Fritzbox 7270 Wlan verbindung dauert bis zu ca.2 min.
Fritzbox 7270 Wlan verbindung dauert zu lange!
Starte mein Laptop mit Windows7 und auch meine Wlan Verbindung gleichzeitig ,
aber bis ich ins Internet kann dauert es ca.2 min. oder etwas länger über die FritzBox 7270 warum dauert die wlan verbindung so lange?
Weiß jemand eine Lösung ?
Danke!
Starte mein Laptop mit Windows7 und auch meine Wlan Verbindung gleichzeitig ,
aber bis ich ins Internet kann dauert es ca.2 min. oder etwas länger über die FritzBox 7270 warum dauert die wlan verbindung so lange?
Weiß jemand eine Lösung ?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157268
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7270-wlan-verbindung-dauert-bis-zu-ca-2-min-157268.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
a zuweit entfernt von der BOX, das W-Lan sucht den besten Kanal
c dein rechner sehr sehr langsam, der Dienst startet somit langsam und spät.
ich finde b am besten, die Antwort ist aber Kostenpflichtig.
nagut b
ich vermute aus den wenigen Worten die Du schreibst, das du deine Box auch ausschaltest wenn der PC ausgeschaltet ist. Daher dauert die Erstsyncronisation mit dem DSL Signal eine gewisse Zeit.
gruss
ulti
a zuweit entfernt von der BOX, das W-Lan sucht den besten Kanal
c dein rechner sehr sehr langsam, der Dienst startet somit langsam und spät.
ich finde b am besten, die Antwort ist aber Kostenpflichtig.
nagut b
ich vermute aus den wenigen Worten die Du schreibst, das du deine Box auch ausschaltest wenn der PC ausgeschaltet ist. Daher dauert die Erstsyncronisation mit dem DSL Signal eine gewisse Zeit.
gruss
ulti
Die Antwort a. Ist auch völliger Blödsinn, denn ein WLAN AP sendet immer permanent auf einem Kanal. Da wird also nix gesucht.
Vermutlich befinden sich Nachbar WLANs auf dem gleichen Kanal und stören dein WLAN ?!
Du solltest also einen freien WLAN Scanner wie WLANINFO oder inSSIDer bemühen um zu checken wo auf welchen Kanälen ggf. Nachbar WLANs funken.
Von diesen Kanälen musst du mindestens 5 Funkkanäle Abstand halten (1, 6, 11er Regel)
Desweiteren solltest du eine eindeutige und individuelle SSID (WLAN Kennung) auf der FB vergeben und niemals die Default SSID des Herstellers verwenden. Besser also sowas wie "Bitschleuder" oder "Wurstsemmel" verwenden.
Das fixt zu 90% meist schon das Problem.
Vermutlich befinden sich Nachbar WLANs auf dem gleichen Kanal und stören dein WLAN ?!
Du solltest also einen freien WLAN Scanner wie WLANINFO oder inSSIDer bemühen um zu checken wo auf welchen Kanälen ggf. Nachbar WLANs funken.
Von diesen Kanälen musst du mindestens 5 Funkkanäle Abstand halten (1, 6, 11er Regel)
Desweiteren solltest du eine eindeutige und individuelle SSID (WLAN Kennung) auf der FB vergeben und niemals die Default SSID des Herstellers verwenden. Besser also sowas wie "Bitschleuder" oder "Wurstsemmel" verwenden.
Das fixt zu 90% meist schon das Problem.
Morgen,
Meine wechselt den Funkkanal sehr häufig und das selbständig.
Aber prinzipiell hast du Recht.
Welchen Firmwarestand hat die FBF?
In manchen Fällen (Firmware-Versionen) gibt es enorme Probleme mit diversen WLAN-Chips bestimmter Hersteller.
Zitat von @aqui:
Die Antwort a. Ist auch völliger Blödsinn, denn ein WLAN AP sendet immer permanent auf einem Kanal. Da wird also nix
gesucht.
Naja, AVMs Fritzboxen nehmen die Autokanaleinstellung sehr ernst.Die Antwort a. Ist auch völliger Blödsinn, denn ein WLAN AP sendet immer permanent auf einem Kanal. Da wird also nix
gesucht.
Meine wechselt den Funkkanal sehr häufig und das selbständig.
Vermutlich befinden sich Nachbar WLANs auf dem gleichen Kanal und stören dein WLAN ?!
Du solltest also einen freien WLAN Scanner wie WLANINFO oder inSSIDer bemühen um zu checken wo auf welchen Kanälen ggf.
Nachbar WLANs funken.
Von diesen Kanälen musst du mindestens 5 Funkkanäle Abstand halten (1, 6, 11er Regel)
Das kann, wenn man viele Nachbarn mit WLAN-Routern hat sehr schwierig werden.Du solltest also einen freien WLAN Scanner wie WLANINFO oder inSSIDer bemühen um zu checken wo auf welchen Kanälen ggf.
Nachbar WLANs funken.
Von diesen Kanälen musst du mindestens 5 Funkkanäle Abstand halten (1, 6, 11er Regel)
Aber prinzipiell hast du Recht.
Welchen Firmwarestand hat die FBF?
In manchen Fällen (Firmware-Versionen) gibt es enorme Probleme mit diversen WLAN-Chips bestimmter Hersteller.
Autokanal Selektion ist eine Krücke und es gibt keinen Hersteller, auch unter den Premium Herstellern nicht, die das sauber beherrschen. Jeder verantwortungsvolle WLAN Admin schaltet das ab und setzt den AP auf einen festen Kanal , der genügend Abstand zu den Nachbarkanälen hat.
WLAN Info und inSSIDer helfen dabei:
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
http://www.metageek.net/products/inssider
Wenn die Kanäle in der Nachbarschaft überfüllt sind, hilft es den eigenen AP dann genau auf die Frequenz des stärksten APs in der Umgebung zu setzen. So "hören" sich diese APs dann sauber und durch das CSMA/CD Verfahren stören sie sich nicht mehr gegenseitig, da sie nur abwechselnd senden.
Das geht dann auf Kosten des Durchsatzes ist aber allemal noch besser wenn die APs sich auf unterschiedlichen Kanälen mit Parallel Aussendungen permanent stören !
Am allerbesten ist es in so einem Falle auf das 5 Ghz Band zu wechseln !
Es gelten immer die goldenen Regeln zur Installation eines WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
WLAN Info und inSSIDer helfen dabei:
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
http://www.metageek.net/products/inssider
Wenn die Kanäle in der Nachbarschaft überfüllt sind, hilft es den eigenen AP dann genau auf die Frequenz des stärksten APs in der Umgebung zu setzen. So "hören" sich diese APs dann sauber und durch das CSMA/CD Verfahren stören sie sich nicht mehr gegenseitig, da sie nur abwechselnd senden.
Das geht dann auf Kosten des Durchsatzes ist aber allemal noch besser wenn die APs sich auf unterschiedlichen Kanälen mit Parallel Aussendungen permanent stören !
Am allerbesten ist es in so einem Falle auf das 5 Ghz Band zu wechseln !
Es gelten immer die goldenen Regeln zur Installation eines WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Hallo aqui,
zu deinen goldenen Regeln zur Installation eines WLANs noch eine Ergänzung:
Ich hatte zuletzt ein Internetradio, welches mit einer sehr langen SSID nicht verbinden wollte, nachdem Austausch durch den Hersteller und dem identischen Fehler auf dem Ersatzgerät, wurde dies als Bug anerkannt.
BTW: Der Wechsel in das 5 GHz Band scheitert oftmals an inkompatiblen WLAN-Adaptern (oder gar APs), die nur das 2,4 GHz Band unterstützen.
zu deinen goldenen Regeln zur Installation eines WLANs noch eine Ergänzung:
- keine zu lange SSID
Ich hatte zuletzt ein Internetradio, welches mit einer sehr langen SSID nicht verbinden wollte, nachdem Austausch durch den Hersteller und dem identischen Fehler auf dem Ersatzgerät, wurde dies als Bug anerkannt.
BTW: Der Wechsel in das 5 GHz Band scheitert oftmals an inkompatiblen WLAN-Adaptern (oder gar APs), die nur das 2,4 GHz Band unterstützen.
Hallo alle zusammen,
mal zwei ganz banale Frage:
1. Welches W-Lan nutzt du, das OnBoard W-Lan oder ein externes Medium?
2. Wurde das Notebook normal heruntergefahren oder war es im Ruhezustand?
Ich habe an meinem Notebook das Phänomen, dass mein Fritz!Wlan Stick erst ein bis zwei Minuten braucht bis die Verbindung steht.
Außerdem gibt es manchmal Probleme mit dem W-Lan aus dem Ruhezustand.
Es muss nicht daran liegen, war aber so ein Blitzgedanke der mir durch den Kopf schoss.
Gruß
duffman521
mal zwei ganz banale Frage:
1. Welches W-Lan nutzt du, das OnBoard W-Lan oder ein externes Medium?
2. Wurde das Notebook normal heruntergefahren oder war es im Ruhezustand?
Ich habe an meinem Notebook das Phänomen, dass mein Fritz!Wlan Stick erst ein bis zwei Minuten braucht bis die Verbindung steht.
Außerdem gibt es manchmal Probleme mit dem W-Lan aus dem Ruhezustand.
Es muss nicht daran liegen, war aber so ein Blitzgedanke der mir durch den Kopf schoss.
Gruß
duffman521
Stromspar Funktionen am WLAN Adapter ausschalten und die aktuellen Treiber verwenden:
http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETPCCARD108.html?tab=downloads
sollte eh klar sein....
Ansonsten gelten die Schritte von oben. Wenn man die einhält gibt es solche Probleme auch erst gar nicht !
http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETPCCARD108.html?tab=downloads
sollte eh klar sein....
Ansonsten gelten die Schritte von oben. Wenn man die einhält gibt es solche Probleme auch erst gar nicht !
Ok, also ich vermute ganz stark, dass es einfach wie folgt aussieht.
Dein Wlan steht --> du kannst mit dem Handy bereits surfen.
Dein Rechner startet... <und Achtung> dein Wlan Stick Treiber + Software auch! dies kann je nach Zustand des Betriebssystems ne ganze Weile dauern.
Es gibt im Fritz Wlan Stick Treiber die Möglichkeit, auf die Windowsinternen WLan Routinen zurückzugreifen! ----> rechtsklick auf das grüne Wlansymbol neben der Uhr unten rechts uns entprechendes anklicken.
Damit gehen dir zwar nen paar Features verloren aber das Wlan ist schneller da!
Probiers aus!
Dein Wlan steht --> du kannst mit dem Handy bereits surfen.
Dein Rechner startet... <und Achtung> dein Wlan Stick Treiber + Software auch! dies kann je nach Zustand des Betriebssystems ne ganze Weile dauern.
Es gibt im Fritz Wlan Stick Treiber die Möglichkeit, auf die Windowsinternen WLan Routinen zurückzugreifen! ----> rechtsklick auf das grüne Wlansymbol neben der Uhr unten rechts uns entprechendes anklicken.
Damit gehen dir zwar nen paar Features verloren aber das Wlan ist schneller da!
Probiers aus!
Zitat von @Haekken8:
Hallo Mauiman,
habe ein weißes Wlanstärke die anzeigt wird mit 5 Balken wenn er nun mal nach ca. 2 min erscheint .
Mit welchem WLAN-Adapter, dem Siemens oder dem anderen USB-Stick eines unbekannten Herstellers?Hallo Mauiman,
habe ein weißes Wlanstärke die anzeigt wird mit 5 Balken wenn er nun mal nach ca. 2 min erscheint .
Außerdem kann ich ihn anklicken aber er öffnet nicht weil er am arbeiten ist und hat einen blauen kreis auf dem Balken
weil er gerade versucht eine WLAN herzustellen.
Das sieht mir sehr nach dem W7 Netzwerksymbol für WLAN-Verbindungen aus.weil er gerade versucht eine WLAN herzustellen.
- Rechtsklick und dann 'Netzwerk- und Freigabecenter öffnen' auswählen.
- Jetzt kannst du die Eigenschaften deiner Netzwerkkarten überprüfen/anpassen.
@goscho
Es hört sich nach einem Fritz! WLAN USB Stick. Bei seinem Treiber kann man leider nicht sofort die Software aufrufen.
@Haekken8
Hast du den Stick immer an dem gleichen USB Port oder wechselst du den Port?
Probiere mal den Stick an den Port zu hängen an dem er auch installiert wurde.
Mit weihnachtliche Grüße
duffman521
Außerdem kann ich ihn anklicken aber er öffnet nicht weil er am arbeiten ist und hat einen blauen kreis auf dem Balken
weil er gerade versucht eine WLAN herzustellen.
weil er gerade versucht eine WLAN herzustellen.
Es hört sich nach einem Fritz! WLAN USB Stick. Bei seinem Treiber kann man leider nicht sofort die Software aufrufen.
@Haekken8
Hast du den Stick immer an dem gleichen USB Port oder wechselst du den Port?
Probiere mal den Stick an den Port zu hängen an dem er auch installiert wurde.
Mit weihnachtliche Grüße
duffman521