Fritz!Box 7490 als IP-Client hinter anderem Router
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Fritz!Box 7490 hinter einem Lancom Router.
Die Fritzbox (eigenes Netz) ist IP-Client mit fester IP aus des Lancom-Netz
Es ist möglich den Server in Lancom-Netz mit IP und Namen zu pingen, aber ich
habe vom PC aus keinen Zugriff über Datei-Explorer auf die Freigaben des Server.
Gruß supertux
ich habe folgendes Problem mit der Fritz!Box 7490 hinter einem Lancom Router.
Die Fritzbox (eigenes Netz) ist IP-Client mit fester IP aus des Lancom-Netz
Es ist möglich den Server in Lancom-Netz mit IP und Namen zu pingen, aber ich
habe vom PC aus keinen Zugriff über Datei-Explorer auf die Freigaben des Server.
Gruß supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 542876
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7490-als-ip-client-hinter-anderem-router-542876.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tomolpi:
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Als IP-Client wir nie nicht geroutet sondern nur geswitcht.
@to:
Kann der PC denn überhaupt darauf zugreifen, wenn er direkt am switch statt an der Fritte hängt?
lks
Leider ist die Beschreibung wie so oft recht oberflächlich, denn der TO erwähnt mit keinem Wort WIE die FB angeschlossen ist 
Sie hat ja wenn man so will 2 mögliche Ports WAN und LAN.
Da die FB hier ja quasi nur als NAS missbraucht wird darf sie einzig nur mit dem LAN Anschluss an das Netzwerk angeschlossen werden. Der LAN Port bleibt unbeschaltet !
Dazu sind 2 Dinge zu beachten:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn das richtig umgesetzt ist klappt es auch mit der "NAS" FritzBox.
Statt einen Router dafür zu missbrauchen kann man das auch mit einem kleinen USB Mini NAS machen:
https://www.amazon.de/DIGITUS-Ethernet-Netzwerk-multifunktional-DVD-Lauf ...
Sie hat ja wenn man so will 2 mögliche Ports WAN und LAN.
Da die FB hier ja quasi nur als NAS missbraucht wird darf sie einzig nur mit dem LAN Anschluss an das Netzwerk angeschlossen werden. Der LAN Port bleibt unbeschaltet !
Dazu sind 2 Dinge zu beachten:
- Der DHCP Server auf der dieser "NAS" FritzBox MUSS ausgeschaltet sein. Klar, sonst gibt es Adress Chaos im Netz.
- Die LAN IP Adresse dieser "NAS" FritzBox muss auf eine statische und unbenutzte IP Adresse im lokalen Netzwerk gesetzt sein ! Diese IP darf NICHT irgendwo im Pool eines DHCP Server liegen sondern immer außerhalb.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn das richtig umgesetzt ist klappt es auch mit der "NAS" FritzBox.
Statt einen Router dafür zu missbrauchen kann man das auch mit einem kleinen USB Mini NAS machen:
https://www.amazon.de/DIGITUS-Ethernet-Netzwerk-multifunktional-DVD-Lauf ...
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Als IP-Client wir nie nicht geroutet sonder nur geswitcht.
Ahso, er schrieb ja was von eigenem Netz auf der FritzBox... Hatte mich gewundert.Zitat von @tomolpi:
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Als IP-Client wir nie nicht geroutet sonder nur geswitcht.
@to:
Kann der PC denn überhaupt darauf zugreifen, wenn er direkt am switch statt an der Fritte hängt?
lks
Kann der PC denn überhaupt darauf zugreifen, wenn er direkt am switch statt an der Fritte hängt?
lks
Zitat von @tomolpi:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Als IP-Client wir nie nicht geroutet sonder nur geswitcht.
Ahso, er schrieb ja was von eigenem Netz auf der FritzBox... Hatte mich gewundert.Zitat von @tomolpi:
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Ja mei, wer routet denn da? Für soetwas kannst du in der Firtzbox statische Routen setzen.
Als IP-Client wir nie nicht geroutet sonder nur geswitcht.
Kanne natürlich sein, daß er hadde sich falsche ausgedrückt, wie es der Italiener sagen würde, und er quasi kaskadiert hatt statt einfach nur einen Client reinzuhängen. Aber selbst dann müßte es funktionieren, ohne Routen zu setzen, weil die Fritte NAT macht.
lks