Filezilla Fehlermeldung beim löschen von sehr vielen Dateien: ECONNABORTED
Hallo Liebe User,
ich brauche bitte Hilfe beim Ftp Programm Filezilla.
Problem:
Wenn ich viele Dateien löschen will, dann bekomme ich nach ca. 30 Sekunden die Fehlermeldung:
Verbindung zum Server getrennt: ECONNABORTED - Verbindung abgebrochen
Hier im Detail:
Ich markiere den Ordner, den ich löschen will
In dem Ordner A sind z.B. über 100.000 Datein drin.
Ich drücke auf Löschen, bekomme diese Meldung und drücke dann auf Ja

Jetzt arbeitet Filezilla und löscht...

Doch nach ca. 30 Sekunden stoppt Filezilla mit dem Löschen und ich bekomme folgende Fehlermeldung:
So sehen die Einstellungen bei mir aus:
Ich habe eine 50.000 er DSL Verbindung und mein PC ist per LAN verbunden.
Hat irgendjemand eine Idee, Empfehlung.
Oder gibt es ein anderes FTP Programm was besser im löschen ist?
Vielen Dank schon mal für alle Tipps.
Gruß
Thomas
ich brauche bitte Hilfe beim Ftp Programm Filezilla.
Problem:
Wenn ich viele Dateien löschen will, dann bekomme ich nach ca. 30 Sekunden die Fehlermeldung:
Verbindung zum Server getrennt: ECONNABORTED - Verbindung abgebrochen
Hier im Detail:
Ich markiere den Ordner, den ich löschen will
In dem Ordner A sind z.B. über 100.000 Datein drin.
Ich drücke auf Löschen, bekomme diese Meldung und drücke dann auf Ja

Jetzt arbeitet Filezilla und löscht...

Doch nach ca. 30 Sekunden stoppt Filezilla mit dem Löschen und ich bekomme folgende Fehlermeldung:
So sehen die Einstellungen bei mir aus:
Ich habe eine 50.000 er DSL Verbindung und mein PC ist per LAN verbunden.
Hat irgendjemand eine Idee, Empfehlung.
Oder gibt es ein anderes FTP Programm was besser im löschen ist?
Vielen Dank schon mal für alle Tipps.
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2780864233
Url: https://administrator.de/forum/filezilla-fehlermeldung-beim-loeschen-von-sehr-vielen-dateien-econnaborted-2780864233.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 00:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
100.000 ist ne Menge. SSH etc. besteht wohl nicht? Es gbt ja auch AjaXplorer/ Pydio. Nur dann müssen die Voraussetzungen erfüllt sein.
So auf anhieb gab es Aussagen, die es auf die Firewall schieben. Anti-Hammering kennt man ja. Ggf. eine Kombination aus App Filter o.ä. und dem Client?
Stoppt es nach Zeit/ Anzahl? Angeblich kann auch ein Client Wechsel - anderer PC - Abhilfe schaffen. Schwer zu sagen.
Ich würde auch alternativ WinSCP probieren. Es gibt auch gute Programmierbeispiele dazu. So könnte man esa auch automatisieren. Vor allem ist es eine andere App, so dass ggf. Filter hier nicht greifen oder stören.
Bsp. die es auf Fw schieben gibt es schon seit 2008....
mfg Crusher
100.000 ist ne Menge. SSH etc. besteht wohl nicht? Es gbt ja auch AjaXplorer/ Pydio. Nur dann müssen die Voraussetzungen erfüllt sein.
So auf anhieb gab es Aussagen, die es auf die Firewall schieben. Anti-Hammering kennt man ja. Ggf. eine Kombination aus App Filter o.ä. und dem Client?
Stoppt es nach Zeit/ Anzahl? Angeblich kann auch ein Client Wechsel - anderer PC - Abhilfe schaffen. Schwer zu sagen.
Ich würde auch alternativ WinSCP probieren. Es gibt auch gute Programmierbeispiele dazu. So könnte man esa auch automatisieren. Vor allem ist es eine andere App, so dass ggf. Filter hier nicht greifen oder stören.
Bsp. die es auf Fw schieben gibt es schon seit 2008....
mfg Crusher
Servus,
habe das gerade mal mit einem Testserver (proftpd) und FTPS(explicit) nachgestellt. Ein Verzeichnis mit 100000 Dateien erstellt, dann versucht das Verzeichnis mit FileZilla zu löschen, er löscht dann ca. 1300 Dateien am Stück bis wie bei dir das TLS-Socket laut LOG und Server plötzlich einfach so zusammenbricht (lokales verkabeltes LAN ohne jegliche Firewalls dazwischen oder am Client aktiv!)
Ausschnitt Debug-Log (Filezilla)
Wiederhole ich das ganze ohne TLS als unverschlüsseltes plain FTP läuft der Löschvorgang ohne Unterbrechung durch!
WinSCP zeigt das Verhalten beim Verwendung des selben Servers nicht! Also muss das bei Filezilla ein Bug in Verbindung mit TLS sein. Eventuell spielen da bestimmte TLS-Ciphers, eine Rolle , werde ich nochmal explizit testen und die TLS Kommunikation mitschneiden.
Ich würde dir aber raten, falls du Shell-Zugang hast, das ganze über SFTP direkt auf dem Server zu löschen das geht wesentlich schneller, als FTP da für jede Datei ein DEL rein prügeln zu lassen.
Grüße Uwe
habe das gerade mal mit einem Testserver (proftpd) und FTPS(explicit) nachgestellt. Ein Verzeichnis mit 100000 Dateien erstellt, dann versucht das Verzeichnis mit FileZilla zu löschen, er löscht dann ca. 1300 Dateien am Stück bis wie bei dir das TLS-Socket laut LOG und Server plötzlich einfach so zusammenbricht (lokales verkabeltes LAN ohne jegliche Firewalls dazwischen oder am Client aktiv!)
Ausschnitt Debug-Log (Filezilla)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Befehl: DELE test34684.txt
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CRealControlSocket::OnSocketError(106)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Fehler: Verbindung zum Server getrennt: ECONNABORTED - Verbindung abgebrochen
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CRealControlSocket::DoClose(66)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CControlSocket::DoClose(66)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CFtpControlSocket::ResetOperation(66)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CControlSocket::ResetOperation(66)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CFtpDeleteOpData::Reset(66) in state 2
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Trace: CFileZillaEnginePrivate::ResetOperation(66)
2022-05-14 21:13:42 2760 1 Status: Verbindung zum Server getrennt
WinSCP zeigt das Verhalten beim Verwendung des selben Servers nicht! Also muss das bei Filezilla ein Bug in Verbindung mit TLS sein. Eventuell spielen da bestimmte TLS-Ciphers, eine Rolle , werde ich nochmal explizit testen und die TLS Kommunikation mitschneiden.
Ich würde dir aber raten, falls du Shell-Zugang hast, das ganze über SFTP direkt auf dem Server zu löschen das geht wesentlich schneller, als FTP da für jede Datei ein DEL rein prügeln zu lassen.
Grüße Uwe