
84331
31.08.2010
Firewall Hardware
Hei danke schonmal fürs Lesen;)
Also ich habe folgendes Problem ich brauche so etwas wie einen Mini PC auf dem ich Firewall Software installieren kann...
Älteren Rechner hab ich einen aber das ein Riesenkasten und einen Neuen zusammen bauen naja kostet um die 150 Euro und ich soll die günstigste Möglichkeit wählen.
Weis jemand eine günstige Lösung für die Hardware einer Firewall???
Herzliche Grüße
Also ich habe folgendes Problem ich brauche so etwas wie einen Mini PC auf dem ich Firewall Software installieren kann...
Älteren Rechner hab ich einen aber das ein Riesenkasten und einen Neuen zusammen bauen naja kostet um die 150 Euro und ich soll die günstigste Möglichkeit wählen.
Weis jemand eine günstige Lösung für die Hardware einer Firewall???
Herzliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150084
Url: https://administrator.de/forum/firewall-hardware-150084.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @84331:
AMD Athlon64 X2 5200+ Brisbane 2x2.7GHz TRAY 40 euro
Micro Starter 1 Mikro-Tower schwarz o.NT. 20 euro
ASROCK N68C-S UCC - Socket AM2/AM2+/AM3 NVIDIA 40 euro
512MB OEM 168PIN PC133 20 Euro
460W SuperSilent 120mm Lüfter 20 euro
80Gb festplatte 20 euro
Grafikkarte ist ja nicht nötig soll ja für ne firewall sein
Du weißt aber, daß ne FW durchläuft - ob Steckernetzteil oder 460 W ist da ein geringfügiger Unterschied von mehr als 200 € je Jahr...AMD Athlon64 X2 5200+ Brisbane 2x2.7GHz TRAY 40 euro
Micro Starter 1 Mikro-Tower schwarz o.NT. 20 euro
ASROCK N68C-S UCC - Socket AM2/AM2+/AM3 NVIDIA 40 euro
512MB OEM 168PIN PC133 20 Euro
460W SuperSilent 120mm Lüfter 20 euro
80Gb festplatte 20 euro
Grafikkarte ist ja nicht nötig soll ja für ne firewall sein
24

Such mal auf eBay nach Igel und m0n0wall,
zumindest früher haben mal welche alte thinclients
als Firewall umgerüstet verkauft.
War imho so ~ 70€....
zumindest früher haben mal welche alte thinclients
als Firewall umgerüstet verkauft.
War imho so ~ 70€....
Hi !
Ein altes Pentium Board (samt Zubehör) aus der Bastelkiste, einen IDE/CF Adapter mit Karte und gut ist...
Was hast Du oben geschrieben?
Wie schon oben angemerkt, braucht ein PC mit aktueller CPU, so viel Strom, dass Du so ein PC-Engines Board letztendlich indirekt über die Stromleitung kaufst....Naja, den Stromkonzern wirds freuen und der hat bestimmt auch kein Problem mit der Berechnung der Stromkosten..
mrtux
Ein altes Pentium Board (samt Zubehör) aus der Bastelkiste, einen IDE/CF Adapter mit Karte und gut ist...
Zitat von @84331:
aber wieso diskutieren wir über solche dinge ich wollte ansich nur wissen ob jemand eine Firewall hardware....
aber wieso diskutieren wir über solche dinge ich wollte ansich nur wissen ob jemand eine Firewall hardware....
Was hast Du oben geschrieben?
und ich soll die günstigste Möglichkeit wählen.
Wie schon oben angemerkt, braucht ein PC mit aktueller CPU, so viel Strom, dass Du so ein PC-Engines Board letztendlich indirekt über die Stromleitung kaufst....Naja, den Stromkonzern wirds freuen und der hat bestimmt auch kein Problem mit der Berechnung der Stromkosten..
mrtux
Moin,
warum diskutiert man in nem Forum... gute Frage...
Ansonsten: Natürlich kannst du billige Komponenten kaufen und darauf ne Firewall installieren. Gut - wenn das ding 3x am Tag abballert und dabei mehr Strom frisst als mein Kühlschrank dann wirst du ggf. erkennen das sich nach nem Jahr schon die richtigen Komponenten rentiert haben...
Was ich empfehlen kann: Einen ALTEN Rechner suchen (gibts gebraucht ja schon für einige Euro) und da die CPU ggf. extrem untertakten (ne 800er CPU versuchen auf 400 oder noch weniger runter). Das langt für ne Firewall (sofern du keine 30+ MBit erwartest und da dann extrem viele Regeln laufen) und spart halbwegs an Strom...
Als Grafikkarte brauchst du nur irgendwas kleines (alte PCI-Karte). GANZ ohne GraKa wird der Rechner vermutlich nicht starten...
warum diskutiert man in nem Forum... gute Frage...
Ansonsten: Natürlich kannst du billige Komponenten kaufen und darauf ne Firewall installieren. Gut - wenn das ding 3x am Tag abballert und dabei mehr Strom frisst als mein Kühlschrank dann wirst du ggf. erkennen das sich nach nem Jahr schon die richtigen Komponenten rentiert haben...
Was ich empfehlen kann: Einen ALTEN Rechner suchen (gibts gebraucht ja schon für einige Euro) und da die CPU ggf. extrem untertakten (ne 800er CPU versuchen auf 400 oder noch weniger runter). Das langt für ne Firewall (sofern du keine 30+ MBit erwartest und da dann extrem viele Regeln laufen) und spart halbwegs an Strom...
Als Grafikkarte brauchst du nur irgendwas kleines (alte PCI-Karte). GANZ ohne GraKa wird der Rechner vermutlich nicht starten...
Hallo,
bevor du mit so einem Bastelrechne eine zufriedenstellende Lösung hast solltest du vielleicht mal in der Elektronische Bucht vorbeischauen.
Ich habe irgendwo auch noch eine Cisco Pix rumliegen.
Wenn du interesse hast bitte per PN melden
brammer
bevor du mit so einem Bastelrechne eine zufriedenstellende Lösung hast solltest du vielleicht mal in der Elektronische Bucht vorbeischauen.
Ich habe irgendwo auch noch eine Cisco Pix rumliegen.
Wenn du interesse hast bitte per PN melden
brammer
Ich hab mir aus einem alten AM2-Board (hat damals in der Anschaffung nur 30€ gekostet, lag dann einige Zeit rum) und einem Single Core Athlon64 (müsste ein 2650e sein, auf jeden Fall sehr sparsam und verdammt selten) eine MultiWAN-Firewall auf Basis von Astaro gebaut. Der Verbrauch liegt irgendwo etwas über dem Level von nem Embedded-Board, geschätzte 20W.