Fernseher mit Netgear-Router verbinden - aber welchen MODE nehmen?
Hallo,
Ich habe einen Flat-TV mit LAN-Anschluss. Außerdem einen Netgear-WLAN-Router, an dem einerseits das Modem und andererseits mein Notebook (über WLAN oder LAN - beides räumlich möglich) hängt.
Damit ich den TV mit dem Internet verbinden kann, möchte ich mit einen WLAN Access Point kaufen.
Im Grund der selbe Aufbau wie hier: Wlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht , nur dass ich statt dem 2. PC eben den TV habe.
Nun habe ich hier Fernseher in Wlan Netzwerk einbinden gelesen, dass mein Router dazu den Bridge Mode unterstützen muss.
Im Handbuch finde ich allerdings nur den "Infrastructure Mode" und den "Ad hoc Mode" (siehe hier ftp://downloads.netgear.com/files/wgt624v2l_manual.pdf) - welcher von den beiden ist es? Oder unterstützt mein Router den Bridging Modus gar nicht?
Wenn ich dann den Router auf Bridge-Modus umstelle, kann das Notebook dann überhaupt nicht mehr mit Router kommunizieren? (kabellos oder kabelgebunden)
Danke für eure Antworten!
Ich habe einen Flat-TV mit LAN-Anschluss. Außerdem einen Netgear-WLAN-Router, an dem einerseits das Modem und andererseits mein Notebook (über WLAN oder LAN - beides räumlich möglich) hängt.
Damit ich den TV mit dem Internet verbinden kann, möchte ich mit einen WLAN Access Point kaufen.
Im Grund der selbe Aufbau wie hier: Wlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht , nur dass ich statt dem 2. PC eben den TV habe.
Nun habe ich hier Fernseher in Wlan Netzwerk einbinden gelesen, dass mein Router dazu den Bridge Mode unterstützen muss.
Im Handbuch finde ich allerdings nur den "Infrastructure Mode" und den "Ad hoc Mode" (siehe hier ftp://downloads.netgear.com/files/wgt624v2l_manual.pdf) - welcher von den beiden ist es? Oder unterstützt mein Router den Bridging Modus gar nicht?
Wenn ich dann den Router auf Bridge-Modus umstelle, kann das Notebook dann überhaupt nicht mehr mit Router kommunizieren? (kabellos oder kabelgebunden)
Danke für eure Antworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132638
Url: https://administrator.de/forum/fernseher-mit-netgear-router-verbinden-aber-welchen-mode-nehmen-132638.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, Infrastructure und Ad Hoc haben mit brigde-mode gar nichts am hut. Infrastructure meint einfach das du dich an einem Access-Point anmeldest, Ad-Hoc bedeutet normalerweise (so kenne ich das zumindest) das du z.B. 2 Laptops via WLAN koppelst.
Ich frage aber erstmal vorsichtig: Warum willst du denn nen neuen WLAN-AP kaufen - und nicht den Fernseher an den bestehenden mit ankoppeln?
Ich frage aber erstmal vorsichtig: Warum willst du denn nen neuen WLAN-AP kaufen - und nicht den Fernseher an den bestehenden mit ankoppeln?