FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI) hinter Router
Hallo,
ich benutze oben angegebenes Modell mit der Option "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" und der Option "IP Adresse manuell festlegen":
IP-Adresse : 192.168.0.100 -->IP der Fritz Box
Subnetzmaske : 255.255.255.0
Standard-Gateway : 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Primärer DNS-Server : 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Sekundärer DNS-Server: 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Ein fest angeschlossener PC und mein Handy über WLAN funktionieren einwandfrei und holen sich eine IP aus dem DHCP Pool des Netgear Routers.
Nur mein Laptop macht das nicht. Er hat Windows Vista und eine n-WLAN Karte.
Er bekommt folgende IP zugewiesen: 169.254.57.39
Habt ihr eine Idee?
ich benutze oben angegebenes Modell mit der Option "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" und der Option "IP Adresse manuell festlegen":
IP-Adresse : 192.168.0.100 -->IP der Fritz Box
Subnetzmaske : 255.255.255.0
Standard-Gateway : 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Primärer DNS-Server : 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Sekundärer DNS-Server: 192.168.0.1 -->Netgear Router, der vor der Fritz Box hängt
Ein fest angeschlossener PC und mein Handy über WLAN funktionieren einwandfrei und holen sich eine IP aus dem DHCP Pool des Netgear Routers.
Nur mein Laptop macht das nicht. Er hat Windows Vista und eine n-WLAN Karte.
Er bekommt folgende IP zugewiesen: 169.254.57.39
Habt ihr eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112954
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-fon-wlan-7170-ui-hinter-router-112954.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist eine APIPA IP Adresse und die vergibt sich Windows selber wenn es innerhalb der Timeout Zeit keinen aktiven DHCP Server im Netzwerk sieht !
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Schlussfolgerung daraus ist das dein Vista Rechner nicht im WLAN eingebucht bzw. verbunden ist mit dem AP. Meist ist der Grund eine falsche Verschlüsselung oder ein falscher Schlüsselkey.
Das kann ein Key mit Sonderzeichen sein oder auch eine SSID (WLAN Kennung) die mit Sonderzeichen gewählt wurde.
Was bei der Kopplung von Routern zu beachten ist beschreibt dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Schlussfolgerung daraus ist das dein Vista Rechner nicht im WLAN eingebucht bzw. verbunden ist mit dem AP. Meist ist der Grund eine falsche Verschlüsselung oder ein falscher Schlüsselkey.
Das kann ein Key mit Sonderzeichen sein oder auch eine SSID (WLAN Kennung) die mit Sonderzeichen gewählt wurde.
Was bei der Kopplung von Routern zu beachten ist beschreibt dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wie schon gesagt: Der Vista Rechner hat keine gültige Verbindung auf das WLAN !!
Das ist dein Primärproblem und das musst du erstmal fixen.
Hast du es ggf. einmal mit einer statischen IP aus dem Bereich probiert ob damit eine WLAN Verbindung zustande kommt ??
Ist erstmal nur ein Test um zu zeigen das dein WLAN generell funktioniert ??
Eine eindeutige und gleiche SSID ist konfiguriert ??
Den .11n Standard solltest du im Client deaktivieren und auf b/g only setzen, da beide Router Komponenten den .11n Standard nicht supporten !
Das ist dein Primärproblem und das musst du erstmal fixen.
Hast du es ggf. einmal mit einer statischen IP aus dem Bereich probiert ob damit eine WLAN Verbindung zustande kommt ??
Ist erstmal nur ein Test um zu zeigen das dein WLAN generell funktioniert ??
Eine eindeutige und gleiche SSID ist konfiguriert ??
Den .11n Standard solltest du im Client deaktivieren und auf b/g only setzen, da beide Router Komponenten den .11n Standard nicht supporten !