtung einer DMZ und/oder Portweiterleitung von Router brachte keine Änderung
5. Aufhebung der Verschlüsselung der Power-Lan-Adapter brachte ebenfalls keine Änderung
6. Deaktivierung von Avast (E-Mail und alle Funktionen) brachte ebenfalls keine Änderung
7. Deaktivierung der Windows-Firewall bringt sporadisch, aber nicht immer eine Lösung.
8. Änderung der Ports/Verschlüsselung in Outlook führt dazu, dass die Verbindung zu web.de zurück gewiesen wird.
9. Deaktivierung von Itunes (E-Mail/Kalenderabgleich mit Outlook) bewirkt keine Änderung.
Da unterm Strich nur der Neustart des Routers und die Deaktivierung der Firewall eine Änderung bewirkt, vermute ich an der Stelle ein Problem in der Windows Firewall. Der Neustart des Routers setzt ja auch die Verbindung zu Firewall zurück.
Ich habe die Firewall schon geprüft. Outlook ist zugelassen und befindet sich in einer Ausnahmestellung und wird von der Firewall ungefiltert durchgelassen. Aber auch das führt zu keinem dauerhaften Abruf der E-Mails (im 15 Minuten Intervall). Es wird regelmäßig die Verbindung zurückgesetzt und mir gehen die Ideen aus wo es noch dran liegen könnte. Die Ports sind auch in der Windows Firewall freigegeben und sollen durchgelassen werden.
Wie gesagt: Mir gehen die Ideen aus und ich bin für jeden Vorschlag offen.
es gibt schon viele Fragen zu der obigen Fehlermeldung, aber die lösen mein Problem leider nicht. Daher versuche ich es so ausführlich wie möglich zu schildern. Erstmal die Grundvorraussetzung:
Es handelt sich um Outlook 2010 auf Windows 7 Professional 64-Bit. Ich hab den Rechner am Donenrstag neu aufgesetzt und seitdem existiert dieses Problem. Der Rechner verbindet sich wie folgt mit dem Internet:
Rechner -> Hub -> Netgear Powerlan (verschlüselt mit Private key) -> Netgear Router -> Internet
Das Problem ist nun folgendes, dass die E-Mails nicht permanent abgerufen werden können. Ich bekommen die Fehlermeldung: "Cannot Connect to Pop-Server, connect timeout". Das E-Mail-Konto liegt bei Web.de. Die Ports sind korrekt eingegeben im Outlook, denn manchmal kann ich Stundenlang E-Mails abrufen und manchmal nur einmal. Wenn der Rechner mehrere Stunden (über Nacht) aus war, kann ich mindestens einmal problemlos die E-Mails abrufen.
Ich habe wie gesagt am Donnerstag den Rechner neu aufgesetzt und alle Updates installiert. Vorher ging es einwandfrei. Jetzt nicht mehr und ich weiß nicht woran es liegt. Am Netgear Router und am Netgear Powerlan wurde nichts verändert, am Hub sowieso nicht. Also kann das Problem meiner Eisnchätzung nach nur am Rechner liegen. Ein anderer Rechner, der nicht über Power-Lan geht, hat das Problem nicht, nutzt aber auch eine t-online-e-mail-Adresse.
Ich vermute daher wie gesagt eine fehlerhafte Konfiguration an meinem Rechner und bin für jede Hilfe dankbar.
Folgendes habe ich schon versucht um das Problem einzugrenzen:
1. Neustart des Router bringt sporadisch, aber nicht immer eine Lösung
2. Neustat von Outlook ändert nichts
3. Freigabe der Ports im Virenscanner (Avast) brachte keine Änderung
4. Einrichtung einer DMZ und/oder Portweiterleitung von Router brachte keine Änderung
5. Aufhebung der Verschlüsselung der Power-Lan-Adapter brachte ebenfalls keine Änderung
6. Deaktivierung von Avast (E-Mail und alle Funktionen) brachte ebenfalls keine Änderung
7. Deaktivierung der Windows-Firewall bringt sporadisch, aber nicht immer eine Lösung.
8. Änderung der Ports/Verschlüsselung in Outlook führt dazu, dass die Verbindung zu web.de zurück gewiesen wird.
9. Deaktivierung von Itunes (E-Mail/Kalenderabgleich mit Outlook) bewirkt keine Änderung.
Da unterm Strich nur der Neustart des Routers und die Deaktivierung der Firewall eine Änderung bewirkt, vermute ich an der Stelle ein Problem in der Windows Firewall. Der Neustart des Routers setzt ja auch die Verbindung zu Firewall zurück.
