Frage zu OU-Design / XP Pro statt Win2k3 als Backupserver
Hallo!
Habe 2 Fragen vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
In unserer Firma (ca. 50 User) gibt es 5 verschiedene Produktgesellschaften. Zum OU-Design,
welche wäre die bessere Variante?
- pkges1
---- pkges1COMPUTER
---- pkges1USER
- pkges2
---- pkges2COMPUTER
---- pkges2USER
usw. =========== oder
- COMPUTER
---- pkges1
---- pkges2
- USER
---- pkges1
---- pkges2
Zur Veranschaulichung habe ich die obige Struktur grob gehalten.
Die 1. Variante wäre übersichtlicher die 2. jedoch bei der Zuteilung
von GPO einfacher. - Was sagt ihr/die Praxis?
Frag zum Backupserver, könnte man statt Win2k3 auf XP Pro verwenden,
bzw. welche Probleme könnten auftreten. Möchte DC-Daten und Fileserver-Daten
mit NT-Backup auf HD sichern.
Danke im Voraus.
Habe 2 Fragen vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
In unserer Firma (ca. 50 User) gibt es 5 verschiedene Produktgesellschaften. Zum OU-Design,
welche wäre die bessere Variante?
- pkges1
---- pkges1COMPUTER
---- pkges1USER
- pkges2
---- pkges2COMPUTER
---- pkges2USER
usw. =========== oder
- COMPUTER
---- pkges1
---- pkges2
- USER
---- pkges1
---- pkges2
Zur Veranschaulichung habe ich die obige Struktur grob gehalten.
Die 1. Variante wäre übersichtlicher die 2. jedoch bei der Zuteilung
von GPO einfacher. - Was sagt ihr/die Praxis?
Frag zum Backupserver, könnte man statt Win2k3 auf XP Pro verwenden,
bzw. welche Probleme könnten auftreten. Möchte DC-Daten und Fileserver-Daten
mit NT-Backup auf HD sichern.
Danke im Voraus.
2 Antworten
- LÖSUNG 16409 schreibt am 06.09.2006 um 11:32:51 Uhr
- LÖSUNG seizu schreibt am 06.09.2006 um 23:13:37 Uhr
LÖSUNG 06.09.2006 um 11:32 Uhr
Hallo,
erstmal deine Backupfrage. Ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt, wenn ich mit NT Backup die Daten auf einen XP Rechner legen, solange die BErechtigung stimmt!
Ich würde die erste Variante nehmen. Warum ist die GPO Zuweisung für dich dann schwerer? Es gibt doch globale GPOs denen du Berechtigungen zuteilen kanns.
erstmal deine Backupfrage. Ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt, wenn ich mit NT Backup die Daten auf einen XP Rechner legen, solange die BErechtigung stimmt!
Ich würde die erste Variante nehmen. Warum ist die GPO Zuweisung für dich dann schwerer? Es gibt doch globale GPOs denen du Berechtigungen zuteilen kanns.
LÖSUNG 06.09.2006 um 23:13 Uhr
Hallo,
erstmal deine Backupfrage. Ich habe bis
jetzt noch nie Probleme gehabt, wenn ich mit
NT Backup die Daten auf einen XP Rechner
legen, solange die BErechtigung stimmt!
das ist schön zu hören, dann ersparen wir uns das Win2k3erstmal deine Backupfrage. Ich habe bis
jetzt noch nie Probleme gehabt, wenn ich mit
NT Backup die Daten auf einen XP Rechner
legen, solange die BErechtigung stimmt!
Ich würde die erste Variante nehmen.
Warum ist die GPO Zuweisung für dich
dann schwerer? Es gibt doch globale GPOs
denen du Berechtigungen zuteilen kanns.
Warum ist die GPO Zuweisung für dich
dann schwerer? Es gibt doch globale GPOs
denen du Berechtigungen zuteilen kanns.
Ja stimmt eigentlich, werd ich dann auch so machen, danke für die Info uemmel.