Fragen zu delsrv
Hallo,
zu delsrv habe ich 2 Fragen:
1. Wie kann ich mir Prozesse, die ich mit delsrv löschen ('unregister') möchte, vorher elegant anzeigen lassen, ohne sie in der registry suchen zu müssen? Vor allem wäre die Anzeige des exakten Namens gut, also das, was ich an delsrv als Argument übergebe.
2. Genügt es auch, den Dienst aus ControlSet001 händisch zu löschen oder kann dabei was passieren (so mach ich es bisher, hatte aber nie ein gutes Gefühl dabei...)
-Danke!
PS: Es handelt sich um Services die von längst deinstallierten Komponenten übrig bleiben, also z.B. Cherry chipkartenleser, Fritzcard USB etc.
zu delsrv habe ich 2 Fragen:
1. Wie kann ich mir Prozesse, die ich mit delsrv löschen ('unregister') möchte, vorher elegant anzeigen lassen, ohne sie in der registry suchen zu müssen? Vor allem wäre die Anzeige des exakten Namens gut, also das, was ich an delsrv als Argument übergebe.
2. Genügt es auch, den Dienst aus ControlSet001 händisch zu löschen oder kann dabei was passieren (so mach ich es bisher, hatte aber nie ein gutes Gefühl dabei...)
-Danke!
PS: Es handelt sich um Services die von längst deinstallierten Komponenten übrig bleiben, also z.B. Cherry chipkartenleser, Fritzcard USB etc.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17813
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-delsrv-17813.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

viele wege führen nach rom, hier mal eine variante.
services.msc
such dir deinen geilen cherry chipkartenleser raus und
lass dir die eigenschaften anzeigen. anschliessend
delsrv mit dem ganz obenstehenden dienstnamen
füttern. sollte eigentlich der richtige name für delsrv
sein, insofern es sich dabei um ein anständiges
programm für diesen zweck handelt.
services.msc
such dir deinen geilen cherry chipkartenleser raus und
lass dir die eigenschaften anzeigen. anschliessend
delsrv mit dem ganz obenstehenden dienstnamen
füttern. sollte eigentlich der richtige name für delsrv
sein, insofern es sich dabei um ein anständiges
programm für diesen zweck handelt.
Moin sysad,
Zur ersten Teilfrage:
in den M$-ResKits gab es u.a. eine SC.exe, mit der Du per CMD-Line oder Batch Services-Details auf Deinem Rechner oder einem Server abfragen kannst.
Mit "SC query" bekommst Du alle Services aufgelistet in der Form:
2. Teilfrage:
Wer sollte Dir hier eine andere Antwort geben können als "Jo, ich mach das auch immer so und hatte noch nie Probleme damit.."
Aber das kannst Du ja genauso sagen.
Ich gehe davon aus, dass auch in der Regel Delsrv.exe nicht mehr tut, aber habe es nie überprüft.
Und weiß nicht, ob es irgendwelche weiteren Abhängigkeiten (abhängige Folgeprozesse z.B) geben könnte, die delsrv mit abfackelt oder ob und woran delsrv Services erkennt, die nicht entfernt werden können.
Grüße
Biber
Zur ersten Teilfrage:
in den M$-ResKits gab es u.a. eine SC.exe, mit der Du per CMD-Line oder Batch Services-Details auf Deinem Rechner oder einem Server abfragen kannst.
Mit "SC query" bekommst Du alle Services aufgelistet in der Form:
>sc query
Enum: entriesRead = 10
Enum: resumeIndex = 137
SERVICE_NAME: Alerter
DISPLAY_NAME: Warndienst
TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS
STATE : 4 RUNNING
(STOPPABLE,NOT_PAUSABLE,IGNORES_SHUTDOWN)
WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0)
SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0)
CHECKPOINT : 0x0
WAIT_HINT : 0x0
SERVICE_NAME: dmserver....
2. Teilfrage:
Wer sollte Dir hier eine andere Antwort geben können als "Jo, ich mach das auch immer so und hatte noch nie Probleme damit.."
Aber das kannst Du ja genauso sagen.
Ich gehe davon aus, dass auch in der Regel Delsrv.exe nicht mehr tut, aber habe es nie überprüft.
Und weiß nicht, ob es irgendwelche weiteren Abhängigkeiten (abhängige Folgeprozesse z.B) geben könnte, die delsrv mit abfackelt oder ob und woran delsrv Services erkennt, die nicht entfernt werden können.
Grüße
Biber

ich geb zu, wollte anfangs auch schreiben:
"Jo, ich mach das auch immer so und hatte noch nie Probleme damit..."

"Jo, ich mach das auch immer so und hatte noch nie Probleme damit..."