xaero1982
Goto Top

Freigabe und Zugriffsrechte auf Server 2008 R2

Hallo Zusammen,

es geht um folgendes Problem:

Wir haben eine Verzeichnisstruktur, die wie folgt aufgebaut ist:

-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
+ AA
+ BB
+ CC
+ DD
+ EE
+ usw.

Alle diese Ordner, AA, BB, usw. haben wiederum Unterordner, die wiederum Unternordner haben usw.

-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
- AA
- AA1
+ AB1
+ AB2
+ usw.
- AA2
+ AC
- AA3
+ AD
- BB
- CC
- DD
- EE
+ usw.

Benutzer Hans soll nun z.B. Zugriff haben auf - Server - e: - AA - AA1 + AB1, aber + AB2 gar nicht sehen.

D.h. wenn ich e: für Auth. Benutzerfreigebe, eine Domänenlokale Gruppe mit Listrechten auf AA setze, die Vererbung an lasse für AA1 und AB2 klappt es, aber ich muss die Vererbung für AB2 deaktivieren und das wird für weitere 50 Ordner dann doch lästig. Gut ich kann sie auch umdrehen und ausschalten und für AB1 anschalten, aber wenn ich weitere X Ordner habe auf die zugegriffen werden soll wird das auch lästig.

ABE ist aktiviert auf dem Laufwerk bzw. der Freigabe.

Irgendwie scheint das nicht möglich zu sein... oder?

Grüße & Danke!

Content-ID: 270359

Url: https://administrator.de/forum/freigabe-und-zugriffsrechte-auf-server-2008-r2-270359.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr

114757
114757 26.04.2015 aktualisiert um 15:57:57 Uhr
Goto Top
Moin,
wenn die Ordner einem bestimmten Muster folgen, oder auch nicht lässt sich das z.B. mit einem Powershell-Script schnell erledigen.


Andernfalls solltet Ihr die Verzeichnis-Struktur vielleicht nochmal überdenken.

Gruß jodel32
Xaero1982
Xaero1982 26.04.2015 um 18:02:06 Uhr
Goto Top
Hi Jodel,

ich hab mich offenbar missverständlich ausgedrückt.

Das mit den Scripten ist schön und gut, aber hilft bei dem Grundproblem nicht wirklich face-smile

Ich muss immer wieder mal verschiedenen Benutzern auf einzelne unterschiedliche Unterordner Rechte vergeben und diese sollen dann eben nur jenen Ordner sehen und dorthin navigieren können, d.h. nur den jeweils notwendigen übergeordneten Ordner sehen.

Dann muss ich das auch wieder entfernen können...

An der Verzeichnisstruktur gibt es nichts zu rütteln und ist denke ich auch eine ganz normale Struktur.

Grüße
114757
114757 26.04.2015 aktualisiert um 22:29:45 Uhr
Goto Top
OK das lässt sich natürlich auch so
machen das du auf der oberen Ebene anstatt auf alle Unterordner vererbst in der ACL festlegst das diese nur für den jeweiligen Ordner und nicht an Unterordner vererbt wird.
Genau das selbe Thema hatten wir vor kurzem hier:
Problem beim Setzen von NTFS Sicherheitsberechtigungen bzw. Brett vorm Kopf

Aber ohne Fleiß kein Preis, viel Spaß beim Mäuse schubsen face-smile,

aber hilft bei dem Grundproblem nicht wirklich
Das ist Ansichtssache, ein Problem ist das meines Erachtens nicht, da bleib ich doch lieber bei meinen Scripten da bleibt mir ein steifes Handgelenk erspart :-P, ich vergesse keinen Ordner, und habe als schönen Nebeneffekt gleich eine Dokumentation.

Grüße jodel32
sleaper
sleaper 26.04.2015 um 18:42:56 Uhr
Goto Top
Hallo xaero1982,

Das hört sich so an als wolltest du die Novell-rechtestruktur auf eurem Windows file Server nachbilden...
Ich kann dir aus leidiger Erfahrung sagen, das endet ohne 3rd party Produkte in einer sisifus-Arbeit.

Wir haben am Ende solche verzeichnisrechte mit 8man gemacht. Kostet zwar, aber läuft....

Viele gruesse
Xaero1982
Xaero1982 26.04.2015 um 20:21:05 Uhr
Goto Top
Du hast es erfasst, Sleaper face-smile

Schau ich mir noch mal an, Jodel, danke.

Grüße
sleaper
sleaper 26.04.2015 um 21:05:00 Uhr
Goto Top
Daily Business....
colinardo
colinardo 27.04.2015 aktualisiert um 18:01:07 Uhr
Goto Top
Hallo Xaero,
Das ist die Vererbungs-Einstellung die du für dein Vorhaben brauchst, dann sollte es "klick" im Oberstübchen machen face-wink

5f139146bb52ae7c7b8f6e63ede2a6fa

Grüße Uwe
sleaper
sleaper 27.04.2015 um 19:05:31 Uhr
Goto Top
Der Kollege ist aber verwöhnt da NSS und Rechtevergabe...
Da geb ich auf 20ter Ebene nen Ordner für die Gruppe frei bzw vergeb die passenden Berechtigungen und der Weg dahin wird automatisch berechtigt....
Leider noch Nachholbedarf liebe Fa. Microsoft....
Vielleicht mit Server 2015.....
Xaero1982
Xaero1982 28.04.2015 um 22:55:40 Uhr
Goto Top
Verwöhnt bin ich nicht, weil ich es nie benutzt habe, es aber für selbstverständlich erachte, aber MS bekommt das wirklich nicht hin.

Also muss ich dann manuell jeden Unterordner mit Rechten versehen und wenn ich die dann nicht mehr brauche muss ich das alles wieder entfernen ... da bekommste ne Macke ...

Da muss der Kunde mit Leben, dass man lesen kann... pech.
sleaper
sleaper 29.04.2015 um 17:20:15 Uhr
Goto Top
Muss der denn wechseln? Laufen die subscriptions noch? Oder ist das Firmenpolitik dass der Wechsel von Novell zu Microsoft passiert?

Sonst schau dir mal OES2015 an. Volle AD Integration...
Xaero1982
Xaero1982 29.04.2015 aktualisiert um 18:31:49 Uhr
Goto Top
Es gab und gibt kein Novell, sondern nur MS und nun kam eine auf die Idee, dass es so nicht sein kann, dass die Nutzer, die auf einen Unterordner Schreibrechte haben sollen, dann auch die anderen Ordner in der Ebene darüber alle sieht. Aktuell ist es so, denn das ist der einfachste Weg.

Danke, schau ich mir an.

Grüße
Edit: Nein, also Novell wirds hier nicht geben face-smile