Frage zu Windows Skript Gpo
Hallo,
ich bin neu hier weil ich im Netz leider keine richtige Antwort finde.
Und zwar habe ich ein Domänen Netzwerk mit Clients. Das funktioniert auch soweit alles ganz gut mit Richtlinien usw.
Jetzt habe ich nur ein Problem, wenn sich ein Nutzer anmeldet, also seinen Benutzernamen und das Passwort eingibt Enter drückt wird ja der ganz normale Anmeldevorgang durchgeführt. Leider ist es so das die Nutzer immer wieder den Anmeldevorgang mit Strg alt Entf überspringen können und der Desktop noch nicht fertig vorbereitet ist, Beispielsweise Classic Shell und Skripte sind noch nicht fertig verarbeitet, und Shell Fenster öffnen sich noch was relativ unschön ist.
Leider habe ich dazu in der Gpo's selber auch nichts gefunden. Meine Frage währe ehr ob es dazu vielleicht ein Skript gibt dass das solange die Anmeldung des Benutzers stattfindet Deaktiviert wird.
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen/ Tipp geben kann.
Danke im voraus.
ich bin neu hier weil ich im Netz leider keine richtige Antwort finde.
Und zwar habe ich ein Domänen Netzwerk mit Clients. Das funktioniert auch soweit alles ganz gut mit Richtlinien usw.
Jetzt habe ich nur ein Problem, wenn sich ein Nutzer anmeldet, also seinen Benutzernamen und das Passwort eingibt Enter drückt wird ja der ganz normale Anmeldevorgang durchgeführt. Leider ist es so das die Nutzer immer wieder den Anmeldevorgang mit Strg alt Entf überspringen können und der Desktop noch nicht fertig vorbereitet ist, Beispielsweise Classic Shell und Skripte sind noch nicht fertig verarbeitet, und Shell Fenster öffnen sich noch was relativ unschön ist.
Leider habe ich dazu in der Gpo's selber auch nichts gefunden. Meine Frage währe ehr ob es dazu vielleicht ein Skript gibt dass das solange die Anmeldung des Benutzers stattfindet Deaktiviert wird.
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen/ Tipp geben kann.
Danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671298
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-windows-skript-gpo-671298.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Glaskugel sagt, dass Windows noch im Hintergrund lädt und Du vielleicht so etwas suchst: www.heise.de/ratgeber/Windows-Rechner-zu-schnell-fuer-die-Domaene-4774283.html
die Glaskugel sagt, dass Windows noch im Hintergrund lädt und Du vielleicht so etwas suchst: www.heise.de/ratgeber/Windows-Rechner-zu-schnell-fuer-die-Domaene-4774283.html
Hallo,
Gruss,
Peter
Zitat von @WinUsr:
Und leider gibt es die Möglichkeit den Login-Bildschirm wo der Benutzername und drunter "Willkommen" steht mit Strg Alt Entf zu den Sicherheitsoptionen und dann mit ESC auf dem Desktop ist.
Und mit wessen Benutzerdaten wird der Desktop geladen und angezeigt? Weil ohne Authentifizierten (angemeldeten) Benutzer wird kein Desktop dargestellt.Oder nutzt du noch Windows 3.1x?Und leider gibt es die Möglichkeit den Login-Bildschirm wo der Benutzername und drunter "Willkommen" steht mit Strg Alt Entf zu den Sicherheitsoptionen und dann mit ESC auf dem Desktop ist.
Dass es geht weiß ich, denn ich habe es bei einem anderen Domänen Netzwerk mal gesehen.
Wer weiß schon was du mal gesehen haben willst.Gruss,
Peter
Tatsächlich. Das funktioniert. Noch nie davon gehört.
Sobald man beim Login das Passwort eingegeben hat, funktioniert <Strg>+<Alt>+<Entf>
Jetzt habe ich halt eine NVME und keine Skripte, aber Drittsoftware, die erst gestartet wird. Aber selbst da ist dann alles schon geladen.
Hast du evtl. noch HDDs verbaut?
Ich kann mir schon vorstellen, dass das erste "versteckte" Laden des Desktops durch den Startbildschirm mit Kringel überdeckt wird und mit einem schnellen <Strg>+<Alt>+<Entf>+<Esc> der Desktop dann schneller sichtbar ist. Im Hintergrund laden dann aber noch immer die Skripte oder Drittprogramme. Zumindest sollte das so sein. Möglich, dass da dann der Mauscursor nicht zur Sanduhr wird.
Und wenn du deinen Schäfchen einfach mal mächtig auf die Finger haust, damit sie diesen Schwachsinn unterlassen? Quasi liebevolle IT-Erziehung.
Sobald man beim Login das Passwort eingegeben hat, funktioniert <Strg>+<Alt>+<Entf>
Jetzt habe ich halt eine NVME und keine Skripte, aber Drittsoftware, die erst gestartet wird. Aber selbst da ist dann alles schon geladen.
Hast du evtl. noch HDDs verbaut?
Ich kann mir schon vorstellen, dass das erste "versteckte" Laden des Desktops durch den Startbildschirm mit Kringel überdeckt wird und mit einem schnellen <Strg>+<Alt>+<Entf>+<Esc> der Desktop dann schneller sichtbar ist. Im Hintergrund laden dann aber noch immer die Skripte oder Drittprogramme. Zumindest sollte das so sein. Möglich, dass da dann der Mauscursor nicht zur Sanduhr wird.
Und wenn du deinen Schäfchen einfach mal mächtig auf die Finger haust, damit sie diesen Schwachsinn unterlassen? Quasi liebevolle IT-Erziehung.
Moin,
wie lange dauert denn die Anmeldung bei euch, dass die User so ungeduldig sind und das überspringen wollen? Vielleicht kann man da auch mal ansetzen und das beschleunigen.
Hier kam noch nie jemand zu mir und meinte das Anmelden dauert so lange, kann man das überspringen. (Anmelden in der Domäne mit Roamingprofilen, Scripten und ne handvoll Drucker und GPOs dauert hier keine 5 Sekunden.
Ansonsten vll die Optionen die STRG ALT ENTF anbietet anpassen?
Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - STRG-ALT-ENTF Optionen
wie lange dauert denn die Anmeldung bei euch, dass die User so ungeduldig sind und das überspringen wollen? Vielleicht kann man da auch mal ansetzen und das beschleunigen.
Hier kam noch nie jemand zu mir und meinte das Anmelden dauert so lange, kann man das überspringen. (Anmelden in der Domäne mit Roamingprofilen, Scripten und ne handvoll Drucker und GPOs dauert hier keine 5 Sekunden.
Ansonsten vll die Optionen die STRG ALT ENTF anbietet anpassen?
Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - STRG-ALT-ENTF Optionen
geheimtip folgendes machen um die Scriptablaufgeschwindigkeit zu optimieren:
Du nimmst als Script sagen wir Login.bat
die sieht dann so aus:
diese startet also Login.vbs, RUNPATH ist eine Variable mit aktuellem DIR wo das Login.bat liegt.
So dieses VBS macht nix anderes als Working Dir ermitteln mit der Funktion unten,
Und in der mitte entsprechend die eigentlichen .bat Dateien hier SubScript1.bat und SubScript2.bat starten.
Diese werden aber unsichtbar gestartet daher der wert 0, machst du ne 1 drauf wirds sichtbar.
Und false bedeutet er wartet nicht bis es fertig ist.
Das hat zur folge das das vbs blitzschnell durchläuft und wieder zu deiner ursprungs login.bat zurückschaltet.
und die sagt - ich habe fertig... PC meldet sich an während die subscripts unsichtbar im hintergrund weiter arbeiten...
willst du was anzeigen lassen dann brauchst natürlich statt 0 dann die 1 in der Zeile...
Hoffe du hast das kapiert wie das gemeint ist, einfach mal testen.
Alle scripts ins selbe DIR rein und ab gehts, die scripts laufen mit Dynamischen Pfad... entscheidend ist von wo die
login.bat gestartet wurde, der rest wird aus dem selben DIR dann gestartet.
Du nimmst als Script sagen wir Login.bat
die sieht dann so aus:
@echo off
set RUNPATH=%~dp0
cscript.exe "%RUNPATH%Login.vbs"
diese startet also Login.vbs, RUNPATH ist eine Variable mit aktuellem DIR wo das Login.bat liegt.
On Error Resume Next
SetLocale("de-de")
Set objShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
CommandLine = "%comspec% /c " & WorkingDir() & "SubScript1.bat"
objShell.run(CommandLine),0,false
CommandLine = "%comspec% /c " & WorkingDir() & "SubScript2.bat"
objShell.run(CommandLine),0,false
function WorkingDir()
Dim sWorkingDir
Dim sLeftString
Dim sLenString
sWorkingDir = WScript.ScriptFullName
sLeftString = Right(sWorkingDir,1)
Do Until sLeftString = "\"
sLenString = Len(sWorkingDir)-1
sWorkingDir = Left(sWorkingDir,sLenString)
sLeftString = Right(sWorkingDir,1)
Loop
WorkingDir = sWorkingDir
end function
So dieses VBS macht nix anderes als Working Dir ermitteln mit der Funktion unten,
Und in der mitte entsprechend die eigentlichen .bat Dateien hier SubScript1.bat und SubScript2.bat starten.
Diese werden aber unsichtbar gestartet daher der wert 0, machst du ne 1 drauf wirds sichtbar.
Und false bedeutet er wartet nicht bis es fertig ist.
Das hat zur folge das das vbs blitzschnell durchläuft und wieder zu deiner ursprungs login.bat zurückschaltet.
und die sagt - ich habe fertig... PC meldet sich an während die subscripts unsichtbar im hintergrund weiter arbeiten...
willst du was anzeigen lassen dann brauchst natürlich statt 0 dann die 1 in der Zeile...
Hoffe du hast das kapiert wie das gemeint ist, einfach mal testen.
Alle scripts ins selbe DIR rein und ab gehts, die scripts laufen mit Dynamischen Pfad... entscheidend ist von wo die
login.bat gestartet wurde, der rest wird aus dem selben DIR dann gestartet.