Freigabe eines Servers in einer Workgroup - Domäne
Moin zusammen
Wir betreiben ein separates Netzwerk für bestimmte Laborgeräte plus die normale Domäne.
Nun möchte ich eine Freigabe erstellen von einem Laufwerk dieses Servers im Labornetz (der Server ist mittels einem zusätzlichen Netzwerkkabel an unserem Lan angeschlossen, ist aber nicht in der Domäne (soll auch so sein). Die Freigabe ist ansich vorhanden, aber wenn ich von der Domäne aus auf den besagten Server zugreifen will, werde ich dennoch nach einem Benutzer und Passwort gefragt, wieso? Selbst wenn ich den Servername\Admin und das Passwort eingebe, frisst er es nicht...
Die ganze Idee dahinter wäre es, dass dieser Share dann von einem Server i nder Domäne gesichert wird, welcher in einem anderen Stockwerk steht, sollte der Server durch einen Brand, Wasserschaden kaputtgehen, hätten wir die gesamte History der verarbeiteten Labordaten und Auswertungen noch und könnte man wieder zurückspielen auf einen neuen Server.
Was mache ich falsch ?!
Wir betreiben ein separates Netzwerk für bestimmte Laborgeräte plus die normale Domäne.
Nun möchte ich eine Freigabe erstellen von einem Laufwerk dieses Servers im Labornetz (der Server ist mittels einem zusätzlichen Netzwerkkabel an unserem Lan angeschlossen, ist aber nicht in der Domäne (soll auch so sein). Die Freigabe ist ansich vorhanden, aber wenn ich von der Domäne aus auf den besagten Server zugreifen will, werde ich dennoch nach einem Benutzer und Passwort gefragt, wieso? Selbst wenn ich den Servername\Admin und das Passwort eingebe, frisst er es nicht...
Die ganze Idee dahinter wäre es, dass dieser Share dann von einem Server i nder Domäne gesichert wird, welcher in einem anderen Stockwerk steht, sollte der Server durch einen Brand, Wasserschaden kaputtgehen, hätten wir die gesamte History der verarbeiteten Labordaten und Auswertungen noch und könnte man wieder zurückspielen auf einen neuen Server.
Was mache ich falsch ?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362880
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-eines-servers-in-einer-workgroup-domaene-362880.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten morgen,
der Server kennt doch die AD Benutzer nicht, daher kann er dich auch nicht authentifizieren. Die Berechtigungen auf die Freigabe stimmen auch?
der Server kennt doch die AD Benutzer nicht, daher kann er dich auch nicht authentifizieren. Die Berechtigungen auf die Freigabe stimmen auch?
Selbst wenn ich den Servername\Admin und das Passwort eingebe, frisst er es nicht...
Gibt es eine Fehlermeldung oder fragt er die Zugangsdaten einfach erneut ab?
Hallo,
also dieser Server des Labornetzes ist NICHT in der Domäne. OK, das hat bestimmt seinen Grund.
Wie sollen die Server / Client der Domäne dem Server in der Arbeitsgruppe denn vertrauen?
Stichwort Vertrauensstellung.
Warum machst Du es nicht umgekehrt. Sprich vom Server der Workgroup eine Verbindung zum Server in die Domäne aufbauen. Die nötigen Daten dorthin kopieren und die Verbindung wieder trennen.
Gruss Penny
also dieser Server des Labornetzes ist NICHT in der Domäne. OK, das hat bestimmt seinen Grund.
Wie sollen die Server / Client der Domäne dem Server in der Arbeitsgruppe denn vertrauen?
Stichwort Vertrauensstellung.
Warum machst Du es nicht umgekehrt. Sprich vom Server der Workgroup eine Verbindung zum Server in die Domäne aufbauen. Die nötigen Daten dorthin kopieren und die Verbindung wieder trennen.
Gruss Penny
Hallo uridium69,
gib bei der Abfrage nur den Benutzernamen an und nicht auch noch den Servernamen.
("Benutzernamen" ist der Name eines Benutzers, der auf dem Server existiert und der auch Rechte an der Freigabe hat.)
Als Kommandozeile könnte das so aussehen:
Ich habe hier kein Problem von einem Arbeitsgruppenserver auf einen Domänencontroller zuzugreifen und umgekehrt und irgendwas Erwähnenswertes habe ich dabei nicht konfiguriert. Wenn Benutzername und Kennwort auf dem Domänencontroller und dem Arbeitsgruppenserver identisch ist, kommt nicht einmal eine Aufforderung zur Authentifizierung und die Freigabe wird sofort geöffnet.
Gruß Frank
Zitat von @uridium69:
Selbst wenn ich den Servername\Admin und das Passwort eingebe, frisst er es nicht...
Selbst wenn ich den Servername\Admin und das Passwort eingebe, frisst er es nicht...
gib bei der Abfrage nur den Benutzernamen an und nicht auch noch den Servernamen.
("Benutzernamen" ist der Name eines Benutzers, der auf dem Server existiert und der auch Rechte an der Freigabe hat.)
Als Kommandozeile könnte das so aussehen:
net use N: \\Servername\Freigabe /u:Benutzer Kennwort
Ich habe hier kein Problem von einem Arbeitsgruppenserver auf einen Domänencontroller zuzugreifen und umgekehrt und irgendwas Erwähnenswertes habe ich dabei nicht konfiguriert. Wenn Benutzername und Kennwort auf dem Domänencontroller und dem Arbeitsgruppenserver identisch ist, kommt nicht einmal eine Aufforderung zur Authentifizierung und die Freigabe wird sofort geöffnet.
Gruß Frank