Ich habe die Firewall schon geprüft. Outlook ist zugelassen und befindet sich in einer Ausnahmestellung und wird von der Firewall ungefiltert durchgelassen. Aber auch das führt zu keinem dauerhaften Abruf der E-Mails (im 15 Minuten Intervall). Es wird regelmäßig die Verbindung zurückgesetzt und mir gehen die Ideen aus wo es noch dran liegen könnte. Die Ports sind auch in der Windows Firewall freigegeben und sollen durchgelassen werden.
Wie gesagt: Mir gehen die Ideen aus und ich bin für jeden Vorschlag offen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186678
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-0x800ccc0f-beim-abrufen-der-e-mails-via-outlook-2010-186678.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 15:03 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
muss zugeben - dass ich nun nicht alles lesen konnte (mit Handy online).
Allerdings ist es bei WEB.de ja so, dass man nur alle 15 Minuten E-Mails von Ihren Server abrufen darf. Sollte man nun versuchen innerhalb dieser 15 Minuten zwei oder mehrmals die E-Mails abzurufen, bekommt man eine Fehlermeldung.
Sie sind nicht mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden, oder der E-Mail-Server ist vorübergehend nicht verfügbar.
Die Kontoeinstellungen sind falsch.
Ihr Benutzerprofil in Outlook ist beschädigt.
Ein E-Mail-Element auf Ihrem POP3-Server ist beschädigt.
Die Konfiguration der Antivirus-Software ist falsch.
Outlook Express wurde vom Computer entfernt, oder die Installation ist beschädigt.
Die Konfiguration der persönlichen Firewallsoftware ist falsch.
Gruß
muss zugeben - dass ich nun nicht alles lesen konnte (mit Handy online).
Allerdings ist es bei WEB.de ja so, dass man nur alle 15 Minuten E-Mails von Ihren Server abrufen darf. Sollte man nun versuchen innerhalb dieser 15 Minuten zwei oder mehrmals die E-Mails abzurufen, bekommt man eine Fehlermeldung.
Sie sind nicht mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden, oder der E-Mail-Server ist vorübergehend nicht verfügbar.
Die Kontoeinstellungen sind falsch.
Ihr Benutzerprofil in Outlook ist beschädigt.
Ein E-Mail-Element auf Ihrem POP3-Server ist beschädigt.
Die Konfiguration der Antivirus-Software ist falsch.
Outlook Express wurde vom Computer entfernt, oder die Installation ist beschädigt.
Die Konfiguration der persönlichen Firewallsoftware ist falsch.
Gruß
Hallo,
OK.
Gruß,
Peter
OK.
Ich vermute daher wie gesagt eine fehlerhafte Konfiguration an meinem Rechner
Und warum nicht wie du oben selbst schreibst nicht die PowerLine Verbindung? Verbinde dich mal ohne die PowerLine Verbing und schaue ob das Problem noch weiterhin besteht. Ist dein PowerLine korrekt und sauber und Störungsfrei eingerichtet? Was sagt das Herstellertool z.B. "Windows PowerLine utility" zu der Verbindung der PowerLine Geräte untereinander? Ist dort alles klar?Gruß,
Peter
Hallo,
OK. Dann bleiben noch dein PC sowie der Router und das daran angeschlossene Internet als Fehlerquelle für dein E-Mail Problem übrig. Nimm mal einen anderen Router um diesen als Fehlerquelle auszuschliessen. Danach bleibt dann noch dein PC und das Internet (Provider etc) übrig. Hast du Outlook (gleiche Version) noch auf einen anderen Rechner am laufen? Evtl. eine VM (Virtualbox oder ähnlich) mal einrichten mit einem Windows OS und dein Outlook da drin mal installieren und auf dein Konto zugreifen. Ist es dann immer noch (in einer VM und / oder auf einen anderen Rechner). Aber bitte nicht Router tauschen UND andere Rechner / OS (VM) gleichzeitig versuchen. Dann weist du immer noch nicht wer es war.
Gruß,
Peter
OK. Dann bleiben noch dein PC sowie der Router und das daran angeschlossene Internet als Fehlerquelle für dein E-Mail Problem übrig. Nimm mal einen anderen Router um diesen als Fehlerquelle auszuschliessen. Danach bleibt dann noch dein PC und das Internet (Provider etc) übrig. Hast du Outlook (gleiche Version) noch auf einen anderen Rechner am laufen? Evtl. eine VM (Virtualbox oder ähnlich) mal einrichten mit einem Windows OS und dein Outlook da drin mal installieren und auf dein Konto zugreifen. Ist es dann immer noch (in einer VM und / oder auf einen anderen Rechner). Aber bitte nicht Router tauschen UND andere Rechner / OS (VM) gleichzeitig versuchen. Dann weist du immer noch nicht wer es war.
Gruß,
Peter
Hallo,
Ist es denn Benutzerbezogen auf diesem Rechner? Dazu einen neuen Benutzer im Windows anlegen und diesen mal mit outlook prüfen. Wenn da das gleiche passiert ist es benutzerübergreifend.
Ein neuinstallieren ist schneller und effektiver als die suche nach der Nadel im Heuhaufen wenn es keine offensichtliche Einstellung ist.
Gruß,
Peter
Ist es denn Benutzerbezogen auf diesem Rechner? Dazu einen neuen Benutzer im Windows anlegen und diesen mal mit outlook prüfen. Wenn da das gleiche passiert ist es benutzerübergreifend.
Ist es nur das Outlook Profil?
Ist es nur der Benutzer dann in der Systemsteuerung auf Mail32 gehen und dort das ein neues Outlook Profil mal anlegen.Ein neuinstallieren ist schneller und effektiver als die suche nach der Nadel im Heuhaufen wenn es keine offensichtliche Einstellung ist.
Gruß,
Peter
Ich habe gerade ein ähnliches Problem gegoogelt und bin daher hier gelandet.
Meine Konfiguration:
Netgear Powerline AV+ 200
Windows 7 Home Prof.
Router Pirelli (von Provider Telekom Austria)
Mein Problem:
Bis vor kurzem hat mit den Mails (GMX und AOL per Thunderbird) alles einwandfrei funktioniert. Und zwar Monate.
Dann ging fallweise das Senden nicht mehr. Zuletzt hat sich das Problem auch auf das Empfangen ausgedehnt und später ging Senden und Empfangen überhaupt nicht mehr bzw. nur in nicht nachvollziehbaren Ausnahmefällen.
Mit einer Neuinstallation von Thunderbird inkl. Reinigen der Reg hatte ich einmaligen Erfolg. Währenddessen ging E-Mail mit dem iPad per WLAN auf den gleichen Router immer einwandfrei.
Nach dem ich Dein Problem gelesen habe, habe ich umgehend Folgendes gemacht:
1. Router ein/aus. -> keine Veränderung
2. Powerline-Adapter (PC-seitig) vom Stromnetz getrennt und wieder eingesteckt -> E-Mail geht zum ersten Mal seit Tagen
Ich hoffe, das Problem hat sich für längere Zeit erledigt. Bei Wiederauftreten, werde ich 2. wieder anwenden.
PS: Fast hätte ich es vergessen. Das "sonstige" Internet ging immer völlig ohne Auffälligkeiten: u.a. WWW, Bittorrent und World of Tanks.
Meine Konfiguration:
Netgear Powerline AV+ 200
Windows 7 Home Prof.
Router Pirelli (von Provider Telekom Austria)
Mein Problem:
Bis vor kurzem hat mit den Mails (GMX und AOL per Thunderbird) alles einwandfrei funktioniert. Und zwar Monate.
Dann ging fallweise das Senden nicht mehr. Zuletzt hat sich das Problem auch auf das Empfangen ausgedehnt und später ging Senden und Empfangen überhaupt nicht mehr bzw. nur in nicht nachvollziehbaren Ausnahmefällen.
Mit einer Neuinstallation von Thunderbird inkl. Reinigen der Reg hatte ich einmaligen Erfolg. Währenddessen ging E-Mail mit dem iPad per WLAN auf den gleichen Router immer einwandfrei.
Nach dem ich Dein Problem gelesen habe, habe ich umgehend Folgendes gemacht:
1. Router ein/aus. -> keine Veränderung
2. Powerline-Adapter (PC-seitig) vom Stromnetz getrennt und wieder eingesteckt -> E-Mail geht zum ersten Mal seit Tagen
Ich hoffe, das Problem hat sich für längere Zeit erledigt. Bei Wiederauftreten, werde ich 2. wieder anwenden.
PS: Fast hätte ich es vergessen. Das "sonstige" Internet ging immer völlig ohne Auffälligkeiten: u.a. WWW, Bittorrent und World of Tanks.