
84075
22.01.2010
Fragen zum UserEnvManager
hallo leute,
ich bin auf den UserEnvManager gestossen und würde diesen gerne etwas testen. Nur benötige ich einige Informationen (HowTo) um das ding zum laufen zu bekommen. Unsere User werden über das AD authentifiziert. Nun meine Frage, was muss ich tun um dieses Tool lauffähig zu machen? Was muss ich tun? Muss ich denn das ganze auf dem Netlogon Server ablegen oder würde es auch auf meinen Admin-PC funktionieren? Was muss ich ändern und was muss auf die jeweiligen Clients drauf?
ich bin auf den UserEnvManager gestossen und würde diesen gerne etwas testen. Nur benötige ich einige Informationen (HowTo) um das ding zum laufen zu bekommen. Unsere User werden über das AD authentifiziert. Nun meine Frage, was muss ich tun um dieses Tool lauffähig zu machen? Was muss ich tun? Muss ich denn das ganze auf dem Netlogon Server ablegen oder würde es auch auf meinen Admin-PC funktionieren? Was muss ich ändern und was muss auf die jeweiligen Clients drauf?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134104
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zum-userenvmanager-134104.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar
Hi.
Es steht soweit eigentlich alles in der enthaltenen Doku.
Es müssen die erzeugten XML Dateien mit den Einstellungen auf einem beliebigen Share ableget werden und vom Loginskript der Clients das Skript userEnvManager.js <sharename> aufgerufen werden.
Soll die Erzeugung und Pfelge der XML Dateien über das Web-Frontend erfolgen, dann den Ordner "frontend" aus dem Archiv an eine beliebige Stelle extrahieren, in der Datei settings.xml den oben geannten Share eintragen und dann die Datei index.hta starten.
HTH.
Es steht soweit eigentlich alles in der enthaltenen Doku.
Es müssen die erzeugten XML Dateien mit den Einstellungen auf einem beliebigen Share ableget werden und vom Loginskript der Clients das Skript userEnvManager.js <sharename> aufgerufen werden.
Soll die Erzeugung und Pfelge der XML Dateien über das Web-Frontend erfolgen, dann den Ordner "frontend" aus dem Archiv an eine beliebige Stelle extrahieren, in der Datei settings.xml den oben geannten Share eintragen und dann die Datei index.hta starten.
HTH.