Freigabe und Zugriffsrechte auf Server 2008 R2
Hallo Zusammen,
es geht um folgendes Problem:
Wir haben eine Verzeichnisstruktur, die wie folgt aufgebaut ist:
-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
+ AA
+ BB
+ CC
+ DD
+ EE
+ usw.
Alle diese Ordner, AA, BB, usw. haben wiederum Unterordner, die wiederum Unternordner haben usw.
-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
- AA
- AA1
+ AB1
+ AB2
+ usw.
- AA2
+ AC
- AA3
+ AD
- BB
- CC
- DD
- EE
+ usw.
Benutzer Hans soll nun z.B. Zugriff haben auf - Server - e: - AA - AA1 + AB1, aber + AB2 gar nicht sehen.
D.h. wenn ich e: für Auth. Benutzerfreigebe, eine Domänenlokale Gruppe mit Listrechten auf AA setze, die Vererbung an lasse für AA1 und AB2 klappt es, aber ich muss die Vererbung für AB2 deaktivieren und das wird für weitere 50 Ordner dann doch lästig. Gut ich kann sie auch umdrehen und ausschalten und für AB1 anschalten, aber wenn ich weitere X Ordner habe auf die zugegriffen werden soll wird das auch lästig.
ABE ist aktiviert auf dem Laufwerk bzw. der Freigabe.
Irgendwie scheint das nicht möglich zu sein... oder?
Grüße & Danke!
es geht um folgendes Problem:
Wir haben eine Verzeichnisstruktur, die wie folgt aufgebaut ist:
-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
+ AA
+ BB
+ CC
+ DD
+ EE
+ usw.
Alle diese Ordner, AA, BB, usw. haben wiederum Unterordner, die wiederum Unternordner haben usw.
-Server
- Freigegebens Laufwerk e:
- AA
- AA1
+ AB1
+ AB2
+ usw.
- AA2
+ AC
- AA3
+ AD
- BB
- CC
- DD
- EE
+ usw.
Benutzer Hans soll nun z.B. Zugriff haben auf - Server - e: - AA - AA1 + AB1, aber + AB2 gar nicht sehen.
D.h. wenn ich e: für Auth. Benutzerfreigebe, eine Domänenlokale Gruppe mit Listrechten auf AA setze, die Vererbung an lasse für AA1 und AB2 klappt es, aber ich muss die Vererbung für AB2 deaktivieren und das wird für weitere 50 Ordner dann doch lästig. Gut ich kann sie auch umdrehen und ausschalten und für AB1 anschalten, aber wenn ich weitere X Ordner habe auf die zugegriffen werden soll wird das auch lästig.
ABE ist aktiviert auf dem Laufwerk bzw. der Freigabe.
Irgendwie scheint das nicht möglich zu sein... oder?
Grüße & Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270359
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-und-zugriffsrechte-auf-server-2008-r2-270359.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wenn die Ordner einem bestimmten Muster folgen, oder auch nicht lässt sich das z.B. mit einem Powershell-Script schnell erledigen.
Andernfalls solltet Ihr die Verzeichnis-Struktur vielleicht nochmal überdenken.
Gruß jodel32
wenn die Ordner einem bestimmten Muster folgen, oder auch nicht lässt sich das z.B. mit einem Powershell-Script schnell erledigen.
- 500 Ordner - NTFS Berechtigungen mit wenigen Klicks ändern
- Hilfe bei PowerShel Skript
- http://www.millercode.com/?p=16
Andernfalls solltet Ihr die Verzeichnis-Struktur vielleicht nochmal überdenken.
Gruß jodel32

OK das lässt sich natürlich auch so
machen das du auf der oberen Ebene anstatt auf alle Unterordner vererbst in der ACL festlegst das diese nur für den jeweiligen Ordner und nicht an Unterordner vererbt wird.
Genau das selbe Thema hatten wir vor kurzem hier:
Problem beim Setzen von NTFS Sicherheitsberechtigungen bzw. Brett vorm Kopf
Aber ohne Fleiß kein Preis, viel Spaß beim Mäuse schubsen
,
Grüße jodel32
machen das du auf der oberen Ebene anstatt auf alle Unterordner vererbst in der ACL festlegst das diese nur für den jeweiligen Ordner und nicht an Unterordner vererbt wird.
Genau das selbe Thema hatten wir vor kurzem hier:
Problem beim Setzen von NTFS Sicherheitsberechtigungen bzw. Brett vorm Kopf
Aber ohne Fleiß kein Preis, viel Spaß beim Mäuse schubsen
aber hilft bei dem Grundproblem nicht wirklich
Das ist Ansichtssache, ein Problem ist das meines Erachtens nicht, da bleib ich doch lieber bei meinen Scripten da bleibt mir ein steifes Handgelenk erspart :-P, ich vergesse keinen Ordner, und habe als schönen Nebeneffekt gleich eine Dokumentation.Grüße jodel32
Hallo xaero1982,
Das hört sich so an als wolltest du die Novell-rechtestruktur auf eurem Windows file Server nachbilden...
Ich kann dir aus leidiger Erfahrung sagen, das endet ohne 3rd party Produkte in einer sisifus-Arbeit.
Wir haben am Ende solche verzeichnisrechte mit 8man gemacht. Kostet zwar, aber läuft....
Viele gruesse
Das hört sich so an als wolltest du die Novell-rechtestruktur auf eurem Windows file Server nachbilden...
Ich kann dir aus leidiger Erfahrung sagen, das endet ohne 3rd party Produkte in einer sisifus-Arbeit.
Wir haben am Ende solche verzeichnisrechte mit 8man gemacht. Kostet zwar, aber läuft....
Viele gruesse