yan2021
Goto Top

Festplatte per Backup auf anderen Rechner übertragen

Hallo,

ich habe einen Rechner (1), dessen Festplatte ich auf einen anderen Rechner (2) übertragen will. Es ist jedoch eine andere Situation, wie in einem kürzlich erstellten Thread. Mit Clonen hat es gestern nicht wirklich gut funktioniert... Ich hatte es mit "Rescuezilla" versucht.

Nun habe ich mit dem Programm "AOMEI Backupper" ein Backup der kompletten Festplatte von Rechner 1 gemacht (Image). Danach habe ich auf Rechner 2, der gestern ein ganz frisches Win10 erhalten hat, ebenfalls den "AOMEI Backupper" installiert.

Anschließend habe ich das Image von Rechner 1 über Netzwerk auf Rechner 2 kopiert. Es liegt dort auf dem Desktop.
Danach habe ich auf Rechner 2 "AOMEI Backupper" gestartet und "Wiederherstellen" gewählt.
Dann die auf dem Desktop liegende Image-Datei ausgewählt und als Ziel dann eben die Festplatte von Rechner 2.

Aber...
Dann erhalte ich eine Fehlermeldung:

"die ausgewählte Zielfestplatte erhält das wiederherzustellende Image. Sie können diese Festplatte somit nicht als Zielfestplatte angeben."

Siehe Screenshot:
aomei fehler

Eigentlich irgendwo auch logisch, denn beide Festplatten sind Laufwerk "C".
Aber wie kann ich nun das Image auf den Rechner 2 bekommen?

Und die Funktion "System klonen" geht nur mit der PRO-Version.
Es gäbe jedoch noch die Auswahl "Festplattenklon" (siehe Screenshot 2):

aomei fehler2

Dabei ist mir nur nicht klar, wo der Unterschied zwischen "Systemklon" und "Festplattenklon" wäre face-smile

Könnt Ihr weiterhelfen?

Grüße von
Yan face-wink

Content-Key: 4494069361

Url: https://administrator.de/contentid/4494069361

Printed on: June 18, 2024 at 13:06 o'clock

Member: SlainteMhath
SlainteMhath Nov 03, 2022 at 11:33:21 (UTC)
Goto Top
Moin,

Aber wie kann ich nun das Image auf den Rechner 2 bekommen?
USB-Speicher wäre z.b. eine Option.

Oder du hängst die Platte von PC1 in PC2 mit rein und klonst dann mittels z.b. Clonezille Boot-CD/Stick

lg,
Slainte
Member: Uhli90
Uhli90 Nov 03, 2022 updated at 11:38:47 (UTC)
Goto Top
Festplatten im laufenden Betrieb zu klonen halte ich nicht für sinnvoll. Probiere mal Clonezilla aus. Das ist eine z.B. vom USB-Stick bootbare Linux-Distribution zum kopieren und klonen von ganzen Festplatten oder einzelnen Partitionen.
Die Ziel-Festplatte würde ich einfach mit in den Quell-PC einbauen der du verwendest einen USB-Datenträger und legst dort das Image ab.

Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Und es ist keine Shareware in der die Funktionen eingeschränkt werden wie bei AOMEI.

Gruß.
Member: Crusher79
Crusher79 Nov 03, 2022 at 11:39:36 (UTC)
Goto Top
https://www.youtube.com/watch?v=GdWSUFfZnhM

So sichert man ins Netzwerk. Bzw. in deinen Fall wiederherstellen aus Netzwerk. Image auf PC1 in eine Freigabe packen....

Alternativ USB Platte. Oder die Festplatte in PC2 einbauen und dann wie gewohnt Image auswählen.
Member: Crusher79
Crusher79 Nov 03, 2022 at 11:41:19 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Uhli90:

Festplatten im laufenden Betrieb zu klonen halte ich nicht für sinnvoll. Probiere mal Clonezilla aus. Das ist eine z.B. vom USB-Stick bootbare Linux-Distribution zum kopieren und klonen von ganzen Festplatten oder einzelnen Partitionen.

Geht ja auch nicht! Die meisten haben immer einen Bootloader, der dann reboot + recover macht - Acronis z.B. Oder es gibt Bootmedien ...
Member: MacLeod
Solution MacLeod Nov 03, 2022 at 11:51:59 (UTC)
Goto Top
Hallo
- Zweite Festplatte extren über USB anschließen
- https://www.minitool.com/backup/system-backup.html
- Festplatte clonen
- Fertig
Wirklich schon sehr oft gemacht, gerade beim Wechsel von HDD auf SSD damals
MfG,
MacLeod
Mitglied: 2423392070
2423392070 Nov 03, 2022 at 13:44:26 (UTC)
Goto Top
Windows hat eine Image Funktion integriert, die bestens diesen Zweck erfüllt.
Member: micneu
micneu Nov 03, 2022 at 16:40:06 (UTC)
Goto Top
Wenn der Quell Computer noch Läuft, such mal bei heise nach einem Artikel (c't-WIMage) wie Sie ein laufendes System Backupen und mit dem man danach einen Komplett neuen Rechner installieren kann, habe ich schon gemacht und hat super funktioniert.
Member: Yan2021
Yan2021 Nov 04, 2022 updated at 07:11:58 (UTC)
Goto Top
Hallo und danke für die zahlreichen Tipps.

Habe es gestern hinbekommen... und zwar sogar mit dem ursprünglichen Image, welches ich mit "AOMEI Backupper" auf Rechner 1 (Quell-PC) erstellt hatte.

Ich hatte leider einen Denkfehler gemacht und dieses Image dann auf den Desktop von Rechner 2 (Ziel-PC) gelegt. Natürlich konnte er vom Desktop dieses PCs aus (der ja auf LW "C" liegt) nicht das Image auf das LW "C" kopieren. Und genau das sollte mir ja wohl auch die Fehlermeldung sagen (siehe Screenshot oben) face-smile

Am Ende habe ich das Image dann vom Desktop einfach auf eine ext. USB-Festplatte kopiert und dann ebenfalls mit "AOMEI Backupper" und "Wiederherstellen", dann das Image von der ext. FP gewählt.

Das lief super gut und problemlos und jetzt habe ich genau die gleiche Umgebung auf Rechner 2, wie auf Rechner 1.

Grüße von
Yan face-wink
Member: aqui
aqui Nov 04, 2022 at 08:06:43 (UTC)
Goto Top
Bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